Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wladimir Putin, Russland, russische Fahne, Krieg in der Ukraine
MONEY

6 russische Aktien, die besonders stark unter dem Ukraine-Krieg leiden

Christian Erxleben
Aktualisiert: 26. Februar 2022
von Christian Erxleben
pixabay.com/ Ratfink1973
Teilen

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Beim Blick auf den Aktienmarkt fällt auf: Aus wirtschaftlicher Sicht schadet Präsident Wladimir Putin vor allem der eigenen Wirtschaft. Wir stellen dir sechs russische Aktien vor, die besonders stark leiden.

Wladimir Putin hat den Krieg nach Europa zurückgebracht. Seit den frühen Morgenstunden des 24. Februar 2022 gibt es Krieg in der Ukraine. Letzten Endes hat der russische Präsident seine Drohungen in die traurige Realität umgesetzt.

Dabei ist interessant, dass Putin offensichtlich vor allem der eigenen Wirtschaft schadet. So zeigt ein Blick an die Börsen dieser Welt, dass vor allem russische Aktien kriegsbedingt massive Kurseinbrüche verzeichnen.

Sanktionen? Krieg in der Ukraine? Warum leiden russische Aktien aktuell?

Zwar sind auch große und weltumfassende Indizes wie der MSCI World teilweise um mehrere Prozentpunkte eingebrochen. Besonders stark hat es jedoch russische Konzerne getroffen.

So ist beispielsweise der Kurs der Erdgas-Konzerns Gazprom am 24. Februar 2022 um mehr als 25 Prozent innerhalb weniger Stunden eingebrochen. Wer dabei nach detaillierten Erklärungen sucht, wird nicht unbedingt fündig – zumindest nicht im Detail. Das zeigt das Beispiel der Gazprom-Aktie sehr schön.

Theoretisch wäre es naheliegend, dass der Stopp der Pipeline Nord Stream 2 durch die deutsche Bundesregierung ein relevanter Faktor ist. Allerdings hat sich nach der Verkündung am 22. Februar 2022 der Kurs zwischen Börsen-Eröffnung und Börsenschluss von 5,80 Euro auf 6,03 Euro sogar leicht verbessert.

Der tatsächliche Einbruch erfolgte am Morgen des 24. Februar, als die russische Invasion in der Ukraine begann. Dadurch sackte die Gazprom-Aktie von knapp sechs Euro phasenweise bis auf 3,70 Euro ab.

6 russische Aktien, die besonders stark gelitten haben

Eben jene Beobachtungen zeigen – wie auch im berühmten Beispiel um Cristiano Ronaldo und Coca-Cola –, dass naheliegende Zusammenhänge nicht immer argumentativ schlüssig sind. Das gilt insbesondere an der Börse.

Während die Truppen von Wladimir Putin am 25. Februar vor den Toren von Kiew stehen, steigen russische Aktien im zweistelligen Prozentbereich. Die Suche nach Erklärungen dafür – womöglich unmöglich.

Deshalb wollen wir dir wertneutral sechs russische Aktien vorstellen, die grundsätzlich ein solides Geschäftsmodell haben – seit dem Kriegsausbruch jedoch massiv an Wert verloren haben. Dabei ist es uns wichtig zu betonen, dass das politische Handeln bei wirtschaftlichen Investments nie außer Acht gelassen werden darf.

Hinweis: Alle genannten Unternehmen und die dazugehörigen Aktien stellen explizit keine Anlageempfehlung dar. Der Kurs sollte nicht der einzige Faktor für ein Investment sein. Die politische Situation und staatliche Regulierungen sollten vor einem Investment immer in Betracht gezogen werden.

Gazprom

Gazprom ist das größte Erdgasförderunternehmen der Welt. Die Firma beschäftigt über 470.000 Mitarbeiter:innen in Russland und hat eine Marktkapitalisierung von 3,97 Billionen Rubel. Seit Jahresbeginn hat die Gazprom-Aktie in der Spitze mehr als 52 Prozent an Wert verloren.

Gazprom, Gasprom, Gazprom-Logo, Krieg in der Ukraine
(Foto: Screenshot / YouTube)
123456Weiter
STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:adfreeAktienBTListicleGeldGeldanlageInvestment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?