Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Social Media, Facebook-Gruppen, iPhone, App-Tracking, Unfreiwillige Personen des öffentlichen Lebens, Facebook löscht Gruppe, Facebook verliert sein junges Publikum
SOCIALTECH

Facebook will unfreiwillige Personen des öffentlichen Lebens besser schützen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Timothy Hales Bennett
Teilen

Facebook unterscheidet bei der Moderation von Inhalten zwischen Prominenten und Privatpersonen. Nun will das Netzwerk unfreiwillige Personen des öffentlichen Lebens – wie etwa Journalist:innen oder Aktivist:innen – besser schützen und künftig wie Privatpersonen behandeln.

Erst kürzlich geriet Facebook durch eine Reihe von Enthüllungen des Wall Street Journals in Bedrängnis. Seit Anfang Oktober ist bekannt, dass hinter den Berichten die Whistleblowerin Frances Haugen steht.

Die Ex-Facebook-Mitarbeiterin hatte eine große Zahl von Dokumenten entwendet und diese dem Wall Street Journal zugespielt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Darunter waren auch Informationen zu Facebook XCheck. Das Programm unterteilt das soziale Netzwerk in eine Art Zweiklassengesellschaft, bei der Prominente und öffentliche Personen anders behandelt werden als Privatpersonen.

Facebooks Zweiklassengesellschaft

Facebook unterscheidet beispielsweise beim Schutz in Online-Diskussionen zwischen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Privatpersonen.

So dürfen Nutzer:innen rein theoretisch zum Tod eines Prominenten aufrufen – wenn sie sie oder ihn nicht verlinken oder direkt erwähnen, wie Reuters berichtet. Dies ist bei Privatpersonen hingegen nicht erlaubt.

Facebook will hier nun eine weitere Unterscheidung vornehmen. So wolle das Netzwerk die Einteilung von öffentlichen Personen anpassen.

Facebook will unfreiwillige Personen des öffentlichen Lebens schützen

Künftig sollen nicht nur Privatpersonen von diesem Schutz profitieren, sondern auch unfreiwillige Personen des öffentlichen Lebens. Dazu zählt Facebook unter anderem Journalist:innen und Aktivist:innen, die sich für die Einhaltung von Menschenrechten einsetzen.

Damit soll der Schutz gegen Belästigungen und Mobbing in diesen Gruppen erhöht werden, zitiert Reuters Antigone Davis, die globale Sicherheitschefin von Facebook.

Grund ist die Unfreiwilligkeit der öffentlichen Aufmerksamkeit in diesen Personengruppen. Denn diese stünden „aufgrund ihrer Arbeit und nicht aufgrund ihrer öffentlichen Person im Blickpunkt der Öffentlichkeit“.

Facebook will Einzelfallentscheidungen treffen

Eine Liste, wer nun alles zu dieser neu definierten Personengruppe zählt, habe Facebook nicht veröffentlichen wollen, berichtet Reuters weiter. Diese würde das Netzwerk „von Fall zu Fall“ beurteilen.

Als Beispiel wird in dem Bericht der Tod von George Floyd aufgeführt. Er wurde erst durch seinen Tod zu einer unfreiwilligen öffentlichen Person. Deshalb löscht Facebook Inhalte, die den Todesfall verspotten.

Auch interessant:

  • Geheime Facebook-Liste mit gefährlichen Personen und Organisationen geleakt
  • „Unfollow Everything“: Facebook verbietet Browser-Tool gegen Social-Media-Sucht
  • Facebook Live Audio Rooms starten auch in Deutschland
  • Nach Komplettausfall: Sollte Facebook Unternehmen Entschädigungen zahlen?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
THEMEN:AppsFacebookMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?