Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Erneuerbare Energien, Ökostrom, Energiewende, Erneuerbare Energie
GREEN

Knappe Ressourcen: Bund will bis 2035 auf erneuerbare Energien umstellen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 01. März 2022
von Beatrice Bode
Unsplash.com/ Zbynek Burvival
Teilen

Seitdem Russland und die Ukraine im Krieg stehen, hat die deutsche Bundesregierung ihre Pläne für die Energiewende aktualisiert. Bereits bis 2035 will Deutschland nun auf erneuerbare Energien umstellen. Bisher hatte die Bundesregierung geplant, die Energiewende bis zum Jahr 2050 umzusetzen.

Zunächst hatte die Süddeutsche Zeitung über die aktuellen Pläne der Bundesregierung berichtet. Demnach habe Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen das Thema „Energiewende“ zu einer Frage nationaler Sicherheit erklärt.

Allein diese Wortwahl lässt annehmen, dass die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Kriegsgeschehen zwischen Russland und der Ukraine Anlass geboten haben, beim Ausbau erneuerbarer Energien auf die Tube zu drücken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschafts- und Klimaministerium Oliver Krischer hatte sich auf Twitter zur Unabhängigkeit von Russlands Energielieferungen geäußert. Dort sagte er, dass die Novelle für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fertig sei.

„Mit vielen Maßnahmen erreichen wir eine 100% Stromversorgung mit erneuerbaren Energien schon im Jahr 2035“, so Krischer. Das nütze nicht nur dem Klimaschutz, sondern mache Deutschland auch unabhängig von Putins Gas, Öl und Kohle.

So sieht die Novelle zur Energiewende aus

Laut Spiegel soll die Ökostrom-Novelle bereits am Montag in die Abstimmung gehen. Bis 2035 solle der deutsche Strom demnach fast vollständig aus erneuerbaren Energien stammen.

Um dieses Ziel zu erreichen, sollen demnach Windräder fast doppelt soviel Energie liefern wie bisher. Mit etwa 100- bis 110 Gigawatt Windkraft rechnet die Regierung in Zukunft. Auf See soll die Leistung sogar auf 30 Gigawatt steigen.

Auch die Leistung von Solaranlagen soll um das Vierfache steigern. In Zukunft sollen diese bis zu 200 Gigawatt Strom produzieren. Diese Daten gehen aus einem Eckpunktepapier des Gesetzes hervor.

Konkrete Maßnahmen sollen direkt umgesetzt werden

Einige kurzfristige Maßnahmen sollen Deutschland laut Spiegel bereits zeitnah einen Schritt näher ans Energieziel bringen. Unter anderem steht dabei die Förderung von Solaranlagen auf Privathäusern auf der To-Do-Liste. Der sogenannte „atmende Deckel“ werde zudem abgeschafft. Dieser hatte in der Vergangenheit veranlasst, bei Marktwachstum die Förderungen zu senken.

Außerdem sollen Äcker mehr Solaranlagen bekommen. Projekte für Wind-oder Solarparks sind in der Zukunft außerdem nicht mehr länger ausschreibungspflichtig.

Insgesamt solle auch die Anzahl für Solaranlagen ausgewiesener Flächen um etwa neun Prozent zunehmen.

Der Spiegel berichtet weiterhin, dass die Preissteigerungen im Ökostrombereich gestoppt werden sollen. Erreichen möchte die Bundesregierung das, indem sie einen Mindesterlös pro Kilowattstunde festlegt. Erwirtschaften Strombetreiber Einnahmen jenseits einer bestimmtem Obergrenze, müssen sie diese in Zukunft zurückerstatten.

Das Ende der EEG-Umlage

Zum 1. Juli 2022 wird zusätzlich zu allen Maßnahmen auf die EEG-Umlage für Verbraucher:innen verzichtet. Dies entschied die Bundesregierung laut Medienberichten aufgrund der hohen Energiepreise.

Mit der EEG-Umlage finanzierte der Bund bisher den Ausbau erneuerbarer Energien. Ab Juli will die Regierung die Kosten nun allerdings ausschließlich mithilfe des Bundeshaushaltes tragen.

Auch interessant:

  • Energiemanagement: Wie entwickelt sich die Energieeffizienz in Zukunft?
  • Solarzellen-Sensation: Können wir bald alles per Solarenergie laden?
  • EEG-Umlage: Wie die Energiewende finanziert wird
  • Diese 8 Länder investieren das meiste Geld in die Energiewende

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:PolitikTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?