Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Green Technology Softeq
AnzeigeGREEN

Green Technology: So verändert sich die Mobilität in Zukunft

Werbepartner
Aktualisiert: 01. April 2022
von Werbepartner
Unsplash.com / pixelfreund
Teilen

Nachhaltigkeit gewinnt in den verschiedensten Lebens- und Wirtschaftsbereichen immer mehr an Bedeutung. Wir stellen dir deswegen Green Technology vor und zeigen, wie sich dieses Bewusstsein speziell auf die Mobilität auswirkt.

Was ist Green Technology?

Bei Green Technology handelt es sich um die Verbindung von Umwelt, Wissenschaft, Technik und Wirtschaft. Durch Veränderungen in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise in der Politik, wird Green Technology aktuell besonders stark vorangetrieben.

Immer mehr Privatpersonen und Unternehmen haben den Wunsch nach nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweisen. Aber auch globale, europäische und nationale Richtlinien ermöglichen, dass Green Technology immer wichtiger wird.

In der Praxis gibt es unterschiedliche Bereiche, die Green Technology beeinflussen.

Der politische Einfluss auf Green Technology

Die Politik ist einer der wichtigsten Treiber für die Zukunft und Entwicklung von Green Technology. Das wichtigste Beispiel dafür ist der europäische Green Deal aus dem Jahr 2019. Dabei geht es um den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft und die EU soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, sind verschiedene Maßnahmen geplant, im Folgenden ein kleiner Ausschnitt:

  • Die Energieeffizienz verbessern und erneuerbare Energiequellen fördern
  • Innovative Technologien und moderne Infrastruktur entwickeln
  • Verkehrsbedingte Emissionen um 90 Prozent verringern
  • Ökologischen und klimatischen Fußabdruck des EU-Nahrungsmittelanbaus verkleinern

Der gesellschaftliche Einfluss auf Green Technology

Neben der Politik, spielt auch die Gesellschaft eine wichtige Rolle. Viele Bürger setzen auf eine bewusstere Lebensweise, einen nachhaltigeren Konsum und entscheidet sich für „grüner“ Parteien, wenn es um die Wahl von Regierungen geht.

Schon die Jugend zeigt mit der Klimabewegung „Fridays for Future“, dass das Bewusstsein vorhanden ist und sie in Zukunft Veränderungen sehen möchten. Diese sogenannte „Klimajugend“ setzt sich also für schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen insbesondere in der Wirtschaft ein.

Welche Branchen sind in Deutschland entscheidend?

In Deutschland sind zwei Bereiche besonders entscheidend. Zum einen die Energieeffizienz, die mit einem Anteil von 30 Prozent  und einem Marktvolumen von 117 Milliarden Euro im Jahr 2020 den größten Leitmarkt der deutschen Green-Technology-Branche bildet.

Der zweite Bereich ist die nachhaltige Mobilität mit einem Marktvolumen von 91 Milliarden Euro. Hier wird besonders  die starke Position deutscher Hersteller und Zulieferer im Bereich der Technologien zur Effizienzsteigerung deutlich.

Was ist nachhaltige Mobilität?

Nachhaltige Mobilität kann grundsätzlich in vier verschiedene Bereiche eingeteilt werden:

  1. Alternative Antriebstechnologien: Dieser Bereich umfasst Elektroantriebe, Hybridantriebe und Brennstoffzellenantriebe. Die Dekarbonisierung des Verkehrssektors wird gefördert und die Abhängigkeit von konventionellen, fossilen Kraftstoffen reduziert.
  2. Erneuerbare Kraftstoffe: Um die CO2-Emissionen des Verkehrssektors zu minimieren, müssen Verbrennungsmotoren gleichzeitig effizienter werden.
  3. Technologien zur Effizienzsteigerung: Dieser Bereich bietet die Lösungen für die erneuerbaren Kraftstoffe.
  4. Verkehrsinfrastruktur und Verkehrssteuerung: Die Reduzierung mobilitätsbedingter Emissionen steht hier im Vordergrund.

In Deutschland nimmt die Mobilitätsbranche in den nächsten Jahren eine andere Richtung an. Beispielsweise müssen deutsche Automobilhersteller, nach den Vorgaben der EU-Verordnung zu CO2-Flottengrenzwerten, ihre Angebotspalette für E-Autos erweitern.

Auch die Verbote bei Neuzulassungen von Verbrennungsmotoren, die immer mehr Länder beschließen und in Deutschland im Jahr 2035 angestrebt wird, verändern die nachhaltige Mobilität. Entsprechend ist zu erwarten, dass in Zukunft immer mehr smartere, aber auch günstigere E-Autos angeboten werden. Dadurch kann gleichzeitig ermöglicht werden, dass sich immer mehr Menschen für E-Mobilität interessieren und für sich selbst in Betracht ziehen.

Zusammenfassend wird Green Technology in naher Zukunft immer wichtiger. Das Zusammenspiel von technologischer Innovation und Klimaschutz, besonders in den Bereichen Energiemanagement und nachhaltige Mobilität verändern viele Lebens- und Wirtschaftsweisen. Softeq als Fullstack-Anbieter ist dank der Erfahrungen und Expertise der passende Partner für die Umsetzung in den Bereichen Energie oder Mobilität.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
THEMEN:Elektromobilitäthub_softeq
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?