Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, EU, DSGVO
SOCIAL

Facebook ignoriert EU-Recht und übermittelt weiterhin Daten in die USA

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Solen Feyissa
Teilen

Die Datenschutz-Organisation Noyb hat Dokumente veröffentlicht, die offenbar belegen, dass Facebook gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt. Das Netzwerk würde den Europäischen Gerichtshof ignorieren, indem es US-Recht und EU-Recht gleichsetzt, um weiterhin Daten in die USA zu übertragen.

Der DSGVO zum Trotz: Facebook übermittelt personenbezogene Daten in die USA

Die Datenschutz-Organisation Noyb hat Teile von Facebooks Transfer Impact Assessment (TIA) veröffentlicht. Das 86-seitige vertrauliche Dokument soll eigentlich das Risiko der Datenübertragung in Drittländer bewerten.

Doch laut den Datenschützer:innen von Noyb geht aus den Informationen hervor, dass Facebook die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) ignoriere. Denn das Unternehmen stelle das US-Recht mit dem EU-Recht gleich und übermittle weiterhin personenbezogenen Date aus Europa in die USA.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das stehe jedoch nicht nur im direkten Widerspruch zu zwei Urteilen des EuGH, sondern auch zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

„Eine unglaubliche Ignoranz gegenüber dem Rechtsstaat“

Laut Max Schrems, dem Vorsitzenden von Noyb, würde Facebook das EU-Recht bereits seit mehreren Jahren aushebeln. In einer offiziellen Pressemitteilung äußerte er dazu:

Facebook ignoriert das EU-Recht nun schon seit 8,5 Jahren. Die jetzt veröffentlichten Dokumente zeigen, dass Facebook einfach sagt, dass der EuGH unrecht hat. Es ist eine unglaubliche Ignoranz gegenüber dem Rechtsstaat, die in Irland ohne Konsequenzen bleibt.

Schrems zufolge würde Facebook den Europäischen Gerichtshof trotz zweier ausdrücklicher Urteile dabei komplett ignorieren. Die zuständige irische Datenschutzbehörde würde lediglich zuschauen.

Denn auch achteinhalb Jahre nach einer ersten Beschwerde und anderthalb Jahre nach den zwei Urteilen des EuGH sei keine Entscheidung in Sicht. Kritiker:innen bemängeln das Verhalten der irischen Datenschutzbehörde deshalb massiv.

EU-Recht in drei Schritten ignoriert

Laut den EuGH-Urteilen „Schrems I“ und „Schrems II“ hätte Facebook die Übertragung von personenbezogenen Daten aus Europa in die USA eigentlich einstellen müssen. Das Vorgehen wurde zweimal für rechtswidrig erklärt. Allerdings habe das Unternehmen laut den Datenschützer:innen von Noyb bis heute nichts unternommen.

Stattdessen gehe aus den internen Dokumenten hervor, dass die Plattform offenbar der Ansicht ist, dass das EU-Recht für den Konzern nicht gelte. Die Meta-Tochter behauptet, dass das US-Recht dem EU-Recht gleichgestellt sei – und das obwohl der EuGH gegenteiliger Ansicht ist.

Facebook ignoriere das EU-Recht dabei in drei Schritten. So geht aus den Dokumenten hervor, dass das Unternehmen einerseits den EuGH-Urteilen widerspricht. Andererseits ist das Netzwerk der Auffassung, dass das Risiko der Datenübertragungen für die Nutzer:innen minimal sei. Auch das widerspricht den Einschätzungen des EuGH.

Als dritten Punkt nennt Meta im Dokument Maßnahmen, die die Verletzung des EU-Rechts ausgleichen sollen. Allerdings seien die Maßnahmen laut Max Schrems in puncto Datenschutz nicht relevant, da als Mindeststandard die DSGVO gilt und die getroffenen Maßnahmen ohnehin verpflichtend sind.

Auch interessant: 

  • Datenschützer ruft bei Jan Böhmermann zur Mithilfe für Facebook-Klage auf
  • Meta stoppt Cybersöldner: Rund 50.000 Konten weltweit betroffen
  • Facebook führt Professional Mode für Profile ein
  • Facebook muss Giphy verkaufen – aber wieso eigentlich?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
THEMEN:DSGVOEuropäische Union (EU)FacebookRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI-Regl EU AI Act KI-Verordnung Europäische Union Künstliche Integlligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Neue KI-Regeln: Das Milliarden-Dilemma der EU

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Zoll-Deal Zölle USA EU Europa Trump Klima Klimaschutzziele
BREAK/THE NEWSMONEY

Trumpsche Zollwut: Die EU untergräbt ihre Klimaschutzziele

KI-Kodex EU Verhaltenskodex Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Der KI-Kodex der EU ist mutig – aber ungenügend

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?