Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Google möchte in Zukunft mehr Wasser aufbereiten, als es verbraucht

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. September 2021
von Felix Baumann
Credit: Unsplash/Paweł Czerwiński
Teilen

In den letzten Jahren konnte man ein neues Thema in der Techbranche ausmachen, das inzwischen viele Konzerne für sich deklarieren: die Nachhaltigkeit. Inzwischen vergeht kaum ein Monat, ohne, dass wir eine Pressemeldung zu diesem Thema von Microsoft, Google und Co. lesen. Neben dem Bezug von ausschließlich erneuerbarer Energie, gibt es noch einige weitere Themen, die angegangen werden müssen, Google möchte etwa seinen Wasserverbrauch drastisch reduzieren.

Denn neben dem Ziel ausschließlich nachhaltigen Strom bis zum Jahr 2030 zu beziehen, möchte man in den nächsten Jahren mehr Wasser aufbereiten, als in den Rechenzentren und Büros benötigt wird. Schließlich könnte sauberes Wasser aufgrund von Dürren und anderen Naturkatastrophen in Zukunft ein rares Gut werden.

Google will nachhaltiger werden (Bild: lalo Hernandez)

Besonders die Datenzentren des Unternehmens sollen deutlich sparsamer arbeiten oder aber auf Alternativen zu frischem Wasser umgestellt werden. So könnte etwa Wasser aus nahen Flüssen, Seen oder Meeren abgepumpt und für die Kühlung verwendet werden. Auf der anderen Seite arbeiten bereits heute Datenzentren in Storey County und Dublin mit gekühlter Luft.

Auch die Büroräume des Unternehmens sollen deutlich sparsamer werden. Hier könnte benutztes Wasser lokal aufbereitet werden und auch Regenwasser aus Sammelbecken zum Einsatz kommen. Letztlich möchte Google auf diesem Weg bis zu 120 Prozent des eigenen Wasserbedarfs aufbereiten und erneut zur Verfügung stellen.

Gerade die Rechenkapazität für die Suche verursacht einen hohen Wasserbedarf (Bild: Christian Wiediger)

Dass diese Projekte nicht nur an Orten stattfinden können, an denen Google mit eigener Infrastruktur präsent ist, dürfte klar sein. So sollen auch Projekte in verschiedenen Regionen den ökologischen Fußabdruck des Konzerns langfristig reduzieren, darunter in Irland und den Bergen von San Gabriel.

Eigene Meinung:

Nachhaltigkeit ist zum Trend geworden. Wieso auch nicht? Inzwischen ist es cool und angesagt, wenn man seinen ökologischen Fußabdruck reduziert, gleichzeitig sehen die großen Konzerne, dass es nur einen Planeten gibt und man in Gegenden mit Naturkatastrophen eher schlecht seine Produkte verkaufen kann. Es ist schön, dass Google hier weiterdenkt und neben seinem Strom- auch seinen Wasserbedarf senken will.

Via 9To5 Google

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:BTUmweltUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

KI Plastik Plastikverschmutzung Künstliche Intelligenz
GREENTECH

KI entdeckt Superplastik gegen Plastikverschmutzung

Regenwasser Klimawandel, Umweltschutz, Klima, Deutschland, Forschung, Wissenschaft, Schwammstädte, Schwammstadt
GREEN

Städte als Schwamm: Mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen

Klimawandel Windkraft Windenergie Erneuerbare Energien
GREEN

Studie: Klimawandel könnte Stromertrag aus Windkraft deutlich verringern

Deutschland Klimaschutzziele
GREENMONEY

Deutschland droht Klimaschutzziele zu verpassen – worauf es jetzt ankommt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?