Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Roboter Pizzeria, Roboter, Pizza,
TECH

In dieser französischen Pizzeria backt ein Roboter die Pizza

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Juni 2022
von Beatrice Bode
Screenshot Pazzi Robotics
Teilen

Im Pariser Stadtteil Beaubourg bereitet ein Roboter frische Pizzen zu. Weil seit der Eröffnung Interessierte aus der ganzen Welt ihre eigene Roboter-Pizzeria eröffnen wollen, benötigen  die Erfinder nun neue Investoren. 

Dünner Boden, leckere Soße und ganz wichtig: viel Käse. Wem läuft bei dem Gedanken an eine frische Pizza nicht das Wasser im Mund zusammen? Erfunden wurde das weltweit beliebte Gericht zwar in Italien. Doch zwei französische Gründer haben das Pizzabacken auf ein neues Level gehoben.

Denn im Pariser Stadtteil Beaubourg backt nicht etwa ein Mensch frische Pizzen. Stattdessen steht dort ein dreiarmiger, vollautomatischer Roboter hinter der Theke. Der französische Radiosender Europe 1 zeichnete die Robo-Pizzeria nun mit dem Innovationspreis „Trophées de lÁvenir aus und stellte die Roboter-Pizzeria vor.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So funktioniert die Pariser Roboter-Pizzeria

Kund:innen können ihre Bestellungen demnach per Touch Screen im Lokal oder auch per App aufgeben. Der dreiarmige Roboter bereitet hinter einer Glasscheibe dann die bestellte Pizza ohne menschliche Hilfe zu – vom Kneten des Teiges bis hin zum Schneiden der Pizza im Karton. Gäste der Roboter-Pizzeria können die Zubereitung ihrer Pizza dabei live beobachten.

Die Idee stammt von den Entwicklern Cyril Hamon und Sebastien Roverso. Ganz nach dem Vorbild von Tech-Genie Steve Jobs begannen sie in ihrer Garage an ihrem Unternehmen Pazzi Robotics und damit auch am Pizza-Roboter zu arbeiten.

Die Entwicklung der Technologie erwies sich allerdings als sehr komplex. „Sie erforderte fast neun Jahre Forschung und Entwicklung. Sie umfasste eine Kombination komplexer technischer Bereiche, darunter Elektronik, Mechanik, Informatik und künstliche Intelligenz, um den Roboter zu steuern“, erklärt Roverso.

Die Arbeit der beiden Gründer zahlt sich nun jedoch aus. Die Roboter-Pizzeria in Paris ist bereits der zweite Standort in Frankreich. Weitere sollen Folgen. Außerdem feilen die beiden Gründer immer weiter an ihrer Technologie. Zum Beispiel sollen künftige Lokale insgesamt kleiner werden und somit noch mehr Standort-Möglichkeiten bieten.

Pizza-Roboter soll Arbeitskräftemangel ausgleichen

Mit der vollautomatischen Roboter-Pizzeria will Pazzi Robotics nicht nur leckere Pizza machen. Die Technologie soll zudem die Lösung für den herrschenden Arbeitskräftemangel sein. „Dies gilt insbesondere für Frankreich, wo in einem einzigen Jahr 237.000 Menschen ihren Arbeitsplatz verlassen haben. Diese Situation versetzt das Gaststättengewerbe in einen völligen Aufruhr“, so CEO Philippe Goldman.

Seit dem Start haben die beiden Gründer 13 Millionen Euro von privaten Investoren und Investmentfonds erhalten. Dass auch andere Länder die Personallücke mit Robotern schließen wollen, zeigt sich an der hohen Anzahl der Nachfragen, die das Unternehmen seit dem erreichen. Interessenten aus der ganzen Welt wollen ihre eigene Roboter-Pizzeria eröffnen.

„Um diese Nachfrage zu befriedigen, brauchen wir nun einen Investor, der sich am Kapital beteiligen kann, um die kommerzielle Umsetzung unseres Projekts zu gewährleisten“, erklärt Co-Gründer Roverso. Sollte Pizza Robotics die nötige Unterstützung erhalten, könnten wir vielleicht ja auch in Deutschland schon bald einem Roboter dabei zusehen, wie er unsere Pizza bäckt.

Auch interessant:

  • Künstliche Roboterhaut kann Sprengstoff, Viren und Nervengift erkennen
  • Diese ferngesteuerte Roboter-Krabbe ist kleiner als ein Floh
  • In China bauen Roboter und KI einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
  • Israelisches Start-Up erhält 80 Millionen US-Dollar für Roboter-Bienenstöcke
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InnovationRoboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?