Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla, Batterie, Elektroauto
GREENTECH

Tesla arbeitet an einer Wunderbatterie, die 100 Jahre halten soll

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/Trac Vu
Teilen

Forschende des E-Autobauers Tesla arbeiten an einer Batterie, die die meisten Menschen überleben könnte. In Zusammenarbeit mit der Dalhousie University veröffentlichte das Forschungsteam einen wissenschaftlichen Artikel. Darin berichten sie von einer neuen Batterie, die 100 Jahre halten soll.

Eine Wunderbatterie, die 100 Jahre halten kann? Was wie  Zukunftsmusik klingt, wird im Hause Tesla nun offenbar Realität. Medienberichten zufolge veröffentlichte die Forschungsabteilung des Elektro-Automobilherstellers kürzlich ein Paper, in dem sie eine Batterie vorstellt, die die Lebensdauer der meisten Menschen übertreffen dürfte.

Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen der US-Amerikanischen Dalhousie University forscht Tesla daran, die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien zu erhöhen und die Kosten zu senken. Der im Journal of the Electrochemical Society veröffentlichten Artikel beschreibt ein Batteriedesign, das unter richtigen Bedingungen 100 Jahre lang halten kann.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So funktioniert die neue Tesla-Batterie

Am Artikel beteiligt war unter anderem Jeff Dahn, Professor an der Dalhousie University. Seit 2016 ist er neben anderen Wissenschaftler:innen Forschungspartner von Tesla. Das unter anderem von ihm verfasste Paper trägt den komplizierten Namen „Li[Ni0.5Mn0.3Co0.2]O2 als überlegene Alternative zu LiFePO4 für langlebige Niederspannungs-Li-Ionen-Zellen“.

Um den Inhalt besser zu verstehen, hat das US-Amerikanische Magazin Wired den Inhalt für Normalverbraucher:innen heruntergebrochen. Demnach beschreiben die Entwickler:innen in ihrem Artikel, dass sie Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid, kurz NMC, für die positive Elektrode einer Lithium-Ionen-Batterie verwendeten. Für die negative Elektrode setzten die Wissenschaftler:innen künstliches Grafit ein.

Der Elektrolyt, der die Lithium-Ionen zwischen den Elektrodenanschlüssen transportiert, besteht darüber hinaus aus einem Lithiumsalz, vermischt mit anderen Inhaltsstoffen.

Zusammensetzung von Teslas Wunderbatterie eigentlich nicht neu

Diese Art der Zusammensetzung einer Batterie ist allerdings keine Neuerung. Die Verbindung von NMC und Grafit-Chemie sei seit Langem dafür bekannt, dass sie die Energiedichte und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien erhöhe, berichtet Wired. In fast allen Batterien von Elektroautos seien diese Chemikalien bereits enthalten. Dazu gehören beispielsweise der Nissan Leaf oder auch dem Chevy Bolt. Geheim sei letztendlich nur, in welchem Maßstab Elektrolyte und Additive gemischt werden.

Der ehemalige Doktorand aus Dahns Team, Lin Ma, sagte gegenüber Wired, dass lediglich die Zusammensetzung der einzelnen, bereits bekannten Zutaten optimiert wurde. Vor allem die Nanostruktur der Batterie sei nun besser. Dabei setzen die Entwickler:innen größere Kristalle als Kathode ein. Dies minimiere die Wahrscheinlichkeit von Rissen beim Aufladen der Batterie, um sie langlebiger zu machen.

Teslas 100-Jahre-Batterie soll für Robotaxi-Flotte eingesetzt werden

Als Tesla-Chef Elon Musk Jeff Dahn mit der Entwicklung einer verbesserten Batterie beauftragte, stand ein Ziel ganz klar im Vordergrund. Die Batterie soll mehr Energie speichern und länger durchhalten. Dabei geht es Musk um eine bestimmte Art der Anwendung: Er will Flotten von Robotaxis und Langstrecken-LKWs mit seinen Batterien antreiben.

Dafür benötigt Tesla natürlich eine Batterie, die jeden Tag komplett ge- und entladen werden kann. Da das ständige Laden einen hohen Abnutztungs-Effekt hat, braucht der Tesla-Chef eine langlebigere, verbesserte Batterie. Und die hat Jeff Dahn geliefert.

Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten zeigen, dass die neu entwickelte Wunderbatterie mehr als 4.000 Mal aufgeladen und entladen werden könne und dabei nur zehn Prozent ihrer Energiekapazität verliere. Wenn die Temperatur dieser Batterie zudem bei 25 Grad Celsius gehalten werde, könne sie sogar 100 Jahre lang halten.

Auch interessant: 

  • „Nein danke“: IG Metall unterstützt Tesla-Mitarbeiter, die nicht zurück ins Büro wollen
  • Batterieähnlicher Kokosnuss-Kondensator kann CO2 absorbieren
  • Thermische Batterie speichert Wärmeenergie und wandelt sie in Strom um 
  • Hydrovolt: Europas größte Batterie-Recyclinganlage nimmt den Betrieb auf 
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieElektromobilitätTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Karte Stimmung Menschen Stadt
TECH

KI-Karte zeigt Stimmung der Menschen in deiner Stadt

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Effizientere Elektromotoren
TECH

Forscher entschlüsseln Energieverlust von Elektroautos

Wasserstoff Verkehr Autoindustrie Stellantis
Break the NewsTECH

Aus der Traum: Der große Wasserstoff-Irrtum der Autoindustrie

ChatGPT Passwort ändern wo wie
TECH

ChatGPT: Passwort ändern – so geht’s

beglaubigte Übersetzung-2
AnzeigeTECH

Digitalisierung traditioneller Dienstleistungen: Wie sich die beglaubigte Übersetzung verändert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?