Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ein Bild von einem Grashüpfer

Tiere haben einen eigenen Algorithmus für die Entscheidungsfindung

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Dezember 2021
von Felix Baumann
Bild: James Lee
Teilen

Der technische Fortschritt und immer neu hinzukommende Forschungsergebnisse ermöglichen es uns, zumindest teilweise die Welt und ihre Bestandteile zu begreifen. Trotzdem wird es in der Wissenschaft auch weiterhin immer neue Rätsel geben, die vielleicht eines Tages durch hochkomplexe Kalkulationen und Simulationen gelöst werden können. Forscher:innen vom Max-Planck-Institut haben nun interessante Erkenntnisse aus der Tierwelt zutage gefördert.

Konkret ging es im hier vorgestellten Forschungsprojekt darum, herauszufinden, inwieweit Tiere die Komplexität ihrer Umwelt begreifen und anhand von verfügbaren Informationen Entscheidungen treffen. Dabei scheinen diese ähnlich binär wie Computer vorzugehen, indem sie die Welt auf simple Entscheidungen mit zwei Optionen herunterbrechen.

Auf diese Art und Weise wählen Tiere möglichst effizient ihr Vorgehen aus und ermöglichen auch den Fortbestand ihrer Spezies. Die Biologen entwickelten auch ein Computermodell, das ebendiese Vorgehensweise abbilden sollte. Das Ergebnis: Entscheidungen wurden so lange in Wahlen mit zwei Optionen heruntergebrochen, bis die finale Vorgehensweise gefunden ist.

Bild eines digitalen Gehirns
Nicht nur unser Gehirn versucht die Komplexität der Umwelt zu begreifen

Auch wurden verschiedene Tierarten in immersive virtuelle Welten geschickt. Fruchtfliegen, Fische oder Heuschrecken wurden verschiedenen fotorealistischen Szenarien ausgesetzt und die Bewegungen während der Wahl des optimalen Vorgehens genaustens erfasst.

Ein Forscher erklärt die neuen Erkenntnisse so: Bisher dachten wir, dass Tiere zuerst entscheiden, wo sie etwa hingehen und anschließend die Route einschlagen, doch die sich verändernde Umwelt hat permanent Einfluss auf die Entscheidungen, die die entsprechende Tierart trifft.

Auch übertragen lässt sich dieser Prozess auf Tiere, die Teil einer Herde sind oder anderweitig einer Gruppe angehören. Damit steht fest, dass diese keinesfalls geplant handeln, sondern überwiegend auf Basis der aktuellen Situation reagieren. Die Reduzierung der Komplexität auf eine „Entweder, oder“-Entscheidung ermöglicht dabei ein schnelles und effizientes Vorgehen, das auch das Überleben sicherstellen kann.

Via MPG

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:BTForschungUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Batterieproduktion CO2 E-Autos Elektroautos Herstellung Batterien
GREENTECH

Wie viel CO2 die Batterieproduktion für E-Autos verursacht

Solarenergie All, Weltraum, Forschung, Wissenschaft, erneuerbare Energien, Umwelt, Nachhaltigkeit, Klima
GREENTECH

Solarenergie aus dem Weltraum könnte fast ganz Europa versorgen

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?