Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Algen, Seegras, Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Forscher wollen mithilfe Künstlicher Intelligenz Kraftstoffe aus Algen erzeugen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. März 2022
von Felix Baumann
CC0 Public Domain
Teilen

Algen könnten in naher Zukunft ein zuverlässiger und vergleichsweise nachhaltiger Energieträger werden. Wissenschaftler aus Texas haben eine entsprechende Technologie entwickelt. Künstliche Intelligenz spielt bei der Produktion eine entscheidende Rolle.

Um die ambitionierten Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, müssen wir in den kommenden Jahrzehnten umdenken. Übergangstechnologien müssen fossile Energieträger ersetzen, bis wir komplett auf Solar-, Wind- und Wasserkraft umgestiegen können.

Biokraftstoffe gelten dabei als guter erster Ansatz, um den Betrieb von Flugzeugen oder anderen großen Maschinen nachhaltiger zu gestalten. Die Herstellung ist aber vergleichsweise teuer, was wiederum die Verbreitung solcher Kraftstoffe verlangsamt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch hier kommen Algen ins Spiel. Die Seegräser wären ein guter Kandidat für nachhaltige Kraftstoffe, wären da nicht der vergleichsweise geringe Ertrag und die hohen Kosten der Ernte. Laut dem Tech-Magzain Techxplore möchten Wissenschaftler:innen vom A&M College in Texas das jedoch bald ändern.

Und zwar mit dem Einsatz einer Künstlichen Intelligenz. Denn Algorithmen könnten die perfekten Bedingungen für die Algen kalkulieren, die dann wiederum in der Realität geschaffen werden.

Kraftstoffe aus Algen: Ertrag pro Quadratmeter steigt auf Weltrekord

Dazu wurde eine patentierte Künstliche Intelligenz daraufhin trainiert, dass sie optimale Umgebung für Algen generiert. Hierfür werden die Helligkeit, das Wachstum und die Dichte der Algen kontinuierlich angepasst, um so den maximale Ertrag mit einem vergleichsweise geringen Aufwand herauszuholen.

Die Seegräser werden dann laufend geerntet und bieten so einen nicht abreißenden Strom an Materialien für Biokraftstoffe. Die Effizienz der Methode stellt auch einen Weltrekord dar. Bisher lag die maximale Ernte bei 25 Gramm pro Quadratmeter am Tag.

Die von den Forscher:innen entwickelte Künstliche Intelligenz ermöglicht hingegen eine Ausbeute von 43,3 Gramm pro Quadratmeter am Tag. Die Einsatzmöglichkeiten von Algen gelten als Biokraftstoffe dabei noch lange nicht ausgeschöpft. Denn auch die Landwirtschaft könnte die Seegräser als Tierfutter verwenden.

Künstliche Intelligenz: Ansatz könnte Preise für Biokraftstoffe senken

Der Ansatz verspricht also bei vergleichsweise geringen Aufwänden die Lösung von vielen Problemen. Ein entscheidendes Kriterium wird durch die Methode aber besonders beeinflusst: der Preis. Aktuell liegen die Kosten pro Tonne Bioethanol bei circa 260 US-Dollar pro Tonne.

Dabei kommt jedoch Mais zum Einsatz, der einerseits als Nahrungsmittel an anderer Stelle fehlt, andererseits große Flächen für den Anbau benötigt. Nutzen wir hingegen den Ansatz der Künstlichen Intelligenz und schaffen eine Ernte von 43,3 Gramm pro Quadratmeter am Tag, dann könnte der Preis für Algen-Kraftstoff auf bis zu 281 US-Dollar pro Tonne sinken.

Das ist zwar noch immer nicht günstiger als Mais, könnte aber einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Staaten könnten den Algen-Kraftstoff zudem subventionieren und so eine nachhaltige Alternative salonfähig machen.

Auch interessant:

  • PR-Show ohne Nachhaltigkeit: Wie der Weltfrauentag als Alibi missbraucht wird
  • Chinesischer Roboter-Rochen: Die Zukunft der Tiefsee-Forschung?
  • Endlich mehr Reichweite? Deutsche Forscher mit Durchbruch bei Mega-Akku
  • Wissenschaftler messen erstmals die letzten Gehirnaktivitäten eines Sterbenden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:ElektromobilitätKünstliche IntelligenzNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?