Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Liferay DXP Customer Lifetime Value
AnzeigeTECH

Darum ist der Customer Lifetime Value für die Digitalisierung wichtig

Werbepartner
Aktualisiert: 28. April 2022
von Werbepartner
Liferay
Teilen

Die Digitalisierung betrifft nach und nach fast jedes Unternehmen. Nicht grundlos befürchtet ein Großteil der Geschäftsführer:innen, dass sich ihr Geschäftsmodell aufgrund der Digitalisierung in den nächsten Jahren radikal ändern wird. Wir zeigen dir aus diesem Grund, warum der Customer Lifetime Value für die Digitalisierung so wichtig ist.

Wenn Unternehmen an Digitalisierung denken, entsteht oft direkt ein unnötiger Aktionismus. Es werden Tools angeschafft, nach dem Motto „Je teurer, desto besser“ oder digitale Angebote bereitgestellt, wie beispielsweise ein Online-Shop, ohne dass dieser einen wirklichen Mehrwert hat.

Was Unternehmen direkt zu Beginn verstehen müssen: Digitalisierung ist kein Projekt. Es ist ein ganzheitlicher Prozess, der seine Zeit benötigt und einer Strategie bedarf.

ROI-Berechnung: Das ist die Herausforderung

Damit einher geht auch oft eine falsche Erwartungshaltung, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Unternehmen rechnen dabei mit dem ROI (Return on Investment), wörtlich übersetzt die Rückkehr der Investition. Es handelt sich beim ROI also um eine Rechengröße, die deutlich macht, wann sich eine Investition bezahlt gemacht hat.

In der Theorie möchten Unternehmen das eingesetzte Kapital möglichst schnell wieder rausholen. In der Praxis stehen Unternehmen allerdings vor einigen Herausforderungen. Oft muss jede einzelne Entscheidung von vielen Entscheidungsträgern beschlossen werden. Zudem sind die Unternehmen auch an andere Parteien gebunden, wie beispielsweise an Lieferanten.

Außerdem denken viele Unternehmen nicht langfristig genug. Sie legen den Fokus nur auf das Neukundengeschäft, statt auch die Bestandskund:innen dauerhaft in die Geschäftsmodelle einzubinden.

Schlüsselgröße Customer Liferaytime Value

Deswegen sollten sich Unternehmen bei der Digitalisierung nicht nur auf den ROI beziehen. Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Customer Lifetime Value (CLV). Dieser berechnet sich folgendermaßen: Customer Lifetime Value = (Deckungsbeitrag x Wiederverkaufsrate) x Kundenlebensdauer – Kundenakquisitionskosten.

Anhand eines Beispiels lässt sich die Berechnung des CLV in der Praxis einfacher erklären: Wenn ein Unternehmen eine neue Website im E-Commerce-Sektor einführen möchte, so können sich daraus folgende Vorteile für das Unternehmen ergeben:

Customer Lifetime Value 1

Das Unternehmen entscheidet sich also für die Entwicklung einer neuen Website mit besserer Suchmaschinen-Sichtbarkeit. Dadurch erhält das Unternehmen 50 neue (Netto-)Kund:innen pro Jahr. Durch die Verbesserung der Upselling-Prozesse ist außerdem eine Steigerung des durchschnittlichen Order-Voluments um 1 Prozent auf 5.050 Euro möglich.

Vergleicht man nun den Customer Lifetime Value vor und nach dem Launch der neuen Website, so ergibt sich für diesen eine Steigerung um 1 Prozent.

Customer Lifetime Value 2

Die Planung deines nächsten Digital-Projekts

Um dauerhaft und nachhaltig zu wachsen, sollten sich Unternehmen eine digitale Strategie mit messbarem ROI überlegen. Dabei sollte der Customer Lifetime Value als zentrale Schlüsselgröße berücksichtigt werden. Außerdem lohnt es sich bei Digital-Projekten, abteilungsübergreifende Teams zu bilden. Denn Digitalisierung betrifft nie nur einzelne Abteilungen, sondern alle Bereiche eines Unternehmens.

Die Grundlage für erfolgreiche Digital-Projekte mit messbarem ROI kann eine Digital Experience Platform (DXP) wie Liferay DXP bilden. Die Open-Source-Plattform von Liferay unterstützt dich zum Beispiel in den folgenden Bereichen: Integration bestehender Systeme, Content Management, E-Commmerce-Einbindung, Kollaboration und soziale Medien sowie Segmentierung und Personalisierung.

Außerdem bietet Liferay verschiedene Cloud-Optionen, um dich bestmöglich bei deinen Digitalisierungs-Vorhaben zu unterstützen.

Liferay ist ein führendes Open-Source-Softwareunternehmen. Die skalierbare und flexible Digital-Experience-Plattform unterstützt bereits mehr als 1.800 Unternehmen weltweit bei der Umsetzung überzeugender Kundenerlebnisse. Erfahre jetzt mehr über Liferay DXP, berechne deinen Customer Lifetime Value und lege größeren Wert auf einen messbaren ROI.

Jetzt selbst überzeugen

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
THEMEN:Digitalisierung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?