Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mikroroboter, Roboter-Krabbe, Forschung
TECH

Diese ferngesteuerte Roboter-Krabbe ist kleiner als ein Floh

Beatrice Bode
Aktualisiert: 31. Mai 2022
von Beatrice Bode
Northwestern University
Teilen

Forschende der US-Amerikanischen Nothwestern University in Illinois haben den kleinsten ferngesteuerten Laufroboter aller Zeiten entwickelt. In Form einer Krabbe soll der Roboter künftig unter anderem in der Medizin zum Einsatz kommen. 

Super beweglich und trotzdem nur so klein wie ein Floh: Eine winzige Roboter-Krabbe ist der kleinste ferngesteuerte Laufroboter aller Zeiten. Forschende der Northwestern University im US-Amerikanischen Bundesstaat Illinois haben ihn entwickelt. Ihre Forschungsergebnisse haben die Wissenschaftler:innen in der Fachzeitschrift Science Robotics veröffentlicht.

Die winzige Roboter-Krabbe ist nur einen halben Millimeter breit und kann sich biegen, drehen, kriechen, gehen und sogar springen. Das Forscherteam ist überzeugt, dass Mikroroboter dieser Art in der Lage sein werden, praktische Aufgaben auf engstem Raum ausführen zu können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So funktioniert die Roboter-Krabbe

Die Roboter-Krabbe benötigt keine komplexe Hardware. Um sich zu bewegen, braucht er er außerdem keine Hydraulik oder Elektrizität. Stattdessen liegt seine Kraft allein in der elastischen Spannkraft seines Körpers.

Der besteht aus kleinen, ebenen Geometrien. Für den Bau nutzten die Forschenden eine Formgedächtnislegierung. Bei Erwärmung verwandelt die sich in ihre „erinnerte“ Form zurück. Mit einem abgetasteten Laserstrahl erhitzen die Entwickler:innen die Roboter-Krabbe an verschiedenen Stellen ihres Körpers.

Eine dünne Glasschicht bringt zudem den entsprechenden Teil der Struktur beim Abkühlen in seine ursprüngliche Form zurück. Außerdem erzeugt dieser Ablauf eine Bewegung und treibt die Robo-Krabbe an.

„Unsere Technologie ermöglicht eine Vielzahl von kontrollierten Bewegungsmodalitäten und kann sich mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von einer halben Körperlänge pro Sekunde fortbewegen“, erklärt Yonggang Huang, Leiter des theoretischen Teils des Projekts. Für terrestrische Roboter in einem so kleinem Maßstab sei das sehr schwierig, fügt er hinzu.

So soll die Roboter-Krabbe eingesetzt werden

Das Forschungsteam kann sich vorstellen, dass Mikroroboter wie die Roboter-Krabbe künftig in Tätigkeitsfeldern wie dem Maschinenbau zum Einsatz kommt. Außerdem sei sie wie gemacht für medizinische Eingriffe.

„Man kann sich Mikroroboter als Agenten vorstellen, die kleine Strukturen oder Maschinen in der Industrie reparieren oder zusammenbauen, oder als chirurgische Assistenten, die verstopfte Arterien reinigen, innere Blutungen stoppen oder Krebstumore beseitigen können“, so John A. Rogers, Leiter des Experiments. Dabei wären nur minimal-invasive Verfahren nötig.

Warum ausgerechnet eine Krabbe?

Mit der entwickelten Herstellungstechnik können die Forschenden der Northwestern University Mikroroboter in verschiedenen Formen und Größen herstellen. Dass der Roboter die Form einer Krabbe erhielt, ist dabei allerdings nur Zufall. „Die Studenten fühlten sich von den seitwärts krabbelnden Bewegungen winziger Krabben inspiriert und amüsiert. Es war eine kreative Laune“, erklärt Rogers.

Darüber hinaus haben Forscher:innen der Nothwestern University bereits in der Vergangenheit damit begonnen, insektenähnliche Roboter zu entwickeln. Auch ein geflügelter Mikrochip stammt aus der Forschungsabteilung. Dieser sandkorngroße Mikroflieger soll potenziell die Verschmutzung der Umwelt und der Luft und dadurch übertragbare Krankheiten überwachen.

Auch interessant: 

  • Beweglicher Roboter-Schleim zieht Objekte aus menschlichen Körpern
  • Dieser Schwamm könnte zur Lösung des Mikroplastik-Problems beitragen 
  • Israelisches Start-Up erhält 80 Millionen US-Dollar für Roboter-Bienenstöcke
  • Roboter-Kakerlaken sollen verschüttete Menschen retten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
THEMEN:ForschungRoboterUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?