Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
EU, Apple, Facebook, Google, Regulierung, Digital Markets Act
MONEY

EU will Apple, Facebook, Google und Co. regulieren

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Christian Lue
Teilen

Die Europäische Union plant eine Regulierung von Apple, Facebook, Google und Co. Mithilfe des sogenannten Digital Markets Acts will Brüssel die Internet-Konzerne an die Kandare nehmen und zu mehr Transparenz verpflichten. Wir erklären die Hintergründe. 

Die EU-Länder sind sich einig: Sie wollen die Macht von Apple, Facebook, Google und Co. schnellstmöglich regulieren. Mithilfe eines neuen Regelwerks: dem Digital Markets Acts (DMA). Damit will Brüssel die Internet-Konzerne nun zu mehr Transparenz verpflichten.

Das bisherige Wettbewerbsrecht hat sich in jüngster Vergangenheit dabei oftmals als unwirksam erwiesen. Denn die Europäische Kommission konnte den Konzernen zwar Wettbewerbsverzerrung nachweisen. Allerdings dauerten zahlreiche Verfahren mitunter so lange, als dass die Konkurrenz kaum eine Chance mehr hatte, um zu reagieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Google und Facebook sollen zudem geheime Absprachen getroffen haben, um sich Vorteile gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Etwaige Strafen verpufften angesichts der horrenden Umsätze der Unternehmen und gelten als wenig abschreckend.

Digital Markets Acts: Neues Regelwerk für Internet-Konzerne

Um der zunehmenden Monopolisierung und Macht der Internet-Giganten entgegenzuwirken, haben sich die EU-Länder nun offenbar auf ein neues Regelwerk geeignet. Bereits im Dezember 2020 hat die EU-Kommission einen Gesetzesentwurf präsentiert: den Digital Markets Act.

Daran haben sich die EU-Länder nun in einem gemeinsamen Schreiben orientiert. Das wiederum gehe aus internen Dokumenten der deutschen EU-Vertretung hervor, wie die FAZ berichtet. Das Regelwerk soll Apple, Facebook, Google und Co. demnach rund 20 verschiedene Verhaltensweisen aufbrummen.

Die EU will die Marktmacht der Konzerne so regulieren. Die Unternehmen sollen eigene Angebote gegenüber den Angeboten der Konkurrenz in bestimmten Rankings etwa nicht mehr bevorzugen dürfen. Vor allem Apple und Google sollen App-Anbietern zudem keine Vorgaben zu deren Abrechnungen machen.

Internet-Giganten wehren sich (vergeblich)

Apple, Facebook, Google und Co. haben seither in zahlreiche Lobbyismus-Kampagnen investiert, um die geplante Gesetzesänderung zu verzögern oder abzuschwächen. Doch beim EU-Ministerrat der Mitgliedsländer sind sie damit offenbar gescheitert.

Denn das gemeinsame Positionspapier soll bereits am 25. November in einer Sitzung der Wirtschaftsminister verabschiedet werden.

Am bisherigen Entwurf, dem Digital Markets Act, soll sich dabei kaum etwas ändern. Die EU-Länder wollen bestimmte Unternehmen entsprechend ihrer Nutzerzahlen und Umsätze als Gatekeeper einstufen und ihnen Sonderregeln aufbrummen.

Dazu gehören unter anderem Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft. Das Regelwerk soll dabei grundsätzlich für alle Konzerne gelten, die einen Umsatz von über 6,5 Milliarden Euro sowie einen Börsenwert von über 65 Milliarden Euro aufweisen.

Auch interessant: 

  • Haben Google und Facebook geheime Absprachen getroffen?
  • Apple wehrt sich gegen alternative App Stores auf dem iPhone
  • Apple und Google haben 2021 schon über 813.000 Apps entfernt
  • Google und Facebook verklagt: Geheime Absprachen bei der Online-Werbung
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleEuropäische Union (EU)FacebookGoogleInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?