Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
DeepMind, Künstliche Intelligenz, KI, Gato-KI
TECH

Künstliche Intelligenz soll in sechs Jahren den Menschen übertreffen

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Felix Baumann
unsplash.com/ Yuyeung Lau
Teilen

Das Google-Tochterunternehmen DeepMind hat eine Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die den Menschen schon bald übertreffen soll. Doch die sogenannten Gato-KI birgt auch einige Risiken.

Künstliche Intelligenz (KI) lässt sich nicht mehr aus unserem Leben wegdenken. Denn schon heutzutage unterstützen intelligente Algorithmen den Menschen im Alltag, sei es in der Medizin, der Öffentlichkeit oder aber bei der Polizeiarbeit. Viele Technologien machen das Leben dabei einfacher, effizienter und lebenswerter. Doch KI birgt auch Risiken.

Wenn es um das Thema Künstliche Intelligenz geht, dann befürchten viele Menschen nämliche eine dystopische Zukunft, in der Maschinen den Menschen unterjochen und die Weltherrschaft übernehmen. Das klingt zunächst zwar wie aus einem Science-Fiction-Film, allerdings sind die Risiken nicht zu unterschätzen und sollten Teil einer jeden Entwicklung sein. So auch bei Google-Tochterunternemen DeepMind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

DeepMind: Gato-KI soll Menschen bis 2028 übertreffen

Der Mensch gilt als komplex und als auf jeder Ebene individuell. Das ist auch ein Grund, weshalb viele den Computer nicht als Feind ansehen. Computer betrachten die Welt nämlich anhand von Nullen und Einsen und können mutmaßlich nicht so vielschichtige Entscheidungen treffen wie der Mensch.

Und dann wären da noch Emotionen, die uns menschlich machen und uns helfen Aussagen einzuordnen.

Laut dem Unternehmen DeepMind könnte der Computer den Menschen aber bis 2028 überholt haben. Daher ist es kaum verwunderlich, dass Wissenschaftler:innen auf die Barrikaden gehen und vor einem solchen Schritt nachdrücklich warnen. Denn einmal auf die Menschen losgelassen, könnte die KI nicht mehr kontrollierbar sein.

„Roter Knopf“ für Künstliche Intelligenz soll Gefahren mindern

Deswegen spricht Nando de Freitas, ein führender Forscher der Abteilung KI bei DeepMind, gleich auch von einer möglichen Lösung des Problems. Die bei dem Unternehmen sich in Entwicklung befindende KI soll einen „roten Knopf“ erhalten, der im Notfall dem Computer einen Riegel vorschieben kann.

Bis es so weit kommt, dürften aber zumindest noch mindestens 6 Jahre vergehen. Fraglich ist auch, ob sich 2028 realisieren lässt oder aber es sich um eine Aussage nach Elon Musk handelt und wir noch viele Jahre warten müssen. Bisher schlägt sich die Gato-KI aber offenbar gut. Sie kann bereits Poesie schreiben und mit Gegenständen in ihrer Umwelt interagieren und diese zusammensetzen.

Auch interessant:
  • Ein Gesetz für Künstliche Intelligenz: Was ist eigentlich der AI-Act?
  • Start-ups wollen mithilfe Künstlicher Intelligenz Lieferengpässe vorbeugen
  • Künstliche Intelligenz hat Probleme mit Vorurteilen und ist nicht neutral
  • Forscher wollen mithilfe Künstlicher Intelligenz Kraftstoffe aus Algen erzeugen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medizin-App Prof. Valmed Gesundheitswesen KI Künstliche Intelligenz
TECH

Prof. Valmed: Die erste zertifizierte Medizin-App mit KI in Europa

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?