Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, Lagerhaus, Pakete, Corona, FFP"-Masken, FFP2-Masken bei Amazon
MONEY

Gehalt? Diskriminierung? So will Amazon seine Mitarbeiter beschränken

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Amazon
Teilen

Seit einiger Zeit arbeitet Amazon an einer App für alle Amazon-Mitarbeiter:innen. Jetzt offenbart eine Recherche gefährliche Missstände. So sollen Beiträge zu Gehaltserhöhungen, Mobbing und Gewerkschaften verboten werden. Amazon dementiert. Die Zweifel bleiben.

Amazon ist ein Konzern, der seine Angestellten möglichst gerne möglichst genau kontrolliert. Das zeigt sich exemplarisch beispielsweise daran, dass der Konzern gegen die neue Gewerkschaft der Amazon-Mitarbeiter in Staten Island zugleich juristisch vorgeht anstatt die Entscheidung zu akzeptieren.

„Gehaltserhöhung“, „Freiheit“, „Sklaven“: Amazon will Mitarbeiter beschränken

Noch viel deutlicher wird diese Intention allerdings beim Blick auf eine seit einiger Zeit diskutierte Mitarbeiter-App. So hat das Investigativ-Portal „The Intercept“ herausgefunden, dass der Konzern plant, Beiträge, die bestimmte Wörter enthalten, zu blockieren und zu markieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Demnach denkt Amazon darüber nach, auf einen automatischen Wortfilter zu setzen, der geplante Posts – sogenannte Shoutouts – noch vor dem Absetzen markiert und unterbindet. Die veröffentlichte Liste an Wörtern ist dabei umfangreich und zum Teil sehr fragwürdig.

Ein Auszug:

  • Ich hasse
  • Gewerkschaft
  • Feuer
  • Ausgleich
  • Gehaltserhöhung
  • Ist mir egal
  • Dumm
  • Gefängnis
  • Gefahr
  • Petition
  • Diversity
  • Fairness
  • Sklave
  • Plantage
  • Impfstoff
  • Freiheit
  • Toiletten

Amazon-Mitarbeiter überwacht? Amazon bestätigt und dementiert

Nach den Enthüllungen bestätigte Barbara M. Agrait, eine Pressesprecherin von Amazon, gegenüber The Intercept grundsätzlich die Pläne.

Unsere Teams denken immer über neue Wege nach, um Mitarbeiter dabei zu unterstützen, mehr miteinander zu interagieren.

Eine geplante Beschränkung der Amazon-Mitarbeiter:innen bei der Wortwahl dementiert sie jedoch ebenfalls zugleich.

Dieses spezielle Programm ist noch nicht bestätigt. Es besteht die Möglichkeit, dass es zu signifikanten Änderungen kommt oder niemals veröffentlicht wird.

Was Amazon mit der Mitarbeiter-App bezwecken will

Grundsätzlich verfolgt Amazon mit der geplanten App für Mitarbeiter:innen einen positiven Zweck. So soll es auf diese Art und Weise für die Angestellten leichter werden, untereinander zu interagieren und Komplimente auszusprechen.

Die Shoutouts innerhalb der Plattform sollen die Stimmung innerhalb der Teams verbessern. Dadurch – so der Plan – steigt die Produktivität, wie David Clark, Head of worldwide Consumer Business bei Amazon, in einem Dokument sagt.

Die Mitarbeiter-App ist dabei grundsätzlich mit einem sozialen Netzwerk vergleichbar. So soll es beispielsweise einen Gamification-Ansatz mit Belohnungen geben.

Die Überwachung der Amazon-Mitarbeiter ist für die Konzernspitze dem Dokument zu Folge auch nur logisch. Sie garantiert, dass eine positive Gemeinschaft im Digitalen entsteht und klassische Social-Media-Probleme wie Hass und Diskriminierung keinen Platz finden.

Amazon-App: Richtige Idee, falsche Umsetzung

Grundsätzlich ist der beschützende Gedankengang selbstverständlich richtig. Wer einen Raum zum Austausch schafft, muss auch für die notwendige Sicherheit sorgen.

Allerdings darf berechtigterweise angezweifelt werden, ob eine Wortliste mit einigen fragwürdigen Komponenten wirklich der richtige Weg ist. Vielmehr sollten die Amazon-Mitarbeiter:innen durch professionelle Coaches darin befähigt werden, einen respektvollen Umgang zu pflegen.

Auch interessant:

  • Lohnt sich der Amazon Appstore?
  • Amazon sichert sich 83 Raketenstarts und will es mit SpaceX aufnehmen
  • Neuheit! Amazon-Mitarbeiter in den USA schaffen Historisches
  • Neu bei Amazon Prime im April 2022: Die Film- und Serien-Highlights
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
THEMEN:AmazonAppsArbeitCybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
BREAK/THE NEWSMONEY

Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?