Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nachhaltigkeit: In Island startet die erste DAC-Anlagen im Regelbetrieb

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Teilen

Um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzufedern, müssen wir baldmöglichst klimaneutral wirtschaften. Trotzdem werden wir auch in einer klimaneutralen Welt Treibhausgase emittieren, damit die Rechnung also aufgeht, muss an anderen Stellen etwa Kohlenstoffdioxid eingespart werden. Eine vielversprechende Technologie ist dabei DAC (Direct Air Capture). Aber wie funktioniert so eine Anlage überhaupt?

Das lässt sich nun im Südwesten Islands beobachten. Hier ist in der vergangenen Woche eine DAC-Anlage mit dem Namen Orca in Betrieb gegangen. Orca wurde von der schweizerischen Firma Climeworks errichtet und arbeitet zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie, die in Geothermiekraftwerken in der Nähe erzeugt wird. Somit soll der Prozess zwar Kohlenstoffdioxid der Atmosphäre entziehen, selbst aber keines ausstoßen.

Wir müssen langfristig mehr CO₂ kompensieren, als wir ausstoßen (Bild: Chris LeBoutillier)

Die Anlage besteht aus acht Containern, die eher den Eindruck eines riesigen Ventilators machen. Die zum Einsatz kommende Methode wird als direkte Luftabscheidung bezeichnet, die Luft strömt dabei über Ventilatoren zu einem Filter mit festem Sorptionsmittel, der das Kohlendioxid auffängt. Ist der Filter einmal vollständig befüllt, wird dieser auf bis zu 100 Grad Celsius aufgeheizt und so das Kohlendioxid freigegeben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das CO₂ wird dann über Rohre in einen gesonderten Bereich der Anlage transportiert und dort mit der 27-fachen Menge Wasser vermischt. Weiter geht es dann in den Untergrund, wo das Wasser mit dem Basaltgestein reagiert, es entsteht Karbonatmineral. Kohlenstoffdioxid kann so Jahrtausende gespeichert werden.

Wir haben nur einen Planeten (Bild: Markus Spiske)

Insgesamt können auf diesem Weg 4.000 Tonnen CO₂ pro Jahr der Umwelt entzogen werden. Das ist vergleichbar mit der Einsparung von 790 Autos, DAC hat hier also eher einen kleinen Einfluss. Dennoch ist es ein erster wichtiger Schritt, um die Technik eines Tages skalierbar und praxistauglicher zu machen. Denn DAC ist nach wie vor teuer, würde Microsoft seinen ökologischen Fußabdruck mit der Technologie neutralisieren, dann stünden auf der Rechnung 6,7 Milliarden Dollar pro Jahr.

Eigene Meinung:

DAC bietet viele Vorteile und dient damit als perfekte Ergänzung zu anderen Methoden, um die Folgen des Klimawandels abzumildern. Daher wird es spannend, inwieweit die Technik in Zukunft skaliert und erschwinglicher gemacht werden kann.

Via The Verge

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:BTKlima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?