Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Mateusz Majewski
Teilen

Mit jedem Regierungswechsel und mit jedem Ereignis, das unser Sicherheitsempfinden torpediert, kommt immer wieder eine Frage auf: Welches Maß an Überwachung ist optimal? Das Thema ist besonders sensibel, da weitreichende Überwachungsmaßnahmen in unsere Persönlichkeitsrechte eingreifen, Privatsphäre ist dann nur noch ein Begriff ohne Bedeutung. Außerdem werden bestimmte Bevölkerungsgruppen häufig Opfer von nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen.

Das zeigt jetzt auch eine Studie aus den Vereinigten Staaten. Amnesty International hat sich einmal angesehen, wie es um die Überwachung in New York City steht und dabei etwa 7.000 Freiwillige mobilisiert. Die Aufgabe war relativ einfach: Mit Google Street View oder in Person durch die Straßen fahren und die Standorte von Überwachungskameras dokumentieren.

Insgesamt wurden 45.000 Kreuzungen jeweils dreimal abgefahren und auf diesem Weg 25.500 Kameras aufgenommen. 3.300 dieser Kameras sind auf die Stadtverwaltung zurückzuführen, werden also etwa von Strafverfolgungsbehörden der Stadt genutzt. Anhand der Daten wurde mit der Hilfe der Organisation BetaNYC eine detaillierte Karte angelegt und analysiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schild mit Aufschrift "Privacy Please"
Überwachung torpediert meist die Privatsphäre (Bild: Jason Dent)

Denn die New Yorker Polizei plant schon seit Längerem die Technik mit Gesichtserkennung nachzurüsten. Die Frage stellt sich also, welche Bevölkerungsgruppen besonders von einer so weitreichenden Überwachung betroffen sind. Das Resultat ist wenig überraschend, gerade Viertel mit einer überwiegend farbigen Bevölkerung werden tagtäglich stärker überwacht.

In den Bronx, Brooklyn oder Queens stehen die meisten öffentlichen Kameras, hier kommt es ebenfalls häufiger zu sogenannten „stop-and-frisk“-Einsätzen, bei denen Bürger:innen angehalten und durchsucht werden. Die Zahl der Überwachungskameras und die Häufigkeit solcher Einsätze korrelieren dabei, in einer Straße in Brooklyn, mit 60-prozentiger Überwachung, kam es 2019 etwa zu sechs Durchsuchungen.

Auch Black Live Matters-Kundgebungen konnten ausgezeichnet durch die Standortwahl überwacht werden, es besteht also beim Einsatz von Gesichtserkennungssoftware die akute Gefahr, dass die farbige Bevölkerung benachteiligt wird. Nicht nur wegen der Häufigkeit der Kameras, sondern auch wegen der Fehlertoleranz der Software, die bei farbigen Menschen deutlich höher ist, als bei weißen Menschen.

Via Technology Review

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
CRM & Digital Specialist (m/w/d)
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG in Freiburg im Br...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:BTCybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

IT-Sicherheit 2025
AnzeigeTECH

IT-Sicherheit 2025: Was jetzt zählt und wie du schnell handelst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?