Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Die USA wollen ihre Recyclingquote auf etwa 50 Prozent steigern

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. November 2021
von Felix Baumann
Bild: Gary Chan
Teilen

Die Coronaviruspandemie wird uns noch einige Zeit beschäftigen, eine Erkenntnis hat der Ausnahmezustand der vergangenen 1,5 Jahre aber schon zutage gefördert: Die Menge an (medizinischen) Abfällen, darunter FFP2- und OP-Masken, Schnelltests und Desinfektionstüchern nimmt immer weiter zu. Außerdem bestellen wir immer mehr Produkte direkt an unsere Haustüre, Verpackungsmaterialien stapeln sich daraus folgend inzwischen vielerorts in den Müllcontainern.

Dieser weitere Anstieg von Abfällen wird in Ländern ohne einheitliches Recyclingsystem zum größer werdenden Problem. Kein Wunder also, dass die amerikanische Umweltbehörde EPA eine neue nationale Strategie zum Recycling ausrief. Es ist die erste Ankündigung dieser Art und könnte einen großen Gewinn für die Umwelt darstellen.

Ziel ist demnach mindestens die Hälfte des kommunal anfallenden Abfalls zu recyceln, Maßnahmen hierfür sollen in den nächsten Jahren kontinuierlich definiert und umgesetzt werden. Anstelle von riesigen Abfallbergen könnten dann Verpackungen und Altgeräte ein zweites Leben eingehaucht bekommen.

Wir müssen deutlich mehr Abfälle recyceln (Bild: Sigmund).

Dass die USA in diesem Gebiet Maßnahmen definiert, ist seit Jahren überfällig. 2018 kündigte China an, keine weiteren Recyclingabfälle aus den Vereinigten Staaten zu importieren, seitdem werden die Müllhalden immer voller. Damit sich dies in den folgenden Jahren kontinuierlich ändert und die aktuelle Recyclingquote von gerade einmal neun Prozent steigt, sollen neben dem eigentlichen Recycling noch weitere Kampagnen gefahren werden.

So sollen Verbraucher besser über den Umgang mit recyclingfähigen Materialien geschult werden. Ein Beispiel ist Pappe, die häufig nur von Einzelhändlern korrekt zurückgegeben wird, bei Endverbrauchern ist das Material meist zu verschmutzt. Grund sind etwa Essensreste, recycelbare Stoffe landen dann auf Müllhalden und in Verbrennungsanlagen.

Neben diesen beiden Säulen bleibt dann noch die finanzielle und gesetzliche Seite. Neue Verordnungen könnten das Recycling zu einem gewissen Teil verpflichtend machen, finanzielle Anreize sollen Unternehmen dazu bringen, mehr recycelte Materialien in ihrer Produktion einzusetzen. Übrig bleibt letztlich die pragmatischste Lösung: durch Müllvermeidung das Recycling überflüssig zu machen.

Via The Verge

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:BTRecyclingUmweltUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Batterieproduktion CO2 E-Autos Elektroautos Herstellung Batterien
GREENTECH

Wie viel CO2 die Batterieproduktion für E-Autos verursacht

Solarenergie All, Weltraum, Forschung, Wissenschaft, erneuerbare Energien, Umwelt, Nachhaltigkeit, Klima
GREENTECH

Solarenergie aus dem Weltraum könnte fast ganz Europa versorgen

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?