Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windräder in grüner Landschaft
Archiv

Dänemark baut eine eigene Insel zum Ausbau der Windkraftkapazitäten

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Appolinary Kalashnikova
Teilen

Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet weltweit im schnellen Tempo voran. Jede Woche gehen neue Kapazitäten ans Netz, das ist in vielen Nationen auch notwendig, um gesetzte Klimaziele in gegebener Zeit zu erreichen. Deutschland, meist noch vielerorts als Musterbeispiel empfunden, kommt aber in den letzten Jahren kaum vom Fleck, die ausgebauten Kapazitäten bei der Windkraft gehen gar zurück [1].

Im Gegensatz dazu zeigt Dänemark, wie es richtig gehen kann. Bis 2030 soll abseits der Westküste des Landes eine sogenannte „Energieinsel“ entstehen, eine Struktur, auf der Dutzende Windräder untergebracht sind.

Zunächst soll die komplette Anlage noch 3 Millionen Haushalte mit Energie versorgen, der Output soll dann aber schnell steigen und 10 Millionen Haushalte versorgt werden. Aktuell geht man davon aus, dass langfristig eine Kapazität von 10 Gigawatt möglich ist, das wäre der eineinhalbfache Bedarf des kompletten Landes.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Windrad über Wolkendecke
Für Dänemark spielen Windkraftanlagen eine wichtige Rolle (Bild: Sander Weeteling)

Damit unterstreicht Dänemark erneut, dass man die Dringlichkeit der Energiewende sieht. Bereits im vergangenen Jahr sollen die Emissionen im Vergleich zu 1990 um 70 Prozent zurückgegangen sein, das Erreichen der Klimaneutralität bis 2050 gelangt damit in greifbare Nähe. Ein Umstand kommt dem Land ziemlich gelegen, es ist nämlich viel von Wasser umgeben.

Schließlich lassen sich auf dem Wasser deutlich höhere Konstruktionen aufstellen, als es an Land möglich wäre, ein Offshore-Windrad erreicht eine Höhe von bis zu 260 Metern. Auf den Energieinseln könnten Dutzende solcher Windräder stehen und an einen zentralen Energiehub angeschlossen werden. Dieser leitet dann die generierte Energie ans Festland weiter.

Bisher sind die Pläne noch nicht so konkret, als dass sich der Aufbau der Insel ablesen lässt. Lediglich ist bekannt, dass die Gesamtanlage etwa 1,3 Millionen Quadratmeter umfasst (das sind 18 Fußballfelder) und die Kosten wahrscheinlich um den Bereich von 38 Milliarden Euro liegen werden [2]. Auch ist im Gespräch, dass überschüssige Energie zur Produktion von grünem Wasserstoff verwendet werden kann. So oder so zeigt uns Dänemark, wie Nachhaltigkeit von Regierungen vorangebracht werden kann, während wir uns über Abstände bei Windrädern streiten [3].

Via Discover Magazine


[1] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/windkraft-ausbau-deutschland-101.html
[2] 1 USD = 0,8969 EUR
[3] https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/windkraft-soeder-habeck-landkreis-muenchen-10-h-regel-1.5514355
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
THEMEN:BTEnergieEnergiewendeKlimaWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?