Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarauto, E-Auto, Mobilität
GREENTECH

Nachhaltiger Touristen-Flitzer: Griechisches Solarauto soll bald durch Kreta fahren

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
Enermech
Teilen

Das griechische Unternehmen Enermech arbeitet zusammen mit der Technischen Universität Kreta an einem elektrischen Solarauto, das durch Sonnenenergie betrieben wird. Außerdem können die Fahrer:innen mithilfe von Pedalen zusätzlich weitere Kilometer zurücklegen. 

Der griechische Unternehmen Enermech und die Technischen Universität Kreta entwickeln momentan ein Elektroauto, das in erste Linie von der Sonne angetrieben werden soll. Der Prototyp hört auf den Namen „Sunnyclist L7e-C“. Entwickelt wurde er von Enermech Wirtschaftsingenieur Michalis Roulios.

Das neue Solarauto besteht aus einem robusten Aluminiumrahmen und fährt mit einem 780W-Photovoltaikgenerator. Wie verschiedene Medien berichten, wird das Solarauto von einer 5-kWh-Batterie betrieben. Zudem kann diese innerhalb von drei bis vier Stunden an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose geladen werden. Mit einer vollgeladenen Batterie könne das Solar-Fahrzeug insgesamt 60 Kilometer fahren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Versteckte Zellen laden Solarauto auf

Die Ladung per Batterie ist allerdings nur eine Möglichkeit, um das Solarauto zu betreiben. Darüber hinaus kann der „Sunnyclist L7e-C“nämlich vor allem auch per Solarzellen aufgeladen und angetrieben werden. Diese befinden sich auf dem Dach des Fahrzeugs. Bei strahlendem Sonnenschein soll so eine Reichweite von weiteren 60 Kilometern hinzukommen.

Die Hälfte der Zellen ist dabei versteckt. Ist das Solarauto geparkt, fahren die zusätzlichen Solarzellen aus und laden das Auto mit Sonnenenergie auf.

Je mehr Mitfahrer desto mehr körperlicher Einsatz

Die insgesamt 120 Kilometer Reichweite werden jedoch nur erreicht, wenn sich maximal ein einziger Insasse im Fahrzeug befindet. Deshalb gibt es noch eine weitere Antriebsmöglichkeit.

Erhöht sich die Personenanzahl auf mehr als eine Person, haben die Insassen die Möglichkeit sich zusätzliche Kilometer zu erstrampeln. Unter dem Rücksitz befinden sich nämlich Pedale, die bei Bedienung noch einmal circa 24 Kilometer zusätzlich herausholen können.

Solarauto mit Wetterdienst

Für das Energiemanagement hat der griechische „Sunnyclist L7e-C“ außerdem noch ein paar eingebaute Features, die die Ausflugsplanung erleichtern.

Beispielsweise verfügt das Fahrzeug über eine Bordcomputer-Anwendung für Android-Geräte. Diese liefert Daten zum Wetter inklusive Sonnenstunden. Darüber hinaus zeigt das Fahrzeug Daten zum Energiestatus an.

Sunnyclist L7e-C nicht der erste Prototyp

Bereits 2011 baute Enermech ein Dreirad, das sich im Zuge des Projektes zum Elektrorad „Islander“ entwickelte. Auch dieses Fahrzeug besitzt ein Solardach und befindet sich bereits in der Produktion.

Darüber hinaus baute das Unternehmen in der Vergangenheit Vorgänger-Prototypen des „Sunnyclist L7e-C“. Schon 2014 flitzte eines dieser Solarautos ein Jahr lang durch Kreta. Innerhalb von fünf Tagen kam das Fahrzeug dabei auf eine Strecke von insgesamt 800 Kilometern.

Das vierrädrige Solarauto erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 Stundenkilometern. Zudem hat das Vierrad einen Crash-Test bereits erfolgreich hinter sich gebracht.

Schon in diesem Sommer soll das Fahrzeug auf den Markt kommen. Dann soll es vor allem als Mietfahrzeug für Touristen fungieren. Zudem soll das Solarauto auch als Servicefahrzeug für touristische Attraktionen eingesetzt werden.

Auch interessant:

  • Neues Verfahren für Solarzellen mit 100 Prozent recyceltem Silizium
  • Solarzellen-Sensation: Können wir bald alles per Solarenergie laden?
  • Good News der Woche: Solardächer über Autobahnen & ein Batteriezug
  • Deutsche Universität entwickelt Super-Solarzellen mit tausendfacher Power
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Web & Motion Designer (m/w/d)
Ströer SE & Co. KGaA in Berlin
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Social Media Manager (m/w/d)
Ströer SE & Co. KGaA in Hamburg
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
THEMEN:ElektromobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?