Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Green Energy: Massachusetts testet Solarpaneele an Schallschutzwänden

Felix Baumann
Aktualisiert: 09. November 2021
von Felix Baumann
Teilen

Im Kampf gegen den Klimawandel und zum Begegnen des immer größer werdenden Bedarfs an Strom braucht es kreative Lösungen. Die Hauptfrage ist dabei, inwieweit wir mehr Energie erzeugen können, ohne dabei die Emissionen in schwindelerregende Höhen zu bringen. Hier bieten sich Lösungen, wie Solar- und Windkraftanlagen an, für beides ist aber ausreichend Platz ein absolutes Muss.

Um bestehende Infrastruktur bestmöglich zu nutzen und diese in einen Teil der Lösung zu verwandeln, gibt es seit einigen Jahren schon Pilotprojekte. So wurden Solarpaneele bereits in Rad- und Fußwege eingebaut oder Solar-Dachziegel kommerzialisiert. Eine weitere Lösung kommt nun in Massachusetts zum Einsatz, auf einer der Bundesstraßen des Staates.

Dabei handelt es sich um Schallschutzmauern, die vergleichbar mit jenen sind, die wir auch aus Deutschland kennen. Die Idee: Solarpaneele werden an den Mauern befestigt und generieren so Strom für den täglichen Bedarf. Los geht das Projekt auf einer Strecke von knapp 800 Metern in der Nähe von Boston, läuft alles gut, dann können pro Jahr 800 Megawattstunden Output erzeugt werden.

Solarpaneele lassen sich flexibel einsetzen (Bild: Markus Spiske)

Das könnte ausreichen, um in der Gegend etwa 100 Haushalte mit ausreichend Elektrizität zu versorgen, bei gerade einmal 8 Metern pro Haushalt ist die Investition gar nicht einmal so hoch. Die Pilotphase für das Projekt soll zunächst einige Jahre andauern und dann geprüft werden, ob die gleiche Lösung auch an anderen Bundesstraßen eingesetzt werden kann.

Denn noch ist unklar, welche Auswirkungen die Paneele auf die Schallschutzmauern haben, außerdem muss sich zeigen, wie diese auf verschiedene Wetterlagen reagieren. Interessant an den Ergebnissen wird auch sein, ob die versprochene Leistung generiert werden kann und ob die Paneele zur Gefahr für Autofahrer werden (Stichwort: Reflexionen).

Das Projekt ist das Erste seiner Art in den Vereinigten Staaten, die Montage soll im Frühjahr 2022 beginnen und schnellstmöglich abgeschlossen werden. Damit folgen die Staaten anderen Ländern, wie Australien und auch Deutschland, die ebenfalls ähnliche Projekte in der Erprobung haben.

Via Electrek

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
THEMEN:BTSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?