Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Ocean Grazer entwickeltes System zur Speicherung von Energie im Meer

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Teilen

Nachhaltige Energieträger werden in unserer digitalisierten Welt immer wichtiger. Der weltweite Energiebedarf dürfte bis 2040 im Vergleich zu 2019 um 40 Prozent steigen [1], durch das zunehmende Abschalten von Kohle- und Kernkraftwerken braucht es daher möglichst bald Alternativen. Eine nachhaltige Energiegewinnung, wie etwa durch Solar- und Windkraftanlagen, macht zwar inzwischen über 40 Prozent des deutschen Strommixes aus [2], trotzdem leidet bei diesen Energieträgern meist die Zuverlässigkeit.

Denn auch, wenn der Wind einmal nicht bläst oder die Sonne nicht scheint, verbrauchen wir Strom. Daher wird bereits weltweit fleißig an Methoden geforscht, um überflüssige Energie bei geringer Nachfrage nachhaltig zu speichern und in Zeiten mit hoher Last wieder abzurufen. Auf der CES präsentierte das dänische Unternehmen Ocean Grazer eine interessante Idee hierzu.

Denn was ist bei Windkraftanlagen auf hoher See reichlich vorhanden? Richtig, Wasser! Das möchte Ocean Grazer für sich nutzen und flexible Ballons auf den Meeresboden bringen. Ist die Nachfrage nach Energie einmal geringer als das Angebot, dann wird mit der überflüssigen Energie Seewasser in den Ballon gepumpt, innerhalb des Gebildes entsteht zunehmend Druck.

Windpark auf hoher See
Windkraft ist ein Standbein der zukünftigen Energieversorgung (Bild: eniday)

Wendet sich das Blatt und es wird mehr Energie benötigt, als die Windkraftanlage produzieren kann, dann wird der Ballon geöffnet. Durch den entstandenen Druck strömt das Wasser aus der Konstruktion und treibt Generatoren an, in der Folge entsteht Elektrizität, die vorher durch das Aufpumpen des Ballons auf dem Meeresboden gespeichert wurde.

Damit löst Ocean Grazer gleich weitere Probleme: Energiespeicher in Form von Akkus sind nach wie vor ziemlich teuer und lohnen sich daher für die Betreiber nicht, gleichzeitig ist die Installation auf hoher See nicht immer eine gewinnbringende Idee. Sollte es nämlich einmal zu Schäden kommen, dann könnten Bestandteile der Batterie in die Umwelt gelangen.

Mit der Ballon-Lösung ermöglicht das Unternehmen also eine Alternative, die erschwinglicher sein soll und gleichzeitig weniger Risiken birgt. Ziel ist es dabei eine Effizienz von 80 Prozent zu erreichen, bis die ersten Prototypen aber einmal stehen, dürfte noch einige Zeit vergehen.

Via Inkl


[1] https://ed-info.de/ausblick-des-energiebedarfs-der-welt-bis-2040/

[2] https://www.mobilegeeks.de/news/prozentualer-anteil-von-nachhaltigen-energietraegern-sinkt-in-deutschland/

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
THEMEN:BatterieBTEnergieStromWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?