Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Katze, Heizung, Wärme, Winter, Gaspreise 2021, Gas Kosten 2021, Gaspreise 2021
MONEY

Gaspreise 2021 auf 10-Jahres-Hoch: Drohen hohe Heizkosten im Winter?

Marinela Potor
Aktualisiert: 11. November 2021
von Marinela Potor
Unsplash.com / Gaelle Marcel
Teilen

Die Gaspreise im Großhandel sind an den Rohstoffbörsen seit diesem Herbst zeitweise so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Drohen nun hohe Heizkosten für den Winter? Wir werfen einen Blick auf die Gaspreise 2021.

Gaspreise 2021 auf 10-Jahres-Hoch

Die Großhandelspreise für Erdgas sind derzeit so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Gleichzeitig ist der Stand der Gasspeicher in Deutschland niedriger als im Vorjahr.

Davor warnt ein Kurzpapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV). Drohen jetzt Engpässe und müssen Haushalte in diesem Winter mit explodierenden Kosten rechnen?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Grundversorger erhöhen Gaspreise um 12,6 Prozent

Ganz so dramatisch wird es sicher nicht. Denn zum einen werden gestiegene Gaspreise im Großhandel nicht direkt und im vollen Umfang an Verbraucher:innen weitergegeben.

Zum anderen haben die meisten Haushalte Vertragslaufzeiten von mindestens einem Jahr, sodass sich eventuelle Preiserhöhungen in der Nebenkostenabrechnung in diesem Winter noch gar nicht bemerkbar machen.

Dennoch haben mehrere Grundversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 12,6 Prozent angekündigt. Wessen Vertrag also ausläuft, muss hier gegebenenfalls mit einem Preisanstieg rechnen.

Preiserhöhung gilt nur für Tarife der Grundversorgung

Diese Preiserhöhung gelte allerdings offiziell nur für die Tarife der Grundversorgung, sagt Florian Munder, Gasmarktexperte des VZBV gegenüber BASIC thinking.

Denn lediglich diese Preisänderungen müssen öffentlich angekündigt werden. Ob andere Tarife ebenfalls ansteigen und in welchem Maße, sei daher nicht ohne Weiteres zu sagen, erklärt Munder.

Dennoch sei dies ein guter Indikator für allgemeine Trends auf dem Energiemarkt. „Das bedeutet in der konkreten Situation, dass auch Verbraucher:innen mit Sonderverträgen mit entsprechenden Preiserhöhungen rechnen müssen.“

Warum sind Gaspreise 2021 so hoch?

Die Ursachen für die erhöhten Gaspreise und die niedrigen Reserven sind vielfältig. Ein Grund sei etwa, dass sich die Wirtschaft weltweit nach der Corona-Pandemie erhole, sagt Manuel Frondel, Professor an der Ruhr-Universität Bochum und Leiter des Bereichs Umwelt und Ressourcen am RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung.

„Die Ursache der Preissteigerung bei Gas ist hauptsächlich die weltwirtschaftliche Erholung und die dadurch bedingte hohe Gasnachfrage – insbesondere in Asien. Ein kalter Winter und dadurch resultierende niedrigere Speicherstände als üblich spielen sicherlich auch eine gewisse Rolle“, räumt Frondel ein.

Dennoch: Zu wenige Reserven gebe es in Deutschland aktuell nicht. Gleichzeitig macht die aktuelle Lage deutlich, wie abhängig Deutschland noch von Erdgas ist.

Es mangelt an Alternativen

Erdgas wird nach Informationen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft am meisten zum Heizen genutzt. So ist Erdgas der Heiz-Energieträger in 49,3 Prozent der Wohngebäude und 48,2 Prozent der Wohnungen in Deutschland.

„Es mangelt schlicht an Alternativen zu Erdgas“, erklärt Manuel Frondel. So seien Pelletheizungen flächendeckend nicht einsetzbar. Dafür müsste man unverhältnismäßig hohe Mengen an Holz importieren oder abholzen.

„Wärmepumpen sind wiederum in Altbauten in der Regel keine gute, beziehungsweise ausreichende Lösung, solange die Altbauten nicht gut gedämmt sind“, sagt Frondel. Und Wasserstoff sei momentan noch zu teuer, um eine kostengünstige Alternative zum Heizen darzustellen.

Erdgas-Bedarf fast komplett durch Importe gedeckt

Zur unmittelbaren Entspannung könnte momentan vor allem die rechtliche Zulassung der neuen Pipeline Nordstream II beitragen. „Das würde das Gasangebot in Europa deutlich erhöhen, wenn gleichzeitig der Gastransport durch die Ukraine aufrecht erhalten bliebe“, vermutet Frondel.

Dieses Abhängigkeitsverhältnis ist aber nicht ideal. So will die Bundesregierung langfristig unabhängiger von Erdgas werden.

Erstens macht man sich damit unabhängiger von Importen und unberechenbaren Preisschwankungen. Denn Deutschland importiert 88 Prozent seines Erdgas-Bedarfs. Es gibt zwar auch Erdgas-Förderung in Deutschland. Diese ist aber seit 15 Jahren rückläufig und kann zudem den Bedarf nicht decken. Dafür reichen die Reserven nicht.

Zweitens ist es auch im Hinblick auf die Klimaziele wichtig, auf nachhaltigere Alternativen umzusteigen.

Ohne Erdgas wird es schwierig

Doch das geht nicht von heute auf morgen. Dennoch müsse die Regierung hier mehr Tempo vorlegen und den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen, sagt Florian Munder vom VZBV.

Auch eine bessere Dämmung von Gebäuden könnte helfen, den Bedarf zu reduzieren. Doch eine greifbare, kurzfristige Alternative gebe es momentan einfach nicht, sagt Manuel Frondel.

„Ohne Erdgas wird es sehr schwierig, alle unsere Wohnungen und Gebäude im Winter warmzuhalten und die Stromversorgungssicherheit aufrechtzuerhalten.“

Auch interessant:

  • Elektroschrott recyclen: Kann Müll ein lukratives Geschäft werden?
  • Ford will einen Elektromotor ohne Auto verkaufen
  • Das sind die 10 besten nachhaltigen ETFs der Welt
  • Bill Gates will neue Atomkraftwerke bauen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?