Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
VR-Brillen, Kühe, Landwirtschaft
GREENTECH

VR-Brillen für Kühe? Diese Technologie steigert die Milchproduktion

Beatrice Bode
Aktualisiert: 15. Januar 2022
von Beatrice Bode
pixabay.com/ ulleo
Teilen

Ein türkischer Milchbauer setzt seinen Kühen Virtual-Reality-Brillen auf. Das soll die Qualität der Milchproduktion steigern. Doch trotz des modernen Ansatzes ist er nicht der erste, der diese Technologie bei seinen Tieren anwendet.

Freilaufende Kühe auf saftig grünen Wiesen. Für viele ist dies das Idealbild der Nutztierhaltung in den Milchbetrieben. Dass Kühe vielerorts tagtäglich aber eine andere Realität erleben, ist bekannt. Um seinen Kühen trotz Stallhaltung dennoch ein wenig „Auslauf“ zu gewähren, setzt ein Milchbauer im zentralanatolischen Aksaray nun auf Virtual Reality Brillen (VR-Brillen).

Insgesamt 20 Minuten täglich testet Izzet Kocak die neue Technologie derzeit an zwei seiner über einhundert Kühen. Mithilfe der VR-Brillen sehen die Tiere statt des Stalls dann eine grüne Weidefläche. Zusätzlich zu dieser Simulation beschallt der türkische Milchbauer seinen Stall mit klassischer Musik. Neu ist dieser Ansatz nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

VR-Brillen für Kühe erstmals in Russland getestet

Bereits 2019 setzten russische Bauern der RusMoko-Farm in der Nähe von Moskau ihren Tieren VR-Brillen auf. Laut dem russischen Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung in der Region Moskau wurde in Zusammenarbeit mit Tierärzten und IT-Spezialisten extra ein Prototyp für Kühe entwickelt.

Die Brille wurde dabei an die Form eines Kuhkopfes angepasst. Zusätzlich wurden bei der Entwicklung Studien berücksichtigt, die sich mit dem Sehvermögen der Tiere auseinandersetzen.

Kühe könnten demnach beispielsweise Farbtöne im roten Teil des Spektrums sowie schwächere Grün-und Blautöne besser wahrnehmen. Anhand dieser Erkenntnisse wurde damals in Russland die perfekte Simulation eines Sommerfeldes entworfen.

Laut der russischen Behörde ermittelten internationale Studien, dass sich die emotionale Erfahrung der Kühe maßgeblich auf die Qualität und Quantität der Milcherzeugnisse auswirke. Je wohler sich die Kühe also fühlten, desto mehr und desto bessere Milch produzierten sie.

Türkische Kühe fühlen sich in der virtuellen Realität wohler

Diese Erfahrung hat auch der türkische Milchbauer Izzet Kocak gemacht. In einem Video berichtet er, dass seine Kühe im Durchschnitt etwa 22 Liter Milch pro Tag produzieren. Mit dem Einsatz der VR-Brillen gäben die zwei Testtiere nun 27 Liter Milch täglich. Dank der positiven Resultate hat der türkische Milchbauer bereits 10 weitere Brillen für seine Kühe bestellt.

Obwohl die VR-Brillen den Kühen nicht schaden, stehen Tierschützer:innen dem Konzept Medienberichten zufolge kritisch gegenüber. So äußerte der Chef der türkischen Tierrechtsgruppe Haytap Ahmet Kemal Senpolat, dass die neue Technologie die Tierrechte der Kühe verletze.

Es stellt sich außerdem die Frage, wem die Technologie am Ende mehr nützt: den Kühen oder dem Milchbauer? Denn trotz der augenscheinlich positiven Erfahrung für die Kühe ist die virtuelle Erfahrung nicht mit einem realen Freigang zu vergleichen.

Auch interessant:

  • Wie nachhaltig ist eigentlich die deutsche Tech-Branche?
  • Deutsche Universität entwickelt Super-Solarzellen mit tausendfacher Power
  • Diese 8 Länder investieren das meiste Geld in die Energiewende
  • 3 neue Geschäftsmodelle, die auf Virtual Reality setzen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:Virtual RealityVR
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?