Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
4-Tage-Woche, Viertagewoche, Großbritannien, 4 Day Week Global
MONEY

4-Tage-Woche bei vollem Gehalt: Großbritannien startet Pilotprojekt

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Annie Spratt
Teilen

Über 3.000 Briten müssen seit Anfang Juni 2022 nur noch vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten – und das bei vollem Gehalt. Im Rahmen eines Pilotprojekts wollen Forschende dabei untersuchen, wie sich eine 4-Tage-Woche auf die Produktivität und das Wohlbefinden der Teilnehmenden auswirkt. 

Nur noch vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten und das bei vollem Gehalt: Davon träumen wohl auch hierzulande viele Angestellte. Für rund 3.300 Menschen aus Großbritannien wird das nun Realität.

Denn über 70 britische Unternehmen und Organisationen nehmen an einem Pilotprojekt teil, das es ihren Angestellten erlaubt, von Juni bis Dezember 2022 in einer 4-Tage-Woche zu arbeiten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Gegenzug haben sich die Beschäftigten dazu verpflichtet, ihre Produktivität zu 100 Prozent aufrecht zu erhalten. Dafür stehen ihnen jedoch auch volle Bezüge zu.

4-Tage-Woche: Großbritannien startet Pilotprojekt

Forschende wollen dabei untersuchen, welche Auswirkungen eine 4-Tage-Woche auf die Produktivität und das Wohlbefinden der Teilnehmenden hat. Dafür haben sie nun rund sechs Monate lang Zeit. Wie die britische Tageszeitung The Guardian berichtet, handelt es sich dabei um das weltweit größte Projekt dieser Art.

Die britische Organisation 4 Day Week Global hat das Experiment wiederum organisiert. Laut offiziellen Angaben könnten sich viele Unternehmen durch das Angebot einer 4-Tage-Woche dabei langfristig als attraktiver Arbeitgeber positionieren.
Joe O’Connor, CEO von 4 Day Week Global , äußerte dazu:

Im Zuge der Überwindung der Pandemie erkennen immer mehr Unternehmen, dass die neue Grenze des Wettbewerbs die Lebensqualität ist, und dass die Arbeitszeitverkürzung und die Leistungsorientierung das Mittel sind, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Können kürzere Arbeitszeiten die Produktivität sogar erhöhen?

Die Organisation will Unternehmen dabei vor allem dazu motivieren, Arbeitsergebnisse nicht ausschließlich anhand von Stunden, sondern anhand der tatsächlich geleisteten Arbeit zu messen. Studien hätten demnach sogar gezeigt, dass kürzere Arbeitszeiten und mehr Freizeit die Produktivität sogar erhöhen können.

Zudem hätte eine 4-Tage-Woche positive Auswirkungen auf die Umwelt, da viele Beschäftigte dann nur noch an vier statt fünf Tagen pro Woche zur Arbeit fahren müssen. Forschende der Cambridge University und der Oxford University sowie dem Boston College begleiten das Projekt.

Während des gesamten Zeitraums untersuchen sie regelmäßig die Produktivität und das Wohlbefinden der Teilnehmenden. Juliet Schor, Soziologie-Professorin am Boston College äußerte gegenüber The Guardian diesbezüglich:

Wir werden analysieren, wie Arbeitnehmer auf einen zusätzlichen freien Tag reagieren, und zwar in Bezug auf Stress und Burnout, Arbeits- und Lebenszufriedenheit, Gesundheit, Schlaf, Energieverbrauch, Reisen und viele andere Aspekte des Lebens.

4-Tage-Woche: In Belgien Gesetz – weitere Projekte geplant

Laut 4 Day Week Global stehen bereits weitere Pilotprojekte zur 4-Tage-Woche in der Pipeline. Im Laufe des Jahres sowie Anfang 2023 sollen demnach ähnliche Experimente in Kanada, den USA, Australien und Neuseeland starten. In Belgien ist die 4-Tage-Woche derweil bereits gesetzlich verankert.

In unseren Nachbarland dürften Angestellte selbst entscheiden, ob sie and vier oder fünf Tagen pro Woche arbeiten wollen. Dabei müssen sie keine Lohneinbußen in Kauf nehmen. Die Arbeitszeit bleibt jedoch gleich und muss auf vier oder fünf Tage verteilt werden.

Auch interessant: 

  • Das sind die 10 größten Irrtümer und Mythen im Arbeitsrecht
  • Studie: Homeoffice kann verstärkt zu Arbeitssucht führen
  • Dieses verrückte Café lässt dich erst gehen, wenn du mit der Arbeit fertig bist
  • Belgien führt Viertagewoche ein – bei gleichbleibender Arbeitszeit

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?