Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Carbon Crusher, Straßenbau
GREENTECH

Norwegisches Start-up Carbon Crusher will Straßenbau revolutionieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Carbon Crusher
Teilen

Mit einem neuen Ansatz will das norwegischen Start-ups Carbon Crusher den Straßenbau revolutionieren. Dazu könnten Straßen sogar mehr Treibhausgase konsumieren, als zu emittieren. Ein Material aus der Natur macht es möglich.

Aktuell befinden wir uns in einem stetigen Wandel: Schmutzige Industrien befinden sich mitten in der Umstellung auf nachhaltige Alternativen. Gleichzeitig werden die Probleme rund um den Ukraine-Konflikt diesen Umstieg wahrscheinlich beschleunigen.

In den kommenden zehn Jahren müssen wir Sektoren identifizieren, die wir nachhaltiger gestalten können. In Norwegen blickt man dafür auf den Straßenbau, denn hier könnte eine neue Bauart Schule machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Grund für diesen Wandel ist relativ simpel. Moderne Straßen bestehen aus Asphalt oder Beton. Die beiden Stoffe sind nicht gerade umweltfreundlich und verschlingen bei der Herstellung viel Energie. Bitumen, der Klebstoff im Asphalt, besteht weiterhin aus Öl. Gerade das ist ein Problem für die Umwelt, daher kommt hier das norwegische Start-up Carbon Crusher ins Spiel.

Carbon Crusher: Natürliches Material macht Straßen umweltfreundlicher

Die erste Umstellung erfolgt dabei beim Material Bitumen, das umgangssprachlich auch „Erdpech“ genannt wird. Das Unternehmen will dieses durch Lignin ersetzen, ein Material, das normalerweise als Abfallprodukt in der Papierherstellung anfällt. Lignin eignet sich jedoch ideal als Klebstoff, mit dem auch Straßen ausgebessert werden können.

Aber warum ist das Material klimanegativ? Ganz einfach: Lignin stammt ursprünglich aus Bäumen. Die nehmen vor der Verarbeitung zu Papier Kohlenstoffdioxid auf und speichern es. Kommt der Stoff dann im Straßenbau zum Einsatz, so wird das CO₂ in den Fahrbahnen gespeichert.

Im Gegensatz dazu verursachen der konventionelle Straßenbau und die Wartung von Straßen etwa 400 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr, behauptet Carbon Crusher. Damit die nachhaltige Alternative gelingt, setzt Carbon Crusher ein spezielles gleichnamiges Fahrzeug ein. Das Gerät fräst Straßen für die Sanierung auf und klebt die zerkleinerten Materialien zusammen.

Das pflanzenbasierte Lignin kommt dabei als Klebstoff zum Einsatz. Laut Carbon Crusher würde der neuartige Stoff die Lebensdauer der Straßen zudem verlängern. Außerdem seien keine zusätzlichen Materialien notwendig. Auch ein Abtransport von Baustoffen entfällt.

Ziel: Straßenbau weiter optimieren

Dennoch ist man mit dem Einsatz des neuartigen Klebstoffes noch nicht am Ende. In den kommenden Jahren will Carbon Crusher bestehende Prozesse umkrempeln und beschleunigen. Stand heute könnte Lignin bereits für eine bessere Haltbarkeit sorgen. Der Stoff ist flexibler als Bitumen und eignet sich damit besser gegen Frost und Hitze.

Pro 18 Meter Straße könnte dabei etwa eine Tonne Kohlenstoffdioxid aus der Umwelt entzogen werden. In Zukunft soll der hinter dem Bau stehende Prozess noch optimiert werden. Software soll Schwachstellen in den Straßen frühzeitig erkennen und eine Wartung so einfach und effizient wie möglich machen.

Gleichzeitig will das norwegische Start-up die Infrastruktur optimieren und Vorschläge bezüglich neuer Ladepunkte machen. Alles in allem könnte dem Straßenbau also in Zukunft eine regelrechte Revolution bevorstehen.

Auch interessant: 

  • Neuer Look für Windenergie: Spanisches Start-up baut Windräder ohne Flügel
  • Forscher wollen mithilfe Künstlicher Intelligenz Kraftstoffe aus Algen erzeugen
  • Magnetischer Beton lädt E-Autos während der Fahrt auf
  • Bakterien-„Wolkenkratzer“ sollen Sonnenenergie in Strom verwandeln

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:AutoMobilitätNachhaltigkeitStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?