Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Raps, Rapsblüte, Rapsfeld, Biokraftstoffe
GREEN

Studie: Biokraftstoffe schaden dem Klima mehr als sie helfen

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Pixabay.com / blickpixel
Teilen

Biokraftstoffe gelten als umweltfreundliche Alternative zu fossilen Kraftstoffen. Doch sind sie wirklich so klimafreundlich? Eine aktuelle Studie der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Pflanzliche Kraftstoffe schaden dem Klima sogar mehr, als sie ihm nützen. 

Um den CO2-Abdruck bei Benzin und Diesel zu senken, werden in Deutschland seit vielen Jahren pflanzenbasierte Kraftstoffe beigemischt. Diese Biokraftstoffe aus Pflanzen wie Raps, Weizen oder Rüben machen hierzulande den größten Anteil nicht-fossiler Energie im Verkehr aus.

Weil die Biokraftstoffe als klimafreundlich gelten, werden sie auch politisch gefördert. Doch sind die Agrar-Krafstoffe wirklich so gut fürs Klima? Eine aktuelle Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) behauptet, dass die pflanzlichen Kraftstoffe dem Klima mehr schaden als nützen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So schaden Biokraftstoffe dem Klima

Das liege vor allem an der Agrarfläche, die zum Anbau der Pflanzen für den Biosprit erforderlich ist. So würden in Deutschland etwa eine halbe Million Hektar Fläche für den Anbau von Biokrafstoffen zur Verfügung stehen. Das ist eine Fläche, die etwa zweimal so groß ist wie Luxemburg.

Deutschland importiert außerdem eine hohe Menge an Biosprit. Die Fläche dafür beträgt laut Studie umgerechnet etwa 1,2 Millionen Hektar.

All diese Flächen stehen dann aber nicht mehr für andere CO2-mindernde Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung, wie etwa der Renaturierung. Die Frage ist dabei: Was würde dem Klima mehr helfen, die Herstellung von Agrar-Kraftstoffen oder die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen?

Um diese Frage zu beantworten, vergleicht die Studie die CO2-Emissionen, die beide Maßnahmen einsparen. Demnach lassen sich mit Biokraftstoffen bis zu 9,2 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Renaturierungsmaßnahmen dagegen würden jährlich 16,5 Millionen Tonnen CO2 binden.

Das sei eine konservative Schätzung, heißt es in der Studie. Denn dabei seien die CO2-Bindungseffekte aus der Bodenbindung nicht mit einberechnet. Daher, so der Schluss, sei es sinnvoller fürs Klima die Flächen der Renaturierung zur Verfügung zu stellen als darauf Biokraftstoff anzubauen.

Elektromobilität besser fürs Klima als Biokraftstoffe

Daher fordert die DUH, die politische Förderung von Agrar-Kraftstoffen in Deutschland und in der EU zu stoppen. Anstatt auf Agrar-Kraftstoffe zu setzen, sei es besser fürs Klima, die Elektromobilität zu fördern.

Denn um Solarstrom für Elektrofahrzeuge zu erzeugen, würde 97 Prozent weniger Fläche benötigt als für Biokraftstoffe. In Kombination mit Renaturierungsmaßnahmen und Elektromobilität ließen sich so jährlich sogar 27,5 Millionen Tonnen CO2 einsparen.

Auch interessant: 

  • Fliegen mit Frittenfett: BP will Bio-Kerosin in Deutschland produzieren
  • Was sind Synfuels und sind sie eine echte Alternative zu Elektroautos?
  • Aus Müll wird Kraftstoff: Forscher entwickeln Öko-Benzin
  • Bill Gates will neue Atomkraftwerke bauen lassen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:AutoElektromobilitätNachhaltigkeitStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?