Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gründer, Unternehmen, Start-ups, Frauenanteil, Frauenquote
MONEY

Frauen und Gründen – Ein Thema, das keines mehr sein sollte!

Gerold Wolfarth
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Gerold Wolfarth
Unsplash.com/ Brooke Lark
Teilen

Ich habe durch meine Tätigkeiten als Start-up-Mentor und Investor tiefe Einblick in junge Unternehmen. Und es lässt sich nicht wegdiskutieren: Die meisten davon werden von Männern gegründet und geführt. Die Frauenquote ist nach wie vor gering. Hier muss sich so einiges tun.

Der Startup-Monitor 2021 zeigt auf, dass der Anteil von Gründerinnen aktuell bei 38 Prozent liegt. Im Start-up-Ökosystem sogar nur bei 17,7 Prozent. Das ist zu wenig!

Wie Nicole Hoffmeister-Kraut im Female Founders Report 2021 schreibt, gelten Frauen als „Trendsetterinnen einer nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Betriebswirtschaftslehre, die unternehmerische Selbständigkeit mit ökonomischem Erfolg, sozialer Verantwortung und ökologisch bewusstem Umgang mit globalen Ressourcen verbindet.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch ich selbst erlebe immer wieder großartige Gründerinnen mit tollen Geschäftsideen und ausgeprägten unternehmerischen Fähigkeiten. Sie stehen den Männern dabei in rein gar nichts nach. Und dennoch gibt es weniger Frauen in Gründungs- oder auch Führungspositionen.

Typisch Frau – Typisch Mann?

Interessant ist für mich dabei der Blick auf den Frauenanteil bei Gründungen in den verschiedenen Branchen, wie er im Female Founders Report dargestellt wird. So ist dieser in der Textilbranche am höchsten, gefolgt von Biotech und Medizin sowieso Bildung.

Die aufstrebende und finanzstarke IT-Branche liefert insgesamt zwar die höchste Gründungsaktivität, doch sie ist sehr männlich besetzt. Nur sechs Prozent Frauenanteil gibt es bei Start-ups in diesem Bereich. Ein Ansatzpunkt ist, dass diese Verteilung zu großen Teilen mit der Geschlechterverteilung in verschiedenen Ausbildungen und Berufsgruppen zusammenhängt.

Das heißt, dass Frauen schon in jungen Jahren eher in Bereiche gehen – oder gedrängt werden – in denen weniger gegründet wird. In immer noch „typisch männlichen“ Bereichen wie Wirtschaftsfächern, Ingenieursfachrichtungen oder IT sieht das anders aus.

Hier muss ein Umdenken schon im Schulalter eingeleitet und Frauen verstärkt motiviert werden, sich nicht nur auf „typisch weibliche“ Berufe zu beschränken.

Frauenquote: Wer hat die Kohle?

Des Weiteren lohnt sich auch der Blick auf die Kapitalunterschiede zwischen von Männern und von Frauen gegründete Unternehmen. Start-ups benötigen Kapital. Doch weiblich geführte Start-ups haben deutlich weniger Zugang zu Risikokapital als ihre männlichen Kollegen.

Unternehmerin Tijen Onaran beschreibt im Interview im Female Founders Report, dass Risikokapitalgeber zu 97 Prozent von Männern geführt werden und diese wohl auch lieber in Männer investieren. Frauen müssen daher häufiger auf Eigenkapital zurückgreifen. Woran das liegt? Da kann ich nur spekulieren.

Fehlende soziale Sicherheit: Ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft

Doch als letzten Punkt möchte ich noch auf die fehlende finanzielle Sicherheit zum Beispiel nach der Geburt eines Kindes hinweisen, die Claudia Gather in einem Artikel im Wirtschaftsdienst anführt.

Dass dieser Aspekt weiterhin ein ernsthaftes Problem für viele Gründerinnen darstellt, ist ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft. Wenn Frauen schon bei der absoluten Basis – nämlich der Sicherung der eigenen Existenz bei einer Gründung – alleine gelassen werden, dann muss dieses Problem sofort angegangen werden.

Denn wir verlieren hier wirtschaftliches Potenzial, wir verpassen echte Innovationen und verhindern die Gründung potenziell sehr erfolgreicher Unternehmen in Deutschland.

Frauenquote: Die Rahmenbedingungen müssen stimmen

Auch in meinem Mentoring-Programm für Start-ups (Invest3Grow) habe ich deutlich mehr Bewerbungen von Männern als von Frauen erhalten. Ähnliches musste ich bei der Besetzung von Führungspositionen kürzlich erleben. Ich habe schlicht keine Bewerbungen von Frauen auf einige Positionen erhalten.

Als Ehemann, Vater einer Tochter und Unternehmer mit vielen weiblichen Angestellten, erlaube ich mir das Urteil, dass Frauen in vielen Punkten wie Eigeninitiative, Belastbarkeit, Selbstentwicklung, Ergebnisorientiertheit sowie Integrität oder Ehrlichkeit häufig stärker als Männer sind.

Und ja, es gibt natürlich auch Frauen, die einfach keine Lust auf Gründen haben. Aber für alle die genau das wollen, gilt es sämtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, damit keine gesellschaftlichen Ungleichheiten ihre Chancen auf Erfolg verhindern.

Auch interessant:

  • PR-Show ohne Nachhaltigkeit: Wie der Weltfrauentag als Alibi missbraucht wird
  • Zwei Jahre Corona: Wie Unternehmer trotzdem das richtige Mindset behalten
  • Du bist Gründer? Dann sei keine Ente!
  • Erkenntnisse aus der Startup-Szene: Der neunte Deutsche Startup-Monitor

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
THEMEN:Start-upsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGerold Wolfarth
Folgen:
Gerold Wolfarth ist Gründer und CEO der bk Group AG, dem Marktführer im Bereich Ladenbau und technisches Facility Management. Als Gründer und CEO der bk World Holding GmbH revolutioniert er das Langstreckenreisen mit dem Elektroauto. Seine Themen sind Innovationen, Nachhaltigkeit und Visionen. Zudem ist er Autor des Buches „Gewinn ist nur ein Nebenprodukt“.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?