Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nachhaltige Lieferketten Effizienz
AnzeigeGREEN

Nachhaltige Lieferketten: So gestaltest du deine Lieferketten nachhaltig

Werbepartner
Aktualisiert: 29. Juni 2022
von Werbepartner
Unsplash.com / Vlad Hilitanu
Teilen

In der aktuellen Zeit gibt es für Unternehmen kaum ein Thema, das mehr Nerven raubt: Lieferketten. Trotz der angespannten Situation ist es wichtig, die Nachhaltigkeit nicht zu vernachlässigen. Wir zeigen dir, wie nachhaltige Lieferketten funktionieren und wie sie helfen, die Effizienz zu steigern.

Wenn Unternehmen die Wahl zwischen zwei verschiedenen Lieferanten haben, die grundsätzlich dasselbe Produkt liefern können, ist für viele der Faktor Nachhaltigkeit entscheidend. Ein Lieferant erzeugt beispielsweise 50 Prozent weniger CO2, als der andere. Bewusste Unternehmen überlegen nicht lange und entscheiden sich für den ersten Lieferanten.

Aber wie kommt man überhaupt an den Punkt, das so schnell und einfach zu entscheiden? Ein KI-Modell, das mit der Zeit über immer mehr Informationen und Daten verfügt, hilft dabei, ein nachhaltiges Lieferkettenmodell in Unternehmen einzuführen.

Was sind nachhaltige Lieferketten?

Nachhaltige Lieferketten haben das Ziel, in allen Phasen der Produktherstellung – vom Einkauf bis zum Vertrieb – so viel CO2 wie möglich einzusparen. Einerseits ist das für alle Unternehmen relevant, denen Nachhaltigkeit wichtig ist.

Aber nicht nur aus eigener Überzeugung werden nachhaltige Lieferketten wichtiger. Es gibt immer mehr staatliche Vorschriften, die Unternehmen dazu auffordern, umweltbewusster zu arbeiten.

Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten, das in der Praxis umzusetzen. Zum einen IoT (Internet of Things), um Daten für eine mögliche Optimierung zu sammeln, beispielsweise Daten zum Bestand oder Energieverbrauch. Gleichzeitig hilft KI (Künstliche Intelligenz) dabei, die Datenmengen zu analysieren.

Lieferdrohnen für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz

Ein einfaches Beispiel aus der Praxis ist der Einsatz von Lieferdrohnen. Rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor entfällt auf den Güterverkehr. Lieferdrohnen sollen diese Emissionen um die Hälfte reduzieren. Weil sich die Lieferdrohnen auf KI stützen, können effiziente Lieferketten erstellt werden. Und damit ist es möglich Energie zu sparen, auch wenn Lieferwagen natürlich auf einmal mehr als ein Paket liefern.

Nachhaltige Lieferketten Softeq
Grafik: Softeq

Das Schweizer Unternehmen RigiTech hat zum Beispiel Lieferdrohnen entwickelt, die Fracht in einem Umkreis von 100 km ausliefern können. Die Drohnen nutzen KI, um die kürzeste Route zu finden und damit die Effizienz zu steigern. Dadurch ist es möglich, besonders empfindliche Produkte wie Medikamente schnell und zuverlässig zu liefern.

Umwelt und Effizienz: Das ist die Herausforderung für Unternehmen

Nachhaltige Lieferketten bedeutet Nachhaltigkeit in allen Gliedern der Lieferkette, angefangen bei Produktion, der Rohstoffbeschaffung und Zulieferern. Auch hier ist die Einhaltung von Umweltvorschriften immer wichtiger. Viele Unternehmen sehen zunächst die mit der Umsetzung der Vorschriften verbundenen Kosten. Doch es gibt auch Möglichkeiten, durch höhere Nachhaltigkeit Gewinne zu erzielen.

Ein Beispiel aus der Praxis ist die Bewässerung in der Landwirtschaft. Die Landwirte sind einerseits dazu verpflichtet, sich an die gesetzlichen Vorschriften zu halten, um Strafen zu vermeiden. Gleichzeitig möchten sie ihre Qualität verbessern und die Erträge steigern.

Das niederländische Start-up Growficient hat für diesen Zweck ein intelligentes Bewässerungssystem entwickelt. Die eingebauten IoT-Sensoren überwachen die Umgebung, messen Klimadaten sowie die Wasserstände des Bodens. Dadurch haben die Landwirte die Möglichkeit, die Ressourcen effizient einzusetzen und den Wasserverbrauch zu reduzieren.

Mit Softeq zu mehr Nachhaltigkeit

Die Kombination aus Nachhaltigkeit und Effizienz ist für fast jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Durch sie können nicht nur nachhaltige Lieferketten, sondern auch aus eigentlich hohen Kosten Gewinne erzielt werden. Wie der Umsatz in der Praxis funktioniert? Mithilfe eines passenden Partners wie Softeq. Denn die Expert:innen von Softeq wissen, wie man smarte Umweltprojekte in verschiedenen Sektoren aufbaut.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:hub_softeqNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?