Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Russische Flagge vor blauem Himmel

Russland erteilt Geldstrafen gegen große US-Technologiekonzerne

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. Dezember 2021
von Felix Baumann
Bild: Sam Oxyak
Teilen

In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich das Internet weltweit stark verbreitet. Laut eine Erhebung von Statista gingen im Januar 2021 etwa 4,66 Milliarden Menschen online und kauften ein, informierten sich über die neusten Nachrichten oder tauschen sich in sozialen Medien aus. Inzwischen sind auch Gesetze und Vorschriften in der digitalen Welt angekommen, das wird durch weltweit laufende Verfahren gegen Internet- und Technologiekonzerne deutlich.

Mehrere solcher Verfahren laufen in letzter Zeit in Russland. Ein Beispiel ist ein Urteil gegen Google, das vor einem Moskauer Gericht gefällt wurde. Demnach muss das kalifornische Unternehmen etwa 86,23 Millionen Euro an Strafe zahlen, da illegale Inhalte nicht richtig oder unvollständig gelöscht wurden.

Bereits in der Vergangenheit legten sich die Gesetzeshüter gegen den Konzern an, ebenfalls wurde gedroht, die Suchmaschine zu drosseln, da bis zu 26.000 illegale Einträge über Drogen, Gewalt und Extremismus such- und aufrufbar waren. Google gab bekannt, dass man sich das Urteil genauer ansehen wird und gegebenenfalls Berufung einlegen werde.

Russland will mehr Kontrolle über Inhalte auf Google und Co. (Bild: Solen Feyissa)

Auch andere Unternehmen aus dem Silicon Valley sind von dem aktuellen Vorgehen in Russland betroffen. So muss Meta (ehemals Facebook) knapp 24 Millionen Euro wegen ähnlicher Vergehen bezahlen, bei Twitter sind es 36.000 Euro gewesen. Die Begründungen des Gerichts sind vielerorts umstritten.

So werfen Kritiker der russischen Regierung vor, dass sie die Gesetzeshüter benutzen, um unliebsame Inhalte aus dem Internet zu entfernen. Ein Beispiel ist das Löschen der App und weitere Inhalte des Oppositionellen Alexei Navalny, der seit Jahren gegen die Herrschaft des Kremls kämpft. Hier gehorchten Apple und Google und setzten die Verordnung um.

Das geht sogar so weit, dass bekannte Seiten komplett blockiert wurden. So sind etwa das Online-Medium Dailymotion und das soziale Netzwerk LinkedIn nicht mehr aus Russland erreichbar. Damit versucht das Land weiter Kontrolle darüber auszuüben, was die eigenen Bürger sehen, eine Methode, die wir bereits aus Ländern wie China kennen.

Via BBC

Kurs: 1 RUB = 0.0119763 EUR

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmenskommunikation...
Rottländer Business-IT GmbH in Siegburg
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Junior Social Media Marketing Manager/in (m/w/d)
GreenSign Institut GmbH in Berlin
Digital Content Creator (m/w/d)
PAPSTAR GmbH in Köln
Referent Social Media (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg in Gifhorn
THEMEN:BTMetaRussland
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Studie Instagram Facebook Psyche Sucht Social Media
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Instagram und Facebook: Meta vertuscht Studie zu psychischen Schäden

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?