Die Schlummerfunktion galt lange Zeit als innovatives Feature auf dem Smartphone. Doch Studien zeigen, dass das sogenannte Snoozen der Gesundheit schadet. Um Stabilität in den Schlafrhythmus zu bringen, kann es helfen, die Schlummerfunktion zu deaktivieren. Wie das geht, zeigen wir dir in unserem heutigen „Gewusst wie„.
„Nur noch zehn Minuten“: Wie gut sich das doch anfühlt, wenn es uns die Schlummerfunktion erlaubt, sich nach dem ersten Weckerklingeln noch einmal umzudrehen und ein wenig weiter zu dösen. Was zunächst als innovatives Feature gefeiert wurde, stand im Laufe der Zeit aber immer wieder in der Kritik.
Snoozen störe unseren Schlafrhythmus, heißt es nämlich von Seiten der Wissenschaft. Das ständige Aufwachen und Weiterschlafen kann gefährlich sein, meint beispielsweise der US-Schlafstörungsforscher Robert Rosenberg in einem Bericht der GEO.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media & Content Manager (m/w/d) H. Hugendubel GmbH & Co. KG in München, Berlin |
|
![]() |
Social Media Manager m/w/d Balluff GmbH in Neuhausen a. d. F. bei Stuttgart |
|
![]() |
Werkstudent Social Media Marketing (m/w/d) gutefrage.net in München |
So deaktivierst du die Schlummerfunktion auf deinem iPhone
Jemand der es gewohnt sei, sich durch die Schlummerfunktion noch einmal zehn Minuten Ruhe zu gönnen, bringe das Gehirn durcheinander. Es wisse dann nicht mehr, ob es wach oder müde sein soll. Das kann dauerhaft zu Abgeschlagenheit und chronischer Müdigkeit führen.
Laut Rosenberg könne es aber helfen, die Schlummerfunktion einfach abzuschalten und gnadenlos aufzustehen. In unserem heutigen „Gewusst wie“ erklären wir deshalb Schritt-für-Schritt, wie du die Schlummerfunktion auf deinem iPhone deaktivieren kannst.
Im ersten Schritt nimmst du dazu dein iPhone in die Hand und öffnest die Uhr-App. Die sollte standardmäßig auf deinem Homescreen installiert sein. Alternativ kann dir auch Siri helfen, die Anwendung zu finden.

So deaktivierst du die Schlummerfunktion auf deinem iPhone. Schritt 1
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren