Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Juni 2022, Arbeitnehmer, Verbraucher, Gesetze Juni 2022
MONEY

Ab dem 1. Juni 2022: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Glen Carrie
Teilen

Der Juni 2022 bringt einige Veränderungen für Arbeitnehmer:innen und Verbraucher:innen mit sich. Außerdem treten neue Gesetze in Kraft. Unter anderem kommen das sogenannte 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt. Ab Mitte Juni 2022 laufen zudem die ersten Impfzertifikate aus. 

Ab dem 1. Juni 2022: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Wie fast jeden Monat bringt auch der Juni 2022 einige wichtige Veränderungen für Arbeitnehmer:innen und Verbraucherinnen mit sich. Außerdem treten einige neue Gesetze in Kraft. Mit dem 9-Euro-Ticket und dem sogenannten Tankrabatt treten beispielsweise zwei Maßnahmen des Entlastungspakets der Bundesregierung in Kraft.

Die Discounterketten Aldi und Lidl erhöhen zudem ihren Mindestlohn. Ab Mitte Juni 2022 laufen wiederum die ersten Impfzertifikate aus und die Deutsche Bahn stampft ihr Bonusprogramm BahnComfort ein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

1. Das 9-Euro-Ticket kommt

Bereits im Mai 2022 starteten einige Verkehrsbetriebe mit dem Vorverkauf des sogenannten 9-Euro-Tickets. Es sieht vor, dass Verbraucher:innen vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 zu einem Monatspreis von neuen Euro den Nah- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn und anderer Verkehrsbetriebe nutzen können.

Das 9-Euro-Ticket ist Teil des sogenannten Entlastungspakets der Bundesregierung, das Bürger:innen im Zuge der gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise finanziell entlasten soll. Da der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland jedoch Ländersache ist, stand das Ticket bis zuletzt auf der Kippe.

Am 20. Mai erteilten die Bundesländer im Bundesrat jedoch ihre Zustimmung. Damit tritt das 9-Euro Ticket ab dem 1. Juni 2022 offiziell in Kraft. Für die Monate Juni, Juli und August können Abonnent:innen dann für neun Euro pro Monat beliebig viele Fahrten in Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Zügen des Nah- und Regionalverkehrs in Deutschland antreten.

Für Fernbusse und Fernzüge gilt das Ticket allerdings nicht. Pendler:innen mit einem Abonnement für den ÖPNV werden in den kommenden Monaten wiederum nur neun Euro abgebucht. Wer sein Abo per Jahresbeitrag zahl, erhält eine Erstattung. Das 9-Euro-Ticket ist sowohl bei der Deutschen Bahn als auch bei den regionalen Verkehrsbetrieben erhältlich.

2. Tankrabatt: Die Spritpreise sinken

Mit dem Entlastungspaket sinken ab dem 1. Juni 2022 auch die Spritpreise. Die Energiesteuer sinkt laut Bundesfinanzministerium dabei so weit, wie es die rechtlichen Rahmenbedingungen der EU zulassen. Der Steuersatz für Benzin soll um 29,55 Cent sinken.

Die Steuern für Diesel würden sich um 14,04 Cent reduzieren. Die Bundesregierung geht im Rahmen ihres Beschlusses davon aus, dass die Versorgungsunternehmen die Beiträge ausnahmslos an die Verbraucher:innen weitergeben.

Die Maßnahme ist jedoch umstritten, da sich die Spritpreise einerseits zeitweise bereits stabilisiert haben und Kritiker:innen andererseits befürchten, dass die Mineralölkonzerne den Tankrabatt ausnutzen.

3. Deutsche Bahn ersetzt Bonusprogramm BahnComfort

Die Deutsche Bahn stampft ab dem 13. Juni 2022 ihr Bonusprogramm BahnComfort ein. Ab dann tritt ein neues dreistufiges Programm in Kraft: BahnBonus. Die Statuslevel Silber, Gold und Platin beinhalten dann – je nach Höhe der gesammelten Bonuspunkte – unterschiedliche Vorteile.

Dazu gehören unter anderem Freigetränke, exklusive Sitzplätze, Rabatte im Bordrestaurant oder freier Eintritt für die DB-Lounge. Weitere Informationen hält eine Übersichtsseite bereit. Die bislang gesammelten Bonuspunkte aller DB-Kund:innen bleiben erhalten. Das Unternehmen staffelt die neuen Statuslevel dabei wie folgt:

  • Silber: ab 1.500 Statuspunkten
  • Gold: ab 2.500 Statuspunkten
  • Platin: ab 6.000 Statuspunkten.

4. Lidl und Aldi erhöhen den Mindestlohn

Im Juni 2022 stehen einige Änderungen in Sachen Mindestlohn an – jedoch (noch) nicht auf gesetzlicher Ebene, denn der allgemeine Mindestlohn von 12 Euro soll erst im Oktober 2022 kommen. Für die Angestellten der Discounterketten Aldi und Lidl gibt es jedoch bereits im Juni 2022 mehr Geld.

Aldi erhöht seinen betriebsinternen Mindestlohn nämlich von 12,50 Euro auf mindestens 14 Euro pro Stunde. Das gilt sowohl für alle Filialen von Aldi Süd als auch von Aldi Nord. Laut dem Discounter würden davon fast alle Angestellte – auch Quereinsteiger und studentische Hilfskräfte profitieren.

Die einzige Ausnahme sind Auszubildende. Auch Lidl reagierte auf die steigende Inflation und zahlt seinen tariflichen Angestellten ab Juni 2022 14 Euro Mindestlohn. Bereits im März 2022 hatte Lidl zudem die Gehälter von Auszubildenden um 100 Euro pro Monat erhöht.

5. Millionen Impfzertifikate laufen ab

Ab Mitte Juni 2022 laufen die ersten Impfzertifikate ab. Das gilt sowohl für die Erst- als auch Zweitimpfung. Insgesamt dürften Millionen Deutsche in den kommenden Wochen ihren Impfstatus verlieren. Das liegt vor allem daran, dass bei der Ausstellung der Zertifikate ein technisches Ablaufdatum von einem Jahr festgelegt wurde.

Für Nicht-Geboosterte ist das EU-Zertifikat im Ausland dann nicht mehr gültig. Um die Grundimmunisierung zu verlängern, ist jedoch weder ein Besuch beim Arzt noch in der Apotheke notwendig. Das Robert Koch Institut (RKI) schreibt dazu:

Um Ihren Impfstatus weiterhin nachweisen zu können, müssen die entsprechenden Zertifikate aktualisiert werden. Die dazu notwendige Neuausstellung können Sie demnächst in der App mit wenigen Klicks selbst durchführen.

Es besteht zudem die Möglichkeit, sich ein neues Zertifikat in der Apotheke ausstellen zu lassen. Nutzer:innen der Corona-Warn-App oder der CoV-Pass-App erhalten 28 Tage vor Ablauf ihres Zertifikats zudem eine Benachrichtigung.

Auch interessant: 

  • Das sind die 10 günstigsten Autos in Deutschland
  • Purple Squirrel: Die Anforderungen an Angestellte werden immer absurder
  • Fast jeder Dritte befürchtet durch Technologie den Job zu verlieren
  • Was Gründer und Start-ups aus dem Fall Fynn Kliemann lernen können
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
THEMEN:ArbeitCoronaPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?