Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Erklärung zur Zukunft des Internets, Internet
TECH

EU, USA und 32 weitere Länder stellen „Erklärung zur Zukunft des Internets“ vor

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
NASA
Teilen

Die Europäische Union, die USA sowie 32 weitere internationale Partner haben die „Declaration for the Future of the Internet“ vorgelegt. In der Erklärung fassen die Unterschreibenden die Vision und die Grundsätze für ein vertrauenswürdiges Internet zusammen. 

Offen, frei, gobal, interoperabel, zuverlässig und sicher: Das soll das Internet der Zukunft sein. Um diese Vision umzusetzen und diese Grundsätze zu stärken, haben die Europäische Union, die USA sowie weitere 32 Staaten die „Declaration for the Future of the Internet“ erarbeitet.

Vorgestellt wurde diese auf einer vom nationalen Sicherheitsrat des Weißen Hauses organisierten Veranstaltung in Washington, D.C.. Sowohl die Europäische Kommission als auch das Weiße Haus veröffentlichten dazu entsprechende Pressemitteilungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Heute legen gleichgesinnte Länder aus der ganzen Welt zum ersten Mal eine gemeinsame Vision für die Zukunft des Internets fest, um sicherzustellen, dass die Werte, die wir offline hochhalten, auch online geschützt werden“, sagte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen.

Die zu deutsch „Erklärung zur Zukunft des Internets“ solle helfen, das Internet zu einem sicheren Ort und vertrauenswürdigem Raum für alle zu machen. Zudem solle das Internet der individuellen Freiheit dienen.

Diese Punkte beinhaltet die Erklärung zur Zukunft des Internets

Die Unterschreibenden der Erklärung sind sich vor allem einig, dass das Internet die wichtigsten demokratischen Grundsätze, Grundfreiheiten und Menschenrechte stärken müsse. Zudem solle das Internet als einziges dezentralisiertes Netz von Netzen funktionieren, in dem digitale Technologien auf vertrauenswürdige Weise genutzt werden.

In der „Erklärung zur Zukunft des Internets“ weisen die Unterzeichnenden zudem darauf hin, dass sie besorgt seien angesichts der Tatsache, dass einige autoritäre Regierungen die Freiheit des Internets unterdrücken würden.

Dabei kämen digitale Werkzeuge zur Verletzung der Menschenrechte zum Einsatz. Aber auch zunehmende Auswirkungen von Cyberangriffen und die Verbreitung illegaler Inhalte und Desinformationen spricht die Erklärung an. Als Beispiel nennt die Europäische Kommission den Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Weiterhin kritisieren die Partnerstaaten die übermäßige Konzentration wirtschaftlicher Macht im Internet.

In der Erklärung heißt es darüber hinaus, dass die Partner zusammen arbeiten wollen, um mithilfe von Technologie den Klimawandel zu bekämpfen und die Umwelt zu schützen. Dabei soll sich der ökologische Fußabdruck des Internets und anderer digitaler Technologien so weit wie möglich verringern. Dieser Absatz ist vor allem im Hinblick auf das Mining von Kryptowährungen interessant.

Diese Resultate sollen mithilfe der Erklärung entstehen

Mit der „Declaration for the Future of the Internet“ verpflichten sich die Länder, gemeinsam gegen die genannten Risiken vorzugehen. Der Vision der Unterzeichnenden nach sollen digitale Technologien dabei helfen, Konnektivität, Demokratie, Frieden und Rechtsstaatlichkeit zu bringen.

Bisher ist die Erklärung nur ein Versprechen, es besser zu machen. In Zukunft sollen daraus allerdings konkrete Politiken und Maßnahmen abgeleitet sowie umgesetzt werden.

Dabei wollen die unterzeichnenden Partner sich mit ihrem Anliegen auch an die Zivilgesellschaft und an den privaten Sektor wenden. Aber auch internationale Organisationen, die technische Gemeinschaft sowie die Wissenschaft werden einbezogen, um die formulierten Ziele zu erreichen.

Die Europäische Kommission erwartet, dass in den kommenden Wochen noch weitere Länder die „Erklärung zur Zukunft des Internets“ unterschreiben werden.

Auch interessant: 

  • Digital Services Act: EU beschließt schärfere Regeln für Internetkonzerne
  • Internetplattformen sollen Terror-Postings binnen einer Stunde löschen
  • Das Recht auf schnelles Internet soll am 01. Juni in Kraft treten
  • 5 Tipps für mehr Privatsphäre im Internet

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:Europäische KommissionEuropäische Union (EU)InternetUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?