Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Home Office Gefahren Magazin Phishing-2
AnzeigeTECH

Was ist die größte Gefahr im Home-Office?

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Werbepartner
G DATA
Teilen

Home-Office ist grundsätzlich positiv für das Unternehmen und Mitarbeiter:innen. Was allerdings zu selten bedacht wird, sind mögliche Gefahren, die durch Home-Office stetig steigen. Wir zeigen dir deswegen, wie Unternehmen die fehlenden Informationen rund um Cybersicherheit aufholen können. 

Viele Mitarbeiter:innen haben im Home-Office deutlich mehr Ruhe als im Büro und können dadurch effizienter arbeiten. Aber geht es wirklich allen so? Definitiv nein! Zu viele Mitarbeiter:innen haben nicht die gewohnte Büroausstattung zur Verfügung, kommen mit dem ungewohnten Arbeitsumfeld nicht zurecht oder kümmern sich nebenbei um die Kinder und den Haushalt.

Kein Wunder also, dass die Konzentration dadurch leidet und schneller Fehler passieren, als im Büro. Da sind wir genau bei einer der größten Gefahren, die im Home-Office verstärkt wird: Phishing-Mails.

Schäden durch Phishing-Mails im Home-Office verstärkt

Im Home-Office verursachen Phishing-Mails deutlich höhere Schäden als im Büro oder auch im Privaten. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Studie mit 5.000 Befragten von G DATA, brand eins und Statista.

Ergebnis ist, dass in jedem fünften Fall, bei dem Mitarbeiter:innen im Home-Office Opfer von Phishing-Mails wurden, Zugangsdaten oder persönliche Daten in die falschen Hände geraten sind. Im Büro sind es hingegen nur 14,6 Prozent.

Überraschend dürften die Ergebnisse also nicht sein, denn die Experten von G DATA haben bereits seit Beginn der Pandemie davor gewarnt, dass Arbeitnehmer:innen im Home-Office mehr Stress haben und damit anfälliger für Phishing-Mails sind.

Regionale Unterschiede für Risiken

Die Risiken sind allerdings nicht deutschlandweit gleich hoch, sondern unterscheiden sich je nach Region: In Bremen sind es 14,3 Prozent, in Berlin 13,9 Prozent und Hamburg 11,9 Prozent. In diesen drei Regionen haben Arbeiternehmer:innen das höchste Risiko, im Home-Office Opfer einer Phishing-Mail zu werden.

Diese Zahlen zur Phishing-Gefahr in Deutschland sind ein Teil des neuen Magazins „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA, brand eins und Statista. Hier findest du eine ausführliche Arbeitnehmerumfrage, aber auch die wichtigsten Daten zum Stand der Cybersicherheit, die für alle Unternehmen relevant sind.

Beispielsweise, dass bei dem Thema Sicherheits- und Schutzmaßnahmen noch immer viel Luft nach oben ist: Nur 38,9 Prozent nutzen sichere Passwörter, nur 28,9 Prozent setzen ein kostenpflichtiges Antiviren-Programm ein und nur 44,4 Prozent sichern regelmäßig ihre Daten.

„Cybersicherheit in Zahlen“: Sicherheit ist machbar

Das neue Magazin ist nicht dafür da, um die schlimmsten Geschichten zu erzählen, sowie Angst und Überforderung in Unternehmen auszulösen. Stattdessen soll „Cybersicherheit in Zahlen“ die Leser:innen mit Umfragen, Statistiken und Artikeln zu den wichtigsten Herausforderungen der IT-Sicherheit anregen, um sich auf die Vielfalt des Themas einzulassen.

Die Bedrohung von Cyberangriffen steigt stetig an. Da Home-Office bei vielen Unternehmen das neue Arbeitsmodell sein wird, werden die Risiken auch weiterhin bleiben.

Deswegen ist genau jetzt die richtige Zeit, um das Thema IT-Sicherheit ernst zu nehmen. Das neue Magazin von G DATA, brand eins und Statista hilft dabei und liefert die wichtigsten Informationen. Das Magazin „Cybersicherheit in Zahlen“ gibt es zum Download unter: www.gdata.de/cybersicherheit-in-zahlen.

Hier geht es zum Magazin

STELLENANZEIGEN
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Referent (m/w/d) Digital Analyst (Voll- oder ...
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Köln
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Werkstudent m/w/d Content Creator – Soc...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
Social Media Manager*in im Personalmarketing
Union Investment in Frankfurt am Main
THEMEN:ArbeitCybersecurityDatenschutzVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

WELOCK
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Zylinder: Moderne Sicherheit für Haustür, Wohnung und Büro

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

CRM für Immobilienmakler
AnzeigeTECH

CRM für Immobilienmakler: Moderne Lösungen für Objektverwaltung und Kundenbetreuung

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?