Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CRM Datenverlust Consent Nayoki
AnzeigeTECH

Durch Consent Management verlierst du Daten – durch CRM holst du sie wieder rein

Werbepartner
Aktualisiert: 22. Oktober 2021
von Werbepartner
Unsplash.com / Firmbee
Teilen

Der Hinweis „Diese Website verwendet Cookies“ reicht längst nicht mehr aus. Seit der DSGVO besteht Consent-Pflicht, also eine aktive Zustimmung, dass Daten gespeichert werden. Wir erklären dir, wie Unternehmen den damit einhergehenden Datenverlust mithilfe von CRM ausgleichen können. 

Jedes Unternehmen ist dazu verpflichtet, über die Speicherung der Daten zu informieren. Aber nicht nur das, es ist eine aktive Zustimmung notwendig. Im Detail geht es um das Setzen von Cookies für Werbe- und Tracking-Zwecke, die personenbezogene Daten speichern und weiterverarbeiten.

Datenverlust durch Consent Management?

Neben der generellen Unsicherheit, was wirklich korrekt umzusetzen ist, um weiterhin datenschutzkonform zu handeln, haben viele Websitebetreiber:innen die Befürchtung, dass es zum Verlust wertvoller Daten kommt.

Aus ihrer Sicht besteht die Befürchtung, dass sie durch den Einsatz eines Consent-Management-Systems auf wertvolle Webanalyse- und Advertising-Daten verzichten müssen.

Die Situation trägt auf der anderen Seite dazu bei, den Umgang mit Daten zu überdenken und ein neues Datenbewusstsein zu schaffen. Das führt dazu, dass immer mehr hinterfragt wird, welche Daten gespeichert und welche davon tatsächlich benötigt werden.

Die Lösung: CRM

CRM steht für Customer-Relation-Management. Es ist also dafür da, um die Beziehungen zu den eigenen Kund:innen aufzubauen und zu stärken. Wer also durch Consent-Management Daten verliert, sollte an anderer Stelle mehr Zeit investieren.

Mithilfe von CRM arbeiten Unternehmen mit einer anderen Art der Nutzereinwilligung, die schon immer gebräuchlich war und auch funktioniert – nämlich mit einer Datenschutzerklärung und einem DOI-Nachweis.

Durch das Consent Management gehen Daten verloren, stattdessen sollten sich Unternehmen auf Bereiche fokussieren, wo sie weiterhin einen großen unveränderten Datenschatz haben. Genau das ist vor allem CRM, denn hier sind Auswertungen, Personalisierungen und Optimierungen möglich – komplett unabhängig von einem Website-Consent.

CRM mit Nayoki: Datenverlust entgegenwirken

Durch CRM mit Nayoki bekommen Unternehmen ein Allround-Paket: Mehr Personen erreichen, den Verkauf von Produkten steigern und Aktionen bewerben. Das Ziel ist, durch eine persönliche Beziehung die Kund:innen langfristig an sich zu binden.

Denn wenn Unternehmen nicht mehr zu 100 Prozent in der Lage sind, das Userverhalten auf der Website und in der Customer Journey tracken zu können, sind andere Schritte notwendig. Dazu gehören beispielsweise attraktive Newsletter-Anmeldungen: Genau dafür bietet Nayoki technische und strategische Lösungen, um die Kund:innen anzusprechen. Hochpersonalisiert, automatisiert, optimiert und Context-sensitiv.

Dabei spielt es keine Rolle, ob es um kurzfristige oder langfristige Ziele geht. Alle Bereiche können mit CRM individuell konzipiert werden. Nayoki steht dir bei allen Schritten als Ansprechpartner zur Verfügung. Von der Toolauswahl und -anbindung mit allen erforderlichen Schnittstellen, über Strategie und Konzeption, Kreativleistung, Templates, Strecken bis hin zu gezielten Kampagnen.

Nutze jetzt selbst die Chance, um den Datenverlust durch Consent-Management entgegenzuwirken. Nayoki hilft dir dabei, CRM in deinem Unternehmen aufzubauen und unterstützt dich während des gesamten Prozesses.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Junior Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Schuchmann GmbH & Co. KG in Bissendorf
E-Commerce Mitarbeiter (m/w/d)
HERMANN BIEDERLACK GmbH + Co. KG in Greven

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Unternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TECH

SEAL: Forscher entwickeln KI, die denken kann – und nie aufhört zu lernen

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

EGroupware
AnzeigeTECH

Sicher und flexibel: Die DSGVO-konforme Office-Alternative aus Deutschland

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?