Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
LOQED Touch Smart Lock Test
AnzeigeTECH

LOQED Touch Smart Lock: Das smarte Türschloss im Test

Werbepartner
Aktualisiert: 23. November 2021
von Werbepartner
LOQED
Teilen

Schlüssel vergessen, Schlüsseldienst rufen und viel Geld bezahlen – das gehört mit einem smarten Türschloss wie dem LOQED Touch Smart Lock der Vergangenheit an. Wir zeigen dir, wie das Türschloss funktioniert und welche Vorteile es hat.

Wie funktioniert das LOQED Touch Smart Lock?

Die Bedienung des LOQED Touch Smart Lock läuft hauptsächlich über die LOQED-App. Damit kannst du deine Tür, wenn du davor stehst oder aus der Ferne, ver- und entriegeln. Solltest du dein Smartphone einmal nicht zur Hand haben, gibt es weitere Möglichkeiten zur Türöffnung.

Wo sich vorher das Schlüsselloch befand, findest du mit dem smarten Türschloss ein kleines Display mit Touchfunktion. Wenn du mit deinem Smartphone außen vor der Tür stehst, zeigt das Display direkt „Touch to Open“ an. Um die Tür zu öffnen, drückst du nur kurz mit deinem Daumen, deinem Handrücken oder Handgelenk auf den unteren Teil des Displays. Die Tür wird entriegelt und du kannst eintreten.

Das smarte Türschloss verfügt über einen Innen- und Außensensor und erkennt, wo du dich befindest. Wie bereits erwähnt, hast du auch die Möglichkeit, deine Tür aus der Ferne über die App zu öffnen. Zusätzlich kannst du auch einen sechsstelligen Zugangscode festlegen. Damit können auch Personen eintreten, die den Code kennen – ohne die LOQED-App zu besitzen.

Dieser Zugangscode wird auf dem Display eingegeben. Beachte dabei aber, dass du den Zugangscode nur an ausgewählte Personen weitergibst. Ansonsten kann dies zu versicherungstechnischen Problemen führen.

Deswegen sollte der sechsstellige Zugangscode nur als Backup genutzt werden. Wenn du anderen Personen Zutritt erteilen möchtest, kannst du über die App einen digitalen Schlüssel erstellen und diesen beispielsweise per WhatsApp verschicken. Dann können Personen die Tür öffnen, ohne selbst die LOQED-App installiert zu haben.

Installation und Einrichtung

Während du das LOQED Touch Smart Lock installierst, solltest du dir die LOQED-App herunterladen. Nachdem du dein Konto erstellt hast, fügst du dein smartes Türschloss hinzu. Im nächsten Schritt wirst du mit Videos und Bildern durch die gesamte Installation geführt.

Das LOQED Touch Smart Lock passt zu fast allen Türen mit Europrofil-Zylinderform. Die Bilder und Videos zur Installation sind hilfreich und selbsterklärend.

Alle notwendigen Werkzeuge für die Installation sind im Lieferumfang enthalten und du benötigst lediglich einen Schraubenzieher. Im letzten Schritt hängst du die Bridge in die Steckdose, um das smarte Türschloss mit dem WLAN zu verbinden.

Touch to Open – Hauptfunktion des Türschlosses

Zu den Hauptfunktionen, um deine Tür zu öffnen, zählt Touch to Open. Dabei nutzt das smarte Türschloss die Positionsbestimmung über GPS und WiFi, Bluetooth, einen Timer und die Innen- und Außenerkennung.

Einfacher heißt das: Sobald du dich dem Türschloss mit deinem Smartphone bis auf 3 Meter näherst, erscheint „Touch to Open“ auf dem Display. Mit einem kleinen Druck auf das Display wird die Tür sofort entriegelt.

LOQED Touch Smart Lock Touch to Open
LOQED

Daneben kann auch mit dem sechsstelligen Zugangscode die Tür geöffnet werden. Das funktioniert gut. Beachte aber, dass die Eingabe des Zugangscodes mehr Zeit in Anspruch nimmt, als die Tür mit einem Schlüssel zu öffnen. Daher eignet sich diese Funktion viel mehr für Personen, die keinen digitalen Schlüssel per App haben.

Die LOQED-App

Die LOQED-App ist sehr übersichtlich. Du wechselst zwischen „Schlüssel“ mit der Möglichkeit, die Tür auf dem Hauptbildschirm zu öffnen und zu verriegeln und dem „Protokoll“ mit allen Aktivitäten rund um das Öffnen und Schließen der Haustür.

Zudem hast du über dein Hauptkonto die Möglichkeit, Schlüssel hinzuzufügen und diese an andere Personen zu senden. Du kannst bis zu 200 Schlüssel versenden.

Wenn du digitale Schlüssel an Personen verschickst hast, die in Zukunft nicht mehr Zutritt haben sollen, kannst du diese direkt in der App deaktivieren. Außerdem hast du auch die Möglichkeit Schlüssel zu erstellen, die nur an bestimmten Tagen oder bestimmten Zeiten funktionieren.

Fazit: Gute Alternative zum normalen Türschloss

Wer auf normale Schlüssel verzichten möchte, sollte sich das LOQED Touch Smart Lock einmal genauer ansehen. Der Einbau ist unkompliziert und schnell gemacht. Die Kombinaton aus dem komfortablen Türöffnen und der Möglichkeit, auch digitale Schlüssel zu erstellen und zu verschicken, machen das LOQED Touch Smart Lock zu einer guten Alternative zum herkömmlichen Türschloss.

Vom 23. November bis 29. November kannst du dein smartes Türschloss vorbestellen. Du erhältst jetzt bei jeder Bestellung ein kostenloses LOQED Power Kit im Wert von 49 Euro gratis dazu und das LOQED Touch Smart Lock ist garantiert noch vor Weihnachten bei dir. Schnell sein lohnt sich!

Zum Black Friday Angebot

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:Smart Home
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?