Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Die USA wollen ihre Recyclingquote auf etwa 50 Prozent steigern

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. November 2021
von Felix Baumann
Bild: Gary Chan
Teilen

Die Coronaviruspandemie wird uns noch einige Zeit beschäftigen, eine Erkenntnis hat der Ausnahmezustand der vergangenen 1,5 Jahre aber schon zutage gefördert: Die Menge an (medizinischen) Abfällen, darunter FFP2- und OP-Masken, Schnelltests und Desinfektionstüchern nimmt immer weiter zu. Außerdem bestellen wir immer mehr Produkte direkt an unsere Haustüre, Verpackungsmaterialien stapeln sich daraus folgend inzwischen vielerorts in den Müllcontainern.

Dieser weitere Anstieg von Abfällen wird in Ländern ohne einheitliches Recyclingsystem zum größer werdenden Problem. Kein Wunder also, dass die amerikanische Umweltbehörde EPA eine neue nationale Strategie zum Recycling ausrief. Es ist die erste Ankündigung dieser Art und könnte einen großen Gewinn für die Umwelt darstellen.

Ziel ist demnach mindestens die Hälfte des kommunal anfallenden Abfalls zu recyceln, Maßnahmen hierfür sollen in den nächsten Jahren kontinuierlich definiert und umgesetzt werden. Anstelle von riesigen Abfallbergen könnten dann Verpackungen und Altgeräte ein zweites Leben eingehaucht bekommen.

Wir müssen deutlich mehr Abfälle recyceln (Bild: Sigmund).

Dass die USA in diesem Gebiet Maßnahmen definiert, ist seit Jahren überfällig. 2018 kündigte China an, keine weiteren Recyclingabfälle aus den Vereinigten Staaten zu importieren, seitdem werden die Müllhalden immer voller. Damit sich dies in den folgenden Jahren kontinuierlich ändert und die aktuelle Recyclingquote von gerade einmal neun Prozent steigt, sollen neben dem eigentlichen Recycling noch weitere Kampagnen gefahren werden.

So sollen Verbraucher besser über den Umgang mit recyclingfähigen Materialien geschult werden. Ein Beispiel ist Pappe, die häufig nur von Einzelhändlern korrekt zurückgegeben wird, bei Endverbrauchern ist das Material meist zu verschmutzt. Grund sind etwa Essensreste, recycelbare Stoffe landen dann auf Müllhalden und in Verbrennungsanlagen.

Neben diesen beiden Säulen bleibt dann noch die finanzielle und gesetzliche Seite. Neue Verordnungen könnten das Recycling zu einem gewissen Teil verpflichtend machen, finanzielle Anreize sollen Unternehmen dazu bringen, mehr recycelte Materialien in ihrer Produktion einzusetzen. Übrig bleibt letztlich die pragmatischste Lösung: durch Müllvermeidung das Recycling überflüssig zu machen.

Via The Verge

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
THEMEN:BTRecyclingUmweltUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

KI Plastik Plastikverschmutzung Künstliche Intelligenz
GREENTECH

KI entdeckt Superplastik gegen Plastikverschmutzung

Regenwasser Klimawandel, Umweltschutz, Klima, Deutschland, Forschung, Wissenschaft, Schwammstädte, Schwammstadt
GREEN

Städte als Schwamm: Mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen

Klimawandel Windkraft Windenergie Erneuerbare Energien
GREEN

Studie: Klimawandel könnte Stromertrag aus Windkraft deutlich verringern

Deutschland Klimaschutzziele
GREENMONEY

Deutschland droht Klimaschutzziele zu verpassen – worauf es jetzt ankommt

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?