Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektrische Essstäbchen, Japan
TECH

Elektrische Essstäbchen täuschen Salzgeschmack vor

Beatrice Bode
Aktualisiert: 22. April 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Vinicius Amnx Amano
Teilen

Forscher:innen aus Japan haben elektrische Essstäbchen entwickelt, die den Salzgeschmack beim Essen verstärken. Mithilfe eines Minicomputers werden Nutzer:innen dabei elektrisch stimuliert.

In Japan haben Forscher:innen computergestützte Essstäbchen entwickelt, die beim Essen mehr Salzgeschmack simulieren. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. 

Erfunden wurden die neuen elektrischen Essstäbchen von Professor Homei Miyashita von der Meiji Universität. Der Getränkehersteller Kirin Holdings Co. hat ihn zudem bei der Entwicklung unterstützt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So funktionieren die elektrischen Essstäbchen

Am Arm des Nutzenden befindet sich dabei ein Minicomputer, der wiederum an einem Armband befestigt ist. Durch schwache elektronische Impulse leitet das Gerät Natriumionen über die Essstäbchen aus dem Essen in den Mund der Nutzer:innen.

Durch diesen Vorgang werde ein Salzgeschmack im Mund der Speisenden erzeugt, erklärt Miyashita gegenüber Reuters. Außerdem verstärke sich der salzige Geschmack um das 1,5-fache, fügt er hinzu.

Nicht die erste Erfindung des japanischen Professors

Die elektrischen Essstäbchen sind jedoch nicht die erste Entwicklung Miyashitas im Bereich der elektronischen Sinneswahrnehmung. In der Vergangenheit hat der Forscher gemeinsam mit seinem Team beispielsweise auch einen Fernsehbildschirm zum Ablecken entwickelt, der verschiedene Lebensmittelaromen simulieren kann.

Elektrische Essstäbchen sollen Schlaganfällen vorbeugen

Vor allem in der japanischen Küche werden salzhaltige Geschmäcker traditionell bevorzugt. Zudem nimmt ein durchschnittlicher japanischer Erwachsener täglich etwa zehn Gramm Salz zu sich. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt allerdings nur etwa die Hälfte.

Durch übermäßigen Natriumkonsum steigen darüber hinaus auch die Risiken für Bluthochdruck, Schlaganfälle und andere Krankheiten. Um diesen Krankheiten vorzubeugen könnten die elektrischen Essstäbchen vor allem in Japan nützlich sein.

„Wenn wir auf herkömmliche Weise versuchen, weniger Salz zu uns zu nehmen, müssten wir schmerzhaft auf unsere Lieblingsspeisen verzichten oder fade Speisen essen“, erklärt Kirin-Forscherin Ai Sato.

Miyashita und Kirin hoffen, die elektrischen Essstäbchen bereits 2023 auf den Markt zu bringen zu können. Derzeit arbeiten sie allerdings noch an der Weiterentwicklung des Prototyps.

Auch interessant: 

  • Taste the TV: Japanischer Professor entwickelt Fernseher zum Lecken
  • Israelisches Start-Up erhält 80 Millionen US-Dollar für Roboter-Bienenstöcke
  • Roboter-Kakerlaken sollen verschüttete Menschen retten
  • Erste rein elektrische Lithiummine der Welt soll in Kanada sein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:InnovationTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?