Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
PaLM, Laptop, künstliche Intelligenz, Büro, Schreibtisch, Arbeitsplatz, AI
TECH

Neue KI-Software von Google ist teilweise besser als ein Mensch

Felix Baumann
Aktualisiert: 23. Mai 2022
von Felix Baumann
Pixabay / Riekus
Teilen

Mit PaLM hat Google eine neue KI-basierte Software vorgestellt, die Witze erklärt und logische Zusammenhänge erkennen kann. Im Alltag übertrifft die künstliche Intelligenz je nach Hardware sogar die Fähigkeiten einiger Menschen. 

Die Meinungen gehen heutzutage weit auseinander, wenn es um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) geht. Manch einer sieht das Ende der Menschheit bevorstehen, andere glauben dass KI-Software die Zukunft gehört. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Das Thema KI wird in absehbarer Zeit immer weiter unseren Alltag durchdringen.

Wieso auch nicht, wenn Computer und Maschinen einige Aufgaben teilweise besser ausführen können als der Mensch. Google hat mit dem Pathways Language Model (PaLM) dabei einen interessanten neuen Algorithmus geschaffen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dieser soll logische Zusammenhänge erkennen und in sich unschlüssige Aussagen enttarnen. Im Vergleich zu Eingien Testpersonen sind erste Ergebnisse durchaus erstaunlich.

KI-Software PaLM trat in Experimenten gegen Menschen an

Um die Leistungsfähigkeit von PaLM im Alltag zu messen, wurden der KI verschiedene Aufgaben erteilt. Gleichzeitig erhielten Probanden den gleichen Test. Die Bedingungen für Mensch und Maschine waren also gleich.

Zunächst sollte anhand von Emojis ein Film erraten werden: Ein Roboter, eine Kakerlake, eine Pflanze und die Welt sollten dabei etwa den Klassiker „Wall-E“ ergeben.

In einem weiteren Experiment wurden Witze gemacht, die nur mit einem allgemeinen Sprachverständnis Sinn ergeben. Ein Beispiel: Wie heißt das Reh mit Vornamen? „KartoffelpüREH!“ Inhaltlich ergibt dieser Witz für uns Menschen Sinn, normalerweise verstehen Computer aber den Kontext nicht.

PaLM ist teilweise besser als der Mensch

In vielen Belangen konnten Mensch und Maschine jedoch gleichziehen. Überwiegend hatte PaLM aber etwas die Nase vorn. In einem Drittel aller Aufgaben gewannen aber die Probanden, die sich für die Experimente mit einem Taschenrechner ausrüsten durften. Verwunderlich ist das nicht, so beruht der Algorithmus von Google auf 540 Millionen Parametern.

Diese stammen aus Büchern, Wikipedia-Einträgen und dem auf Github verfügbaren Quellcode. Damit der Einsatz funktioniert, benötigt es aber einen nicht zu vernachlässigen Vorrat an Computerchips. 6144 von Google entwickelte Mikrochips (TPU) treiben die KI an. Und das reicht gerade einmal, um die englische Sprache einigermaßen zu beherrschen.

Auch interessant:

  • Spionage-Apps? Millionen Google-User offenbar heimlich überwacht
  • Unzulässige Cookie-Banner? Verbraucherzentrale NRW verklagt Google (Update)
  • Künstliche Intelligenz hat Probleme mit Vorurteilen und ist nicht neutral
  • Forscher wollen mithilfe Künstlicher Intelligenz Kraftstoffe aus Algen erzeugen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AlgorithmusGoogleKünstliche IntelligenzSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?