Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lieferengpässe, Lieferprobleme, Pakete, Lieferungen, KI, Start-ups, Künstliche Intelligenz
TECH

Start-ups wollen mithilfe Künstlicher Intelligenz Lieferengpässe vorbeugen

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
unspülash.com/ Claudio Schwarz
Teilen

Künstliche Intelligenz (KI) soll in naher Zukunft bereits frühzeitig Lieferengpässe erkennen. Jüngste Lieferprobleme wie beispielsweise bei der sogenannten Halbleiter-Krise können damit schon bald der Vergangenheit angehören.

Die vergangenen Jahre haben so einiges durcheinandergewirbelt. Unsere Wirtschaft war auf ein sich wiederholendes Wachstum gepolt. In der Folge sparten Unternehmen an jeder erdenklichen Stelle. Folglich perfektionierten Experten auch das Just-in-Time-Prinzip. Bei diesem Ansatz minimieren Hersteller die Lagerkosten, indem Waren schnell umgeschlagen und weiterverwertet werden. Doch das rächte sich ab 2020.

Dafür gibt es mehrere Gründe. Einerseits ist die Corona-Pandemie, die viele Menschen in die eigenen vier Wände zwang. Andererseits verschlimmerte das Feststecken eines Containerschiffs im Suezkanal die Situation. Als Verbraucher:innen bekamen wir das bei den durch längere Lieferzeiten einiger Produkte zu spüren. Eine Gruppe Start-ups will solche Verzögerung künftig jedoch mithilfe von Künstlicher Intelligenz minimieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Lieferengpässe: KI soll potenzielle Risiken vorhersagen

Zu den Start-ups gehören unter anderem Interos Inc, Fero Labs oder KlearNow Corp. Ihr Ziel ist die Vorhersage von Lieferschwierigkeiten und Engpässen anhand von verfügbaren Echtzeitdaten. Verschärfen Behörden Grenzkontrollen oder kann ein Zulieferer aktuell wegen eines Lockdowns nicht liefern, dann berechnet die KI die Folgen auf die gesamte Lieferkette.

Nehmen wir Interos als Beispiel: Das Unternehmen nutzt die Daten von 400 Millionen Unternehmen weltweit und bewertet ständig deren Liefersituation. Bricht ein Feuer aus, überschwemmt eine Flut das Gebiet oder wird man Ziel eines Hackerangriffs , dann berechnet die KI einen neuen Score für das entsprechende Unternehmen. Belieferte Firmen erkennen so bereits frühzeitig, ob sie weiterhin auf ihre Zulieferer zählen können.

Bis 2025 wird Künstliche Intelligenz in der Lieferkette essenziell

Das Potenzial dieser Software ist immens. Experten rechnen mit einem Geschäft über ein Gesamtvolumen von 20 Milliarden US-Dollar. Bewahrheiten sich die Prognosen, dann nutzen bis 2025 etwa 80 Prozent aller Lieferketten-Softwareprodukte eine Form dieser Künstlichen Intelligenz. Bereits heutzutage entscheiden solche Applikationen über den zukünftigen Erfolg von Unternehmen.

Delta Air Lines nutzt etwa die Software von Interos, um 600 primäre Zulieferer und insgesamt 8.000 Zulieferer zu überwachen. Die Nachfrage nach dem Tool ist hoch, auch weil der Ukraine-Konflikt weitere Probleme zutage gefördert hat. Momentan berät Interos wegen des Konflikts etwa 700 Firmen, Tendenz steigend.

Auch interessant:

  • Neu KI-Software von Google ist teilweise besser als ein Mensch
  • Künstliche Intelligenz hat Probleme mit Vorurteilen und ist nicht neutral
  • Forscher wollen mithilfe Künstlicher Intelligenz Kraftstoffe aus Algen erzeugen
  • Apple verpflichtet seine Zulieferer zu mehr erneuerbaren Energien

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
THEMEN:Künstliche IntelligenzStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?