Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Android, Privacy Sandbox für Android
MONEYTECH

Google will mit der Privacy Sandbox für Android mehr Datenschutz wagen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixabay.com / mammela
Teilen

Bei Apple hat diese Ankündigung für mächtig Wirbel gesorgt, nun zieht Android-Gigant Google nach. Der Konzern will in den kommenden Jahren die Privacy Sandbox für Android aufbauen und so für mehr Datenschutz sorgen.

Seit der Einführung von iOS 14.5 im vergangenen Jahr schränkt Apple auf seinen Geräten das Web-Tracking persönlicher Nutzerdaten ein. Die Hersteller der Apps müssen also erst das Einverständnis der Nutzer:innen einholen, bevor sie Daten sammeln und über verschiedene Apps hinweg analysieren dürfen.

Das war vor allem für Werbeanbieter wie Facebook ein herber Schlag, da viele Nutzer:innen dieses sogenannte App-Tracking ablehnen und Facebook mit personalisierter Werbung einen Haufen Geld verdient.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nun will auch Google nachziehen und seinen Nutzer:innen mit der Privacy Sandbox für Android mehr Datenschutz bieten.

Was hat Google mit der Privacy Sandbox für Android geplant?

Google will dabei jedoch nichts überstürzen und kündigt deshalb eine „mehrjährige Initiative“ an. Mit der Entwicklung der Privacy Sandbox für Android will Google „neue, datenschutzfreundliche Werbelösungen“ einführen.

Diese Lösungen kommen ohne App-übergreifende Identifier aus und beschränken die Weitergabe von Nutzerdaten an Dritte.

Google will außerdem auch die „unbemerkte Datenerhebung reduzieren“ und arbeitet dafür an Technologien, wie unter anderem der „sichereren Einbindung von Apps in Werbe-SDKs“.

Google verfolgt einen anderen Ansatz als Apple

In der Ankündigung geht Google auch auf Apples Neuerungen aus dem vergangenen Jahr ein: „Wir wissen, dass andere Plattformen einen anderen Ansatz für Ads Privacy gewählt haben, beispielsweise dadurch, dass sie vorhandene Tools, die von Entwickler:innen und Werbetreibenden verwendet werden, unverblümt einschränken.“

Laut Google seien diese Strategien „ineffektiv“ und würden „den Datenschutz beeinträchtigen“.

Google wolle daher mit der Privacy Sandbox für Android „effektive und datenschutzfreundliche Werbelösungen entwickeln“. Dabei sollen auch Tools für App-Entwickler entstehen, damit diese weiterhin erfolgreich auf ihren Plattformen werben können.

Dafür nimmt sich der Konzern auch ausreichend Zeit. Für zwei Jahre sollen die bestehenden Funktionen weiterlaufen. In dieser Zeit wolle Google „neuen Lösungen entwerfen, entwickeln und testen“.

Dafür holt der Android-Gigant sich auch Feedback aus der Branche. Über die Android-Entwicklerwebsite können App-Entwickler Feedback zu Googles Vorschlägen geben.

Hier will Google künftig auch neue Designs vorstellen und Zeitpläne veröffentlichen. Noch bis zum Jahresende soll bereits eine Betaversion zur Verfügung stehen.

Googles Position am Smartphone-Markt

Während Apple besonders auf dem lukrativen Werbemarkt in den USA sehr beliebt ist, hat Google im vergangenen Jahrzehnt seine Vormachtstellung am Smartphone-Markt erheblich ausgebaut. Gemessen am weltweiten Absatz von Smartphones lag der Anteil an Android-Smartphones im Jahr 2010 noch bei 22,7 Prozent.

Doch in den darauffolgenden Jahren entwickelte er sich sprunghaft. Im Jahr 2014 überstieg die Zahl erstmals die Marke von 80 Prozent – wo sie sich seither kontinuierlich hält.

Zum Vergleich: Apple kam im Jahr 2010 auf einen Marktanteil von 15,7 Prozent. Seither schwankt der Wert um diese Prozentmarke – 2020 lag er bei 15,9 Prozent.

Auch interessant:

  • Facebook-Kampagnen werden durch Apple-Tracking teurer und ineffektiver
  • Apple fragt künftig bei eigenen Apps um Tracking-Zustimmung
  • Jetzt auch Google! Bald kannst du auch bei Android Werbe-Tracking abstellen
  • Wollen Menschen wirklich personalisierte Werbung sehen? Neue Studie sagt: nein!
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Referent (m/w/d) Digital Analyst (Voll- oder ...
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Köln
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Werkstudent m/w/d Content Creator – Soc...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
Social Media Manager*in im Personalmarketing
Union Investment in Frankfurt am Main
Technical Trainer (m/w/d) für Kunden- & W...
MEYLE AG in Hamburg
THEMEN:AndroidDatenschutzGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Zylinder: Moderne Sicherheit für Haustür, Wohnung und Büro

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

CRM für Immobilienmakler
AnzeigeTECH

CRM für Immobilienmakler: Moderne Lösungen für Objektverwaltung und Kundenbetreuung

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

PlanetVPN Telemedizin
AnzeigeTECH

Telemedizin unterwegs: Gesundheitsdaten im öffentlichen WLAN mit VPN schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?