Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarvorhang, Good News, Klimaticket, Papier-Autobahnen
GREENTECH

Good News der Woche: Papier-Autobahnen und ein Solarvorhang zur Stromerzeugung

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
SunCurtain
Teilen

In den „Good News“ präsentieren wir positive Nachrichten aus dieser Woche. Den Fokus richten wir dabei auf die Themen Technologie, Social Media, Marketing, Unterhaltung und Wirtschaft. Unsere Good News diese Woche: Klimaticket in Österreich, ein Solarvorhang zur Stromerzeugung und Autobahnen aus Papier. 

Naturkatastrophen, Skandale und Extremismus: Schlechte Nachrichten rufen bei uns oftmals stärkere Emotionen hervor als gute. Außerdem bleiben sie länger im Gedächtnis. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eines internationalen Expertenteams, die im Wissenschaftsmagazin PNAS veröffentlicht wurde.

Schlechte Nachrichten sind aber auch gut für das Geschäft. Denn sie erregen mehr Aufmerksamkeit. In unserer „Good News“-Reihe möchten wir euch deshalb regelmäßig positive Nachrichten aus der jeweils vorherigen Woche präsentieren, die vielleicht untergegangen sind. Das Update für die zweite Novemberwoche 2021.

Solarvorhang: Sichtschutz und Stromerzeuger zugleich

Stephan Hildebrandt, Head of Product Management beim Photovoltaik-Start-up Suncurtain, hat einen Solarvorhang entwickelt, der Sichtschutz und Stromerzeuger zugleich ist. Mit der neuen Technologie lässt sich sowohl Licht abschirmen als auch Solarenergie in Strom umwandeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Solarvorhang ist halbtransparent, schirmt ab und lässt dennoch ausreichend Licht in den Raum. Auf den Lamellen des Vorhangs sind spezielle Photovoltaik-Module (PV) angebracht, die Strom produzieren können. Die Technologie kann den so erzeugten Strom mithilfe eines handelsüblichen Steckers direkt in das Stromnetz einspeisen.

Im Gegensatz zu klassischen Solarpaneelen ist der Lamellenvorhang von Suncurtain nicht mit Silicium, sondern mit Kohlenwasserstoff beschichtet. Die PV-Module sind organisch, leichter als herkömmliche Module und werden per Drucktechnik auf die Lamellen angebracht.

Klimaticket in Österreich

Die österreichische Regierung hat ein Klimaticket für den Bus- und Bahnverkehr eingeführt. Es soll Pendler:innen den Abschied vom Auto erleichtern und so CO2-Emissionen senken. Laut österreichischen Medien haben über 70.000 Menschen das Ticket zu einem Frühbucherpreis von 949 Euro gebucht.

Mittlerweile kostet das Klimaschutzticket 1.095 Euro. Es gilt für ganz Österreich und ist ein Jahr lang gültig. Pendler:innen können in diesem Zeitraum beliebig viele Fahrten mit Bussen und Bahnen zurücklegen. Ziel der österreichischen Regierung sei es, über 100.000 Klimatickets zu verkaufen.

Autobahnen aus recyceltem Papier

Straßen und Autobahnen bestehen in der Regel aus Asphalt oder Beton. Sowohl der Bau als auch die Herstellung des Materials verursachen dabei einen relativ hohen CO2-Ausstoß. Um Emissionen einzusparen, verfolgt die spanische Regierung deshalb einen neuen Ansatz.

Denn in Katalonien finanziert Spanien eine Autobahn, die überwiegend aus Papier bestehen soll. Papier, das nicht mehr recycelt werden kann, soll dabei zunächst verbrannt und anschließend als Straßenbelag genutzt werden. Das spanische Bau-Unternehmen Acciona, das für die Papier-Autobahn zuständig ist, äußerte sich positiv zum neuen Material.

Denn die Papierasche erfülle nicht nur die technischen Eigenschaften von Zement, sondern sei zudem deutlich umweltfreundlicher. Laut einer Studie der Technischen Universität Madrid ließen sich die CO2-Emissionen mit den Papier-Autobahnen um rund 65 bis 75 Prozent reduzieren.

Home-Office-Gesetz: Portugal verbietet Kontaktaufnahme nach Feierabend

Die portugiesische Regierung hat ein neues Home-Office-Gesetz erlassen. Es soll Angestellte besser schützen. Vorgesetzten ist es fortan untersagt, Mitarbeiter:innen im Home Office außerhalb der Arbeitszeiten zu kontaktieren. Das neue Gesetz stellt die Kontaktaufnahme nach Feierabend sogar unter Strafe.

Portugal verpflichtet Unternehmen zudem dazu, arbeitsbedingte Ausgaben wie Strom- oder Internet-Rechnungen zu erstatten. Angestellte mit Kindern unter neun Jahren erhalten künftig das uneingeschränkte Recht, von zu Hause aus arbeiten zu dürfen. Vorgesetzte müssen in solchen Fällen fortan nicht mehr um Erlaubnis gebeten werden.

Auch interessant: 

  • Good News der Woche: Airbus fliegt mit Bio-Kerosin, 30 Tonnen weniger Müll im Meer
  • Portugal: Chefs dürfen Angestellte nach Feierabend nicht mehr kontaktieren
  • Neu bei Amazon Prime im November 2021: Das sind die Film- und Serien-Highlights
  • Bei diesem Job bekommst du 6.000 Euro fürs Simpsons-Schauen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
THEMEN:ArbeitAudioGood NewsNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?