Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Remote Work Zusammenhalt Remi
AnzeigeMONEY

So können Unternehmen trotz Remote Work den Zusammenhalt stärken

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Werbepartner
Unsplash.com / Sigmund
Teilen

Seit der Pandemie gehört Remote Work zum Arbeitsalltag der meisten Unternehmen dazu. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass Mitarbeiter:innen weniger gemeinsame Zeit im Büro haben. Darunter leidet oft der Zusammenhalt und die Unternehmenskultur. Genau dem möchte das Startup Remi entgegen wirken – eine Kulturplattform für remote und hybrid arbeitende Teams. Wir erklären dir, wie das funktioniert.

Was sind die Herausforderungen zur Verbesserung des Zusammenhalts?

Der Zeitmangel ist bei vielen Unternehmen eines der größten Probleme – KPIs erreichen und parallel sicherstellen, dass es allen im Team gut geht, sie sich als Teil der Gruppe fühlen und gemeinsame Momente erleben. Denn das Team ist weiterhin der Hauptgrund für viele Mitarbeiter:innen bei einem Unternehmen zu bleiben. 

Wieso genau ist es so wichtig, dass sich Manager:innen um den Aufbau einer Fernarbeitskultur kümmern? Laut Harvard Business Review erhöht eine Investition in die Unternehmenskultur von Anfang an die Produktivität des Teams um 56 Prozent und eine starke Teamkultur bedeutet 50 Prozent weniger Mitarbeiterfluktuation. Außerdem ist ein Unternehmen mit einer starken Kultur laut Gallup um 21 Prozent profitabler, als andere Unternehmen.

Das Vertrauen spielt innerhalb eines Teams eine besonders große Rolle. Auch wenn Mitarbeiter:innen nicht gemeinsam in einem Gebäude arbeiten ist es wichtig, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem die Mitarbeiter:innen ihre Sorgen sowie persönlichen und beruflichen Probleme äußern und ehrliches Feedback geben können.

Wenn der persönliche Kontakt nicht ausreichend vorhanden ist, fühlen sich einige Mitarbeiter:innen schnell einsam oder sogar ausgeschlossen. Aus diesem Grund müssen Führungskräfte herausfinden, wie sie ihren Mitarbeiter:innen helfen können und an welchen Stellen eine Verbesserung notwendig ist.

Wie können Führungskräfte den Kontakt zum Team verbessern?

Aller Anfang ist schwer. Trotzdem ist es wichtig, den Kontakt innerhalb des Teams immer weiter zu verbessern. Mit einfachen Maßnahmen können Führungskräfte einsteigen:

  • Regelmäßige Checkins: Sich mindestens einmal pro Woche bei allen Teammitgliedern melden. Tools wie ein täglicher Mood Check oder ein täglicher (asynchroner) Standup können dabei helfen.
  • Asynchrone Teambuilding-Aktivitäten: Plane Teambuilding-Aktivitäten, die über normale Gespräche und Meetings hinausgehen. Erstelle beispielsweise einen von der Arbeit gesonderten Kanal, in dem alle Kolleg:innen private Fotos austauschen können. Wichtig hier ist, um die Aktivität inklusiv zu gestalten, das sie asynchron stattfindet. So kann man auch die introvertierten Teammitglieder abholen, genauso wie diejenigen, die zu einer bestimmten Zeit nicht teilnehmen können.
  • Erwartungsmanagement: Gehe mit gutem Beispiel voran und kommuniziere deine Bedürfnisse und Erwartungen. Wer bist du? Wie kann man dir helfen? Wie arbeitest du gerne? Was kann ich von dir erwarten? Wie kommunzierst du gerne?

Denn wenn der Arbeitsalltag immer asynchroner wird, muss die proaktive Kommunikation und der Aufbau einer gesunden und starken Unternehmenkultur als Basis ganz oben auf der Prioritätenliste stehen.

Die Lösung: Team-Rituale schaffen

Das Start-up Remi möchte Remote und Hybrid Teams helfen, ihre Kultur aufzubauen und zu stärken. Remi automatisiert den gesamten Kulturbildungsprozess für Teamleiter:innen, da die Plattform automatisch tägliche Stimmungs-Check-Ins und wöchentliche Teamfragen versendet und es den Mitarbeiter:innen ermöglicht, asynchrone Mini-Teambuilding-Aktivitäten in den Alltag zu integrieren.

Es handelt sich also um einen virtuellen Raum für das gesamte Team, um Zusammengehörigkeit zu schaffen, auch wenn alle oder die meisten Mitarbeiter:innen an verschiedenen Standorten arbeiten. Denn um eine gesunde und starke Team-Kultur zusammen zu kreieren, braucht es nicht zwangsläufig einen physischen Ort wie ein Büro sondern vielmehr Kontext für einander und gemeinsame Geschichten, die an einem Ort kreiert und gesammelt werden.

Die Bibliothek von Remi besteht aus verschiedenen Aktivitäten, die du per Baukastenprinzip als Rituale auf Basis deiner aktuellen Herausforderungen und Ziele zusammenstellen kannst.

Du hast Zugriff auf verschiedene Aktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, Vertrauen aufzubauen, einfach Spaß zusammen zu haben, sich besser kennen zu lernen oder auch um die psychologische Sicherheit im Team zu erhöhen.

Es geht zusammengefasst also darum, gemeinsam neue Rituale zu schaffen, und proaktiv und mit Intention eine starke Teamkultur aufzubauen, die auf die neuen Herausforderungen im Remote-Alltag zugeschnitten sind.

Überzeuge dich jetzt selbst von Remi und stärke den Zusammenhalt innerhalb deines Remote-Teams.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?