Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Volkswagen, Greenpeace, Klimaschutz, Klimawandel
GREENMONEY

Zu wenig Klimaschutz – Greenpeace reicht Klage gegen Volkswagen ein

Fabian Peters
Aktualisiert: 09. November 2021
von Fabian Peters
unsplash.com/ Erik Mclean
Teilen

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat eine Klage gegen Automobilhersteller Volkswagen eingereicht. Das Geschäftsmodell des Wolfsburger Autobauers sei laut den Umwelt-Aktivist:innen nicht mit den globalen Klimaschutzzielen vereinbar. Wir erklären die Hintergründe.

Greenpeace: Ist das Geschäftsmodell von VW nicht mit den Klimaschutzzielen vereinbar?

Martin Kaiser und Roland Hipp, die beiden Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, haben gemeinsam mit der Klimaschutz-Aktivistin Clara Mayer eine Klage gegen den Volkswagen-Konzern eingereicht. Vor dem Braunschweiger Landgericht wollen die Umweltschützer:innen den Automobilhersteller gerichtlich zu mehr Klimaschutz verpflichten.

Der Vorwurf: Das bisherige Geschäftsmodell von Volkswagen lasse sich nicht mit den globalen Klimaschutzzielen vereinbaren. Um den weltweiten Temperaturanstieg auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen, müsse sich Volkswagen jedoch spätestens im Jahr 2030 von seinen Verbrennungsmotoren verabschieden

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Volkswagen will bis 2040 Verbrenner verkaufen

Volkswagen will seine Verbrenner allerdings noch bis zum Jahr 2040 produzieren und verkaufen. Doch laut Greenpeace sei das nicht genug. „Nur mit einem schnellen Abschied vom Verbrenner kann VW seinen Beitrag zur Begrenzung des weltweiten Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad leisten“, so Greenpeace-Geschäftsführer Kaiser auf der Klimakonferenz in Glasgow.

Die Umweltschutzorganisation bezeichnet die bisherigen Versprechen von Volkswagen zudem als Lippenbekenntnisse. Auch der Automobilhersteller, den die Aktivist:innen als einen der „weltweit klimaschädlichsten Konzerne“ beschreiben, müsse sich seiner Verantwortung bewusst sein.

Vor Gericht wollen die Umweltschützer:innen den Konzern nun zu mehr Klimaschutz verpflichten. Hätte die Klage Erfolg, würden bis zum Jahr 2040 rund zwei Gigatonnen weniger CO2 ausgestoßen. Das entspräche laut Greenpeace dem doppelten Wert der jährlichen Luftfahrt-Emissionen.

Wie erfolgversprechend ist die Greenpeace-Klage?

Wie erfolgversprechend die Klage von Greenpeace ist, scheint derzeit noch unklar. Allerdings lässt ein durchaus vergleichbares Urteil die Umweltschützer:innen hoffen. Denn im Mai 2021 verurteilte ein niederländisches Gericht den Ölkonzern Shell dazu, seine CO2-Emissionen drastisch zu verringern.

Laut dem zuständigen Gericht müsse auch ein Unternehmen wie Shell dafür Sorge tragen, die globalen Klimaschutzziele zu erreichen. Das Urteil verpflichtet den Konzern dazu, seinen CO2-Ausstoß bis 2030 um 45 Prozent zu reduzieren. Als Vergleichszeitraum wird das Jahr 2019 genannt.

Volkswagen hält Zivilklagen wiederum nicht für den richtigen Weg, um den Klimawandel zu bewältigen. Der Autobauer habe sich zudem eindeutig zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens bekannt und wolle spätestens im Jahr 2050 CO2-neutral sein. Die Vorwürfe von Greenpeace wies der Automobilhersteller zudem zurück.

Auch interessant:

  • Klimaschutzklage gegen Daimler und BMW: Verbrennerverbot durch die Hintertür?
  • Was bedeutet das Klimaschutzpaket für Verbraucher und Unternehmen?
  • Der große Irrtum bei den Klimaschutz-Zertifikaten
  • Hacker wirft Autohersteller Daimler Abgas-Manipulation vor

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:AutoElektromobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?