Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Softroboter, Roboter-Nudel, Roboter ohne Chips, Nudel, Roboter
TECH

Roboter-Nudel kann sich selbstständig fortbewegen – ohne Computerchips

Felix Baumann
Aktualisiert: 31. Mai 2022
von Felix Baumann
Yao Zhao, NC State University
Teilen

Forschende der Universität von North Carolina haben einen sogenannten Softroboter entwickelt, der ausschließlich aus Kunststoff besteht. Optisch erinnert er an eine Fusilli-Nudel. Er kann sich selbstständig fortbewegen und Hindernisse umkurven – ohne Computerchips. 

Wenn wir an Roboter denken, dann stellen wir uns vermutlich Maschinen vor, die uns mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) Aufgaben abnehmen. Doch das ist nicht die Regel. Denn so vielfältig der Mensch ist, so vielfältig sind mittlerweile auch Roboter und Maschinen.

Forschende der North Carolina State University und der University of Pennsylvania verfolgen nun einen anderen Ansatz. Sie haben einen Roboter entwickelt, die komplett ohne Kabeln oder Mikrochips auskommt. Der sogenannten Softroboter besteht lediglich aus Kunststoff und hat die Form einer Fusilli-Nudel.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Roboter-Nudel kann sich außerdem selbstständig fortbewegen und reagiert auf die Umgebungstemperatur. Wenn die Forschenden eine Oberfläche auf über 55 Grad Celsius erhitzen, bewegt sich der Softroboter beispielsweise rollend vorwärts. Ihre Ergebnisse haben die Forscher:innen im Wissenschaftsmagazin PNAS veröffentlicht.

Roboter aus Kunststoff findet selbstständig aus Labyrinth

In einem Experiment setzten die Wissenschaftler:innen den Roboter in einem Labyrinth aus. Je nachdem, welche Teile den Boden berührten, dehnte sich das Material aus oder zog sich zusammen, es entstand eine Kriechbewegung. Die Roboter-Nudel bewegte sich so durch das Labyrinth und traf von Zeit zu Zeit auf ein Hindernis.

Bei dem Versuch, die Hindernisse zu überwinden stieß der Roboter so lange gegen eine Wand, bis er eine andere Richtung einschlug. Im Resultat fand der Kunststoffroboter bei einer Geschwindigkeit von 3,8 Millimeter pro Sekunde irgendwann den Ausgang.

Roboter-Nudel: Ist ein Einsatz im menschlichen Körper möglich?

Der Roboter ist nicht wirklich intelligent. Trotzdem gibt es potenzielle Einsatzmöglichkeiten. Die Forschenden glauben nämlich, dass sich selbst bewegende Konstruktionen zur Erkundung der Umwelt eignen. Dazu müssten sie jedoch zusätzlich mit Sensoren ausgestattet werden, um Informationen weiterzuleiten.

Aber auch in der Medizin gibt es Möglichkeiten: Auf mikroskopische Größe geschrumpft, ist sogar ein Einsatz im menschlichen Körper denkbar. Wichtig bleibt nur, dass immer ausreichend Umgebungsenergie vorhanden ist, damit sich der Roboter fortbewegen kann. Denn ohne Energieeinfluss bleibt er einfach nur eine Nudel.

Auch interessant:

  • In China bauen Roboter und KI einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
  • Tesla fährt Rekordgewinn ein und arbeitet an autonomem Roboter-Taxi
  • Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, effizientere Solaranlagen zu bauen
  • Künstliche Intelligenz soll in sechs Jahren den Menschen übertreffen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:Roboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?