Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Immer mehr Gesundheitseinrichtungen sehen Gefahr durch Cyberangriffe

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Teilen

In einer zunehmend digitalisierten Welt steigen auch die Risiken durch Angriffe auf unsere Infrastruktur. Immer mehr Geräte sind miteinander vernetzt, Ransomware-Attacken oder Phishing-Versuche dürften in Zukunft also eher zu- statt abnehmen. Je nach Sektor könnten damit auch viele Leben auf dem Spiel stehen, eine neue Untersuchung hat die Gefahr für den Gesundheitssektor etwas näher unter die Lupe genommen.

Bei den vorliegenden Ergebnissen ist dennoch etwas Vorsicht geboten. Die Daten berücksichtigen nur eine vergleichsweise geringe Auswahl an Kliniken und Praxen und wurden abseits der Autoren der Cybersecurity-Firma von keiner weiteren Partei geprüft. Trotzdem gibt die Studie interessante Einblicke in die aktuelle Situation von knapp 600 Gesundheitseinrichtungen in den Vereinigten Staaten.

Demnach hatten 40 Prozent der befragten Organisationen in den letzten zwei Jahren mit einer Ransomware-Attacke zu kämpfen, welche den Alltag in den Kliniken lahmlegten. 70 Prozent dieser Betroffenen gaben an, dass sich dadurch auch die Aufenthaltsdauer für Patienten verlängert hat und Tests und andere teils lebenswichtige Ergebnisse nicht so schnell wie gewohnt zur Verfügung standen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jedes System ist nur so sicher, wie das schwächste Glied (Bild: FLY:D)

36 Prozent gaben an, dass es bei medizinischen Eingriffen zu Komplikationen kam, bei 22 Prozent war ein Anstieg der Todesrate die Folge. Es scheint auch so, dass das Vertrauen innerhalb der Organisationen nicht sonderlich groß ist. Die Hälfte der Befragten gaben an, dass sie ihrer Organisation nicht zutrauen, einen Angriff erfolgreich zu managen.

Außerdem dürfte die Dunkelziffer weit höher liegen, da manche Organisationen solche Angriffe gar nicht melden, um etwa ihre Reputation zu schützen. Mit dem neuen Papier ist ein allgemeiner Trend sichtbar, bereits frühere Analysen haben während der Coronavirus-Pandemie gezeigt, dass angegriffene Krankenhäuser deutlich häufiger mit Toten zu tun haben, als solche, die abgesichert sind.

Eigene Meinung:

Kliniken und andere Bereiche des Gesundheitswesens müssen sich in den nächsten Jahrzehnten für häufiger auftretenden Cyberangriffen vorbereiten und die eigene Infrastruktur absichern. Gerade, wenn auch hierzulande immer mehr Geräte vernetzt und Leistungen online abgewickelt werden, muss mehr Geld in die Abwehr und die Sensibilisierung der Mitarbeiter investiert werden. Nur so können wir nachhaltig Leben retten.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:BTCybersecurityDigitalisierung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

Betriebssystem Staat, Deutschland, Digitalpolitik, Digitalisierung, Ministerium, Regierung, Kolumne
TECH

Warum Deutschland ein „Betriebssystem Staat“ braucht

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?