Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroshuttle, Intel, Elektromobilität
GREENTECH

Intel entwickelt selbstfahrende Shuttles und einen Super-Chip zum Krypto-Mining

Beatrice Bode
Aktualisiert: 15. Februar 2022
von Beatrice Bode
Benteler
Teilen

Intel–Tochterfirma Mobileye kooperiert mit den E-Autoherstellern Benteler EV Systems und Beep, um eine Flotte selbstfahrender Shuttles auf den Markt zu bringen. Zudem arbeitet das Technologieunternehmen an einem neuen Blockchain-Chip. 

Der US-amerikanische Technologie-Riese Intel investiert in gleich zwei zukunftsorientierte Projekte. Einerseits möchte das Unternehmen mit seiner israelischen Tochterfirma Mobileye selbstfahrende Shuttles auf die Straßen bringen. Andererseits plant der Chiphersteller das Krypto-Mining mit einem neuen Blockchain-Chip zu revolutionieren.

Intels selbstfahrende Shuttles sollen 2024 US-amerikanische Straßen befahren

Elektroshuttle, Intel, Elektromobilität
Foto: Benteler

Intels Elektro-Shuttles fahren komplett unbemannt

Am Montag teilte Intel mit, dass Tochterfirma Mobileye mit den E-Autoherstellern Benteler EV Systems und Beep zusammenarbeiten will. Gemeinsam wollen die drei Unternehmen eine Flotte elektrischer, autonom fahrender Transportmittel bauen. Bereits in zwei Jahren sollen die neuen Elektroshuttles auf den US-amerikanischen Straßen fahren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Shuttles sollen laut Informationen der Nachrichtenagentur Reuters Platz für zwölf bis 14 Personen bieten. Außerdem sollen die Fahrzeuge weder Lenkrad noch Pedale besitzen. Konzipiert sind die Eletromobile laut Intel für den Einsatz auf der ersten und letzten Meile in städtischen Gegenden.

„Die Zusammenarbeit zwischen Benteler EV Systems, Beep und Mobileye wird die Entwicklung und den Einsatz eines vollautonomen (SAE Level 4) Elektromobils für die USA erleichtern, das den Standards der Automobilindustrie und den Sicherheitsstandards für den öffentlichen Straßenverkehr entspricht“, so Intel.

Benteler EV Systems plane in den Fahrzeugen demnach das Selbstfahrsystem von Mobileye zu verbauen. Das wiederum soll von Beeps Einsatz- und Betriebssystemen und Technologie unterstützt werden.

Elektroshuttle sollen Probleme in der Mobilitätsbranche lösen

„Der Bedarf an Mikro-Transitmöglichkeiten für mehrere Passagiere nimmt in unseren Städten und Gemeinden weltweit ständig zu und muss angegangen werden, um die Verkehrsüberlastung zu verringern, die Umwelt zu schützen und eine sichere, zuverlässige Mobilität für alle bereitzustellen“, so Beeps Aufsichtsratchef Hinrich Woebcken.

Das neue Shuttle werde seiner Meinung nach die Mobilität, wie wir sie kennen, transformieren. Geschäftsführer von Benteler EV Systems Marco Kollmeier sieht in den autonomen Fahrzeugen die Lösung für den öffentlichen Verkehr der Zukunft.

Laut Reuters sollen die fahrerlosen Transportmittel zudem eine Lösung für den Mangel an Fahrzeugführer:innen bieten.

Tausende fahrerlose Shuttles auf US-Straßen geplant

Im ersten Jahr planen die drei Unternehmen den Einsatz von ein paar Hundert Fahrzeugen. Später sollen es dann allerdings zwischen 10.000 und 15.000 Shuttles werden.

In Deutschland und Israel sollen die fahrerlosen Elektromobile zudem bereits Ende des Jahres über die Straßen rollen. Abhängig sei das nur von den Genehmigungen der entsprechenden Behörden.

Intel arbeitet an superschnellem Blockchain-Chip

Bei Intels zweitem aktuellen Projekt konzentriert sich das Unternehmen vor allem auf seine Wurzeln. Der Chiphersteller will einen Halbleiter produzieren, der speziell auf Blockchainanwendungen spezialisiert ist. Dazu gehört beispielsweise das Mining von Kryptowährungen.

In einem offiziellen Blogeintrag beschreibt Senior Vice President Raja M. Koduri das Potenzial der Blockchain-Technologie. Dabei geht er auch auf die Möglichkeiten des Metaverse und Web 3.0 ein. Intel wolle mit dem neuen Chip zur Entwicklung der Blockchain-Technologie beitragen.

Blockchain, Chip, Intel
Foto: Intel

Neuer Blockchain-Chip soll nachhaltiger und schneller sein

„Wir sind uns darüber bewusst, dass einige Blockchains eine enorme Rechenleistung benötigen, was leider zu einer immensen Energiemenge führt. Unsere Kunden fragen nach anpassungsfähigen und nachhaltigen Lösungen, weshalb wir uns darauf konzentrieren, das volle Potenzial der Blockchain auszuschöpfen, indem wir die energieeffizientesten Computertechnologien in großem Maßstab entwickeln“, so Koduri.

Intel erwartet, dass der neue Blockchain-Chip über 1000 Mal schneller performt als andere herkömmliche Grafikprozessoren, die bisher für SHA-256 basiertes Mining eingesetzt worden seien.

Laut Koduri sollen außerdem weitere Informationen auf der, noch in diesem Monat stattfindenden International Solid State Circuit Conference (ISSCC) folgen.

Bereits im Laufe des Jahres soll Intels neuer Blockchain-Chip auf den Markt kommen. Zu den ersten Kunden gehört unter anderem das Krypto-Unternehmen Block von Twitter-Gründer Jack Dorsey.

Auch interessant: 

  • Autonomes Fahren: Neues Gesetz bringt fahrerlose Fahrzeuge in den Alltag
  • Was ist eigentlich aus Apples selbstfahrendem Auto geworden?
  • Wie prüft der TÜV eigentlich selbstfahrende Autos?
  • Automobilindustrie: Erfolgreich trotz Chipmangel? So geht´s
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
THEMEN:BlockchainElektromobilitätIntelKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

CRM für Eventagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Eventagenturen: Teilnehmermanagement und Nachverfolgung automatisieren

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?