Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Meta, Epic Games, Urteil, Gerichtsverfahren
SOCIALTECH

Apple und Meta teilen Daten mit Betrügern, die sich als Ermittler ausgeben

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
unsplash.com/ Bangyu Wang
Teilen

Apple und Meta haben teils sensible Informationen und Daten mit Betrügern geteilt, die sich als Ermittler ausgaben. Ein Mitgrund für die Panne: die teilweise lockeren Datenschutzbestimmungen in den USA. Wir erklären die Hintergründe. 

Jeden Tag hinterlassen wir unsere Spuren im Internet. Große Werbeunternehmen erfassen was wir kaufen. Suchmaschinen wissen über unsere Interessen Bescheid und der Smartphone-Hersteller über die Nutzung unserer Endgeräte. Oft ist den meisten dabei nicht wirklich klar, wo ihre Daten am Ende landen.

In den Vereinigten Staaten kann es nämlich ziemlich schnell vorkommen, dass Ermittlungsbehörden diese Informationen unter die Lupe nehmen. Werden Daten in den USA gespeichert, dann können etwa CIA, FBI oder die NSA mittels Gerichtsbeschluss die vollständige Herausgabe fordern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Große Hürden gibt es dabei nicht, ein Grund, warum viele momentan den Datenaustausch mit amerikanischen Konzernen etwas kritisch sehen.

Betrüger gaben sich als Behörde aus

Die Gefahren eines solchen Umgangs mit Daten lassen nicht lange auf sich warten. Erst kürzlich ist bekannt geworden, dass Meta und Apple persönliche Daten von Nutzer:innen herausgegeben haben. Das Problem dabei war nur, dass gar keine Behörde diese angefordert hat.

Denn Betrüger haben sich als Ermittler ausgeben, um die Informationen ergattern. Das gelang mittels einer als dringlich deklarierten Anfrage. In den USA können Behörden nämlich den Rechtsweg einer normalen Anfrage umgehen, wenn Leib und Leben in Gefahr sind.

Dann müssen Unternehmen die angefragten Daten sofort herausgeben. Die Betrüger haben sich dabei Zugang zu dem E-Mailsystem einer Polizeibehörde verschafft und als Ermittler bei Meta und Apple Informationen angefragt.

Meta und Apple übermitteln sensible Daten

Dieser Angriffsvektor entfaltete ziemlich schnell seine Wirkung. Apple und Meta leisteten den Anordnungen Folge und übermittelten die abgefragten Informationen. Mit dabei waren neben IP-Adressen auch Telefonnummern und Wohnadressen von registrierten Nutzer:innen.

Wer die Angreifer waren, darüber lässt sich nur mutmaßen. Sicherheitsforscher vermuten Teenager rund um die Gruppe Lapsus$ hinter dem Angriff. Es könnte aber auch ein anderer Akteur die Strippen ziehen. Klar ist, dass neben Meta und Apple wohl auch andere Unternehmen betroffen sind. Mindestens Snapchat erhielt ebenfalls eine solche Anfrage.

Auch interessant:

  • Apple arbeitet an einem eigenen Abomodell für iPhones und Co.
  • Australien: Wettbewerbsbehörde verklagt Meta wegen irreführender Kryptowerbung
  • Wieso heißt Apple eigentlich Apple?
  • Facebook beauftragt Beratungsfirma für Anti-TikTok-Kampagne

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
THEMEN:AppleDatenschutzMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?