Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autoreifen, Continental, Recycling
GREEN

Continental will aus alten Plastikflaschen neue Autoreifen herstellen

Marinela Potor
Aktualisiert: 10. Dezember 2021
von Marinela Potor
Continental / Sascha Schuermann
Teilen

Der Reifenhersteller Continental hat angekündigt, künftig Autoreifen aus recycelten PET-Flaschen herzustellen. Damit ließe sich herkömmliches Polyester vollständig ersetzen. Produktionsstart soll bereits 2022 sein. 

Continental entwickelt Verfahren ohne Chemie

Eines muss man Continental lassen: Dem Reifenhersteller aus Hannover fehlt es nicht an Kreativität, wenn es darum geht, die Produktion seiner Reifen nachhaltiger zu gestalten. So experimentierte Continental bereits in der Vergangenheit mit Reifen aus Löwenzahn. Jetzt kommt eine neue Idee ins Spiel: Reifen aus recycelten PET-Flaschen.

Dazu möchte der Konzern Polyester aus PET-Flaschen wiederaufbereiten. Dafür sollen die alten Kunststoffflaschen vorab einen mechanischen Prozess durchlaufen, bei dem Polyestergarn gewonnen wird. Das Verfahren hat Continental gemeinsam mit dem Faserunternehmen Otiz entwickelt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Recycling-Verfahren werden die Flaschen erst sortiert und die Deckel entfernt. Dann erfolgt eine maschinelle Reinigung. Anschließend zerkleinert man die Flaschen mechanisch, schmilzt sie ein und granuliert sie.

Das Besondere daran: Bislang waren chemische Prozesse nötig, um Polyester aus den PET-Flaschen aufzubereiten. Diese ließen sich nun eliminieren, was das Recyclingverfahren umweltfreundlicher macht. Labortests zeigen außerdem, dass der recycelte Stoff genauso leistungsfähig ist wie die bisher verwendete Neuware.

60 PET-Flaschen für einen Reifensatz

Das derart recycelte Polyestergarn soll daher künftig für den Aufbau der Reifenkarkasse eingesetzt werden. Angeblich kann damit das herkömmliche Polyester im Reifen vollständig ersetzt werden.

Da ein durchschnittlicher Autoreifen aus etwa 400 Gramm Polyestergarn bestehe, könnte man so umgerechnet 60 recycelte PET-Flasachen für einen Reifensatz wieder nutzbar machen, sagt Continental. Die Produktion mit dem recycelten Material soll 2022 starten, so der Konzern.

Haben auch PET-Flaschen ein Mikroplastik-Problem?

Autoreifen sind in der Vergangenheit vermehrt ins Visier von Umweltorganisationen und Unternehmen geraten. Das liegt zum einen daran, dass der Grundstoff für Autoreifen – Naturkautschuk – das Roden von Regenwäldern vorantreibt. Zum anderen tragen Autoreifen erheblich zum Mikroplastik-Problem bei.

Einer aktuellen Studie zufolge landen durch den Abrieb beim Fahren jährlich rund 200.000 Tonnen Mikroplastik pro Jahr in den Weltmeeren. Ein Autoreifen verliert zudem in seiner gesamten Lebenszeit im Schnitt vier Kilogramm Mikroplastik.

Ob die PET-Reifen von Continental auch dieses Problem lösen können, ist allerdings unklar. Dennoch bemüht sich das Unternehmen darum, seine Produktion zusehends nachhaltiger zu gestalten.

Bis spätestens 2050 will das Unternehmen sogar 100 Prozent nachhaltig erzeugte Materialien in allen Reifenprodukten einsetzen.

Auch interessant:

  • Geniales Recycling: Aus alten Autoreifen wird neuer Super-Schaum!
  • Durchbruch bei E-Autos! Batteriezelle erstmals vollständig recycelt
  • Nespresso baut Fahrrad aus Kaffeekapseln; wie nachhaltig ist das wirklich?
  • Sind Winterreifen nur ein Marketing-Trick?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:MobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?