Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta, Facebook, Metaverse, Reskin
SOCIALTECH

Reskin: Facebook hat eine künstliche Haut für sein Metaverse entwickelt

Fabian Peters
Aktualisiert: 02. November 2021
von Fabian Peters
Facebook
Teilen

In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen der Carnegie Mellon University hat Facebook beziehungsweise Meta eine künstliche Haut für sein Metaverse entwickelt. Reskin soll die physische Interaktion zwischen der Realität und der virtuellen Parallelwelt erleichtern. 

Der Facebook-Konzern heißt jetzt Meta. Der neue Name soll laut Meta-CEO Mark Zuckerberg die neue Kursrichtung des Unternehmens vorgeben: das virtuelle Metaverse. Die sozialen Netzwerke WhatsApp, Instagram und Facebook behalten ihren Namen jedoch bei.

In Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen der Carnegie Mellon University hat die Forschungsabteilung von Meta nun eine neue Technologie entwickelt. Dabei handelt es sich um eine künstliche Haut mit dem Namen Reskin. Zuckerberg zufolge eigne sich das System grundsätzlich für eine Nutzung im Metaverse.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Reskin: Eine künstliche Haut für physische Interaktionen im Metaverse

Laut einem offiziellen Blog-Beitrag besteht die Reskin aus einem zwei bis drei Millimeter dünnen, elastischen Kunststoff. Sie ist zudem mit zahlreichen Sensoren ausgestattet und beinhaltet Magnetpartikel. Das System ist dabei grundsätzlich als künstliche Haut für Roboter gedacht.

Meta-CEO Mark Zuckerberg verspricht sich von der Technologie jedoch auch weitere Fortschritte für das geplante Metaverse. Reskin soll die physische Interaktion zwischen virtueller und realer Welt demnach erleichtern. Mithilfe der Sensoren könne die Technologie magnetische Flussdichten messen.

Beim Kontakt mit anderen Objekten oder Oberflächen ändert die Reskin dabei ihr Magnetfeld. Über ein Manometer werden die Daten anschließend an eine Künstliche Intelligenz (KI) weitergeleitet, die die Informationen auswertet. Die KI ermittelt anhand des Magnetfeldes anschließend Berührungen und die aufgewendete Kraft.

Eine Roboterhaut für sechs US-Dollar

Mithilfe der Reskin sollen Roboter das Fühlen lernen. Die künstliche Haut eigne sich laut Meta dabei vor allem für Roboterhände und taktile Handschuhe. Das wiederum könnte auch für ein realistisches Feedback in einer virtuellen Welt wie dem Metaverse von Vorteil sein.

Die Reskin könne zudem mit anderen Sensoren ausgestattet werden, um Bild- und Tonsignale auszuwerten. Den KI-Forscher:innen zufolge könne die Technologie dabei Kräfte im Bereich von bis zu 0,1 Newton messen und einen Millimeter kleine Objekte erkennen. Sie eigne sich zudem für bis zu 50.000 Anwendungen.

Bei einer Menge von 100 Einheiten würde eine künstliche Haut nur rund sechs US-Dollar kosten. Ob, wann und inwieweit die Technologie im geplanten Metaverse zum Einsatz kommen soll, ist derzeit allerdings noch unklar.

Auch interessant: 

  • Facebooks neuer Name ist… Meta!
  • Facebook verliert sein junges Publikum – und will sich neu ausrichten
  • Haben Google und Facebook geheime Absprachen getroffen?
  • Horizon-Workrooms: Facebook plant virtuelle Realitäten fürs Home Office
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
THEMEN:FacebookKünstliche IntelligenzMetaverseRoboterVirtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?