Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Menschenrechtsverletzungen in China: Tesla eröffnet Autohaus in Xinjiang

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. Januar 2022
von Felix Baumann
Teilen

Als international tätiges Unternehmen ist es für die meisten Konzerne wichtig Präsenz zu zeigen. Kein Wunder also, dass wir Büros von Microsoft, Google, VW und Co. in den verschiedensten Nationen sehen, mal mehr, mal weniger breit aufgestellt. Diesen Weg geht auch Tesla und sorgte jüngst mit der Eröffnung eines neuen Autohauses für breite Diskussionen.

Für diejenigen, für die ein neues Autohaus zunächst nichts Kontroverses darstellen mag: Das Problem im vorliegenden Fall ist nicht die Tesla-Niederlassung an sich, sondern der Ort, den sich der Konzern ausgesucht hat. Der neue Verkaufsraum wurde nämlich in Xinjiang eröffnet, eine Region, die unter anderem durch die Unterdrückung der Uiguren traurige Berühmtheit erlangte.

Die Situation der Bevölkerungsgruppe ist dabei nicht kleinzureden. Unter anderem in Xinjiang sollen sogenannte „Bildungszentren“ stehen, in denen die Uiguren gefangen gehalten, umerzogen oder aber letztlich getötet werden. Die Niederlande nannte dieses Vorgehen bereits Völkermord, in Kanada ist von Genozid die Rede [1].

Tesla Logo mit Fahrzeug
Das neue Autohaus ist ein gefährliches Statement (Bild: Milan Csizmadia)

Nun hat Tesla also ein eigenes Autohaus in der Hauptstadt Urumqi und stärkt so auf diesem Weg möglicherweise die Beziehung zur Volksrepublik und dem politischen Machtapparat in China. Das Land ist für den Autobauer (genauso wie für andere Marken) bedeutungsvoll, gerade durch die Eröffnung einer Fabrik in Shanghai im Jahr 2021 konnte man in Texas über den ersten Jahresgewinn jubeln.

Aber wer denkt, dass andere Firmen in dieser Hinsicht eine weiße Weste besitzen, der irrt. Mehrere Zulieferer von Apple gelangten erst im Mai vergangenen Jahres in die Berichterstattung, da diese ihre Produkte und Zubehörteile auch durch den Einsatz von Zwangsarbeit herstellten [2]. Selbst deutsche Marken, wie BMW oder Volkswagen, profitieren indirekt von der prekären Lage der Menschen dort [3].

Dass Tesla jetzt einen Showroom in der Region eröffnet ist bedauerlich, dennoch aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Denn wer im globalen Wettbewerb langfristig mitmischen möchte, darf nun einmal eine Volkswirtschaft wie die in China nicht links liegen lassen. Es bleibt zu hoffen, dass zumindest das Lieferkettengesetz ab 2023 für die Einhaltung der Menschenrechte in der Lieferkette sorgt [4], uns Verbraucher trifft das vielleicht beim Preis, andere Menschen könnten aber so geschützt werden.

Via The Verge


[1] https://www.deutschlandfunkkultur.de/chinas-umgang-mit-den-uiguren-die-ersten-laender-sprechen-100.html
[2] https://www.theverge.com/2021/5/10/22428899/apple-suppliers-china-uyghur-forced-labor-report
[3] https://www.dw.com/de/deutsche-konzerne-und-ihr-xinjiang-problem/a-57582351
[4] https://www.bmz.de/de/entwicklungspolitik/lieferkettengesetz

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:BTChina
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

e-jetta
BREAK/THE NEWSMONEY

E-Jetta für 12.000 Euro: VW baut wieder Volkswagen

Gehirn Computer Industrie China BCI
TECH

Gedanken steuern: China will Gehirn-Computer-Industrie aufbauen

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?